11. Juli 2025

Gipfel-Nachlese

Die Globalisierung wird zum Relikt: „Russland und China sind sich be­wusst, dass der end­gültige Schlag gegen das Im­peri­um des Chaos nicht militä­risch sein wird. Er wird geo­ökono­mischer Natur sein. Dies war eine faszi­nieren­de, un­ausge­spro­chene Vari­able, die sich von der Tour de Force in Kasan bis zum Bossa-Nova-Groove in Rio zog“, resü­miert Pepe Esco­bar das BRICS-Meeting.

PDF: Was der BRICS-Gipfel gebracht hat

Mehr als ein Fototermin
Das Gipfeltreffen 2024 in Kasan schuf eine neue Ebene der Zu­sam­men­arbeit und der Am­bitio­nen, und Rio diente als Fort­setzung dieses Kurses. Es wurde zum Schau­platz, an dem sich die Bestre­bungen in Politik ver­wan­delten und an dem der glo­bale Süden be­gann, seinen Platz in der Welt deut­licher zu artiku­lieren.

PDF: Koordinierte Ablehnung der westlichen Macht

Eine Watsche für Lula
Der brasilianische Präsi­dent trat für die Inte­­gration der G20 in die BRICS ein – eine Idee, die offen­sicht­lich zum Schei­tern ver­urteilt und grund­legend fehl­ge­leitet ist. Lulas „Vor­schlag“ offen­bart seine Be­fürch­tung, dass die BRICS zu einer anti-west­lichen geo­politi­­schen Struktur werden könn­ten, wäh­rend er sich ideo­logisch der Demo­kratischen Partei der USA und Em­manu­el Macron näher fühlt als den meis­ten BRICS-Führern.

PDF: BRICS-Gipfel 2025 nur ein Zwischenspiel

Kulturschock
In diesem Beitrag geht es um die Über­nahme von Ver­ant­wor­tung für die KI-Inno­vation und Um­welt­risi­ken in einer multi­pola­ren Welt. Als BRD-In­sasse kann man nur fest­stellen, dass wir in unserem Tal der Ahnungs­losen auch im Hin­blick auf zeit­genös­sische Tech­nolo­gien völlig ab­ge­hängt sind. Haben wir jemals vom im­men­sen Poten­zial der KI zur Stei­ge­rung der Pro­duk­tivität und zur Schaffung von Arbeits­plätzen ge­hört?

PDF: BRICS geht neue Wege


Das Zerbrechen der liberalen Ära
Der europäische Mensch eroberte einst die Welt mit Schiffen. Jetzt er­obert er sich die Welt mit dem Ge­dächt­nis zurück. Dies ist der erste Krieg, der seit den Thermo­pylen um die euro­päische Würde ge­führt wird. Die Multi­pola­rität stellt nicht die Ver­gan­gen­heit wieder her, sondern lässt das Wesent­­liche wieder auf­erste­hen. Sie gießt den Geist in die Ma­schine. Sie pflanzt die Eiche neben das Rechen­zentrum.

PDF: Multipolarität ist Dekolonisierung für weiße Nationen


Die Realität der begrenzten Mittel
Die USA haben nicht mehr genug Waffen für ihre krie­geri­schen Akti­vitäten. Also setzen sie auf meh­rere Stra­tegien, um Wa­shing­tons Wunsch nach un­begrenz­tem Krieg welt­weit zu er­füllen. Dazu ge­hört auch die „Arbeits­teilung“: Die USA zwingen ihre Va­sallen, öffent­liche Gelder in die Be­schaf­fung und Pro­duk­tion von Waffen im Dienste von Wa­shing­tons Krie­gen und Stell­ver­treter­kriegen welt­weit um­zu­leiten.

PDF: Die USA sind immer noch gefährlich


Die Realität des globalen Krieges
Der indirekte Krieg zwischen dem Westen und Russ­land ist Teil einer viel um­fassen­deren globa­len Kon­fron­tation. Der Wes­ten kämpft um den Er­halt seiner Vor­herr­schaft. Und Russ­land ver­teidigt sich, indem es sein sou­verä­nes Recht auf Exis­tenz zu seinen eige­nen Be­din­gun­gen geltend macht.

PDF: Der Krieg des Westens gegen Russland ist global


Die Geo­politik des Mobbings
Die einst „gemäßig­ten Re­bellen“ der al-Nusra, die heute Syrien regie­ren, sind keine Terro­risten mehr – die USA haben diesen Status aufge­hoben. Es mag ein Zu­fall sein, aber die USA be­schul­digen nie die­jenigen, die ihren wirt­schaft­lichen Inte­ressen dienen, des Terro­ris­mus, wäh­rend sie sehr ge­schickt darin sind, über die­jenigen zu ur­teilen, die ihrem Willen wider­sprechen.

PDF: Die Sympathie der USA für Terroristen


Weitere Gefahr für den Iran
Die Verfestigung eines Dreier­bünd­nisses zwischen Aser­bai­dschan, Israel und der Türkei ver­ändert das Macht­gleich­ge­wicht in West­asien und im Süd­kau­kasus.

PDF: Achse der Umzingelung