Allmählich nervt’s: Trump hat das Budapest-Treffen mit Putin nach einer Visite von NATOs Ruttifrutti im Oval Office abgesagt und verhängt weitere Sanktionen gegen Russland. Offensichtlich will Trump in diesem Ukraine-Elend noch irgendetwas gewinnen, damit man ihm kein weiteres Afghanistan nachsagen kann. Thomas Röper berichtet.
LINK: Trump sagt Treffen mit Putin ab
Neulich im Oval Office
Es dauerte zweieinhalb Stunden Diskussion, bis Trump Selensky mitteilte, dass er ihm die neuen Raketen, die er im Spielzeugladen gesehen hatte, nicht schicken würde, weil das Kind sie nicht verdient habe.
PDF: Das Ende der Romanze von Trump und Selensky
Operative Einkreisung
Der Kampf um den Donbass ist ein Mikrokosmos des größeren Stellvertreterkriegs der USA in der Ukraine gegen Russland – eine langsame, zermürbende Militäroperation, die massive geopolitische Konsequenzen nach sich zieht. Der Ausgang dieses Kampfes wird wahrscheinlich das Gesamtergebnis des Ukraine-Konflikts selbst festigen. Brian Berletic zur Lage im Donbass.
PDF: Die zukünftige Weltordnung hängt vom Krieg in der Ukraine ab
Es kann nur einen Souverän geben: die USA
Michael Hudson geht davon aus, dass Trump und der Deep State sich bereits für einen Atomkrieg entschieden haben, denn Trump ist verzweifelt bemüht, die Kontrolle der USA und der NATO über die Welt aufrechtzuerhalten – doch alles geht nach hinten los.
PDF: Das letzte Gefecht der Hegemonie
In der Debatte vom 16.10. fragen sich Hudson & Wolff, was von der US-Democracy zu halten ist. Außerdem liefern sie weitere Informationen zur aktuellen Halbleiter-Krise bei VW, die das Unternehmen zum Opfer des US-Handelskrieges gegen China macht. Auf Kommando der USA beschlagnahmten die Holländer den Chip-Hersteller Nexperia. Die Firma wurde 2017 an einen chinesischen Mischkonzern verkauft und 2019 von einer chinesischen Gruppe, Wingtech, aufgekauft.
Im Herzen Eurasiens
Pepe Escobar setzt sein Reisebilderbuch fort: „Shakespeares Metapher ‚Die ganze Welt ist eine Bühne‘ trifft voll und ganz auf die Geschichte der Seidenstraße zu: All diese Akteure aus allen Ecken des Kernlandes spielten historisch gesehen mehrere Rollen, manchmal sogar alle auf einmal – eine Verkörperung des von Xi Jinping geprägten Lieblingsbegriffs ‚Austausch zwischen den Menschen‘. Das ist der Geist der alten und der neuen Seidenstraße.“
PDF: Die Weltbühne entlang der alten Seidenstraße
Historische US-Insolvenzen
„Man hört es überall. Die USA sind nie in Verzug geraten. Das wird von Politikern wiederholt. Von Bürokraten. Von den Medien. Als wäre es eine unumstößliche Wahrheit. Aber es stimmt nicht. Nach der einfachsten Definition von Zahlungsausfall – der Nichtleistung versprochener Zahlungen – sind die USA zahlungsunfähig geworden. Nicht einmal. Nicht zweimal. Sondern fünfmal. Und jetzt stehen die USA kurz vor ihrem sechsten Zahlungsausfall.“