Das 17. jährliche BRICS-Gipfeltreffen wurde in Rio de Janeiro eröffnet, das den rotierenden Vorsitz der Gruppe innehat. Die zweitägige Veranstaltung wird sich mit globaler Entwicklung und Steuerung, internationaler Politik und multilateraler Zusammenarbeit befassen. Zwar wurde noch keine offizielle Teilnehmerliste veröffentlicht, aber brasilianische Beamte sagen, dass in diesem Jahr mehr als 4.000 Teilnehmer aus 37 Ländern erwartet werden, darunter hochrangige Vertreter von Mitgliedstaaten, Partnern und internationalen Gremien.
Essenziell: Wirtschaftliche Souveränität
Der Multipolarismus darf nicht einfach nur eine Umverteilung von Abhängigkeiten sein, sondern muss von einem Projekt der wirtschaftlichen Souveränität begleitet werden. Lorenzo Pacini geht der Frage nach, ob die BRICS eine Plattform darstellen, die den wirtschaftlichen, produktiven und sozialen Bestrebungen der lateinamerikanischen Region gerecht wird.
PDF: Das BRICS-Potenzial in Lateinamerika
Unstimmigkeiten
Die Luft in Rio riecht aus der Ferne nicht gut. Man hofft, dass der Gipfel ein großer Erfolg wird, ohne zu vergessen, dass es einen kollektiven Westen im Endstadium gibt, der bereit ist, alles zu tun, um die ganze Welt sterben zu sehen.
PDF: Was vom BRICS-Gipfel in Rio zu erwarten ist
Netanjahu ist ein schlechter Verlierer
Er wird seinen Lebenstraum von einem Groß-Israel, das sich über die gesamte Region erstreckt, nicht aufgeben. Wenn ein konventioneller Krieg gegen den Iran nicht gewonnen werden kann, dann muss Israel die nächste Stufe der militärischen Konfrontation einleiten. Das ist der Grund für Netanjahus unerwartete Reise nach Washington in der kommenden Woche. Er will, dass Trump die nächste Runde der Kämpfe mit einer Atombombe anführt.
PDF: Wird Bibi Trump bitten, den Iran atomar zu vernichten?
Im Westen nichts Neues
Der Kaukasus wird wieder einmal zu einem geopolitischen Pulverfass, da westliche Mächte Aserbaidschan angeblich in eine Stellvertreterrolle gegen Russland und den Iran manövrieren – und damit einen regionalen Konflikt mit globalen Folgen riskieren.
PDF: Wird Aserbaidschan die nächste Ukraine?
Der faustische Motor
Mit dem Sieg der Nordstaaten über die Südstaaten im amerikanischen Bürgerkrieg begann die Dämmerungsbewegung des Westens, in der die Quantität über die Qualität und die Eroberung über die Kontemplation herrschte. Nach Spenglers Auffassung hat die Union nicht nur die Konföderation besiegt. Sie verankerte die Vorherrschaft des Abstrakten, des Überregulierten, des seelenlos Fortschrittlichen.
PDF: Oswald Spengler und die Konföderation
Seelenverwüstung
Der Massenmanipulation durch Radio, Film, TV und Medien folgt nun das KI-Zeitalter der „hochgradig individualisierten psychologischen Manipulation“ inklusive Echtzeitüberwachung und Erfolgskontrolle. Dieser Beitrag weist darauf hin, dass wir mit den unsäglichen Narrativen wie Gender-Fluidität, Cancel Culture, kritischem Rassendingsbums und Seuchenterror mental schon systematisch geschwächt wurden. Die ChatGPT-Psychose könnte ein Element von mehreren ineinander greifenden Attacken auf den menschlichen Körper und Geist sein.
PDF: Macht uns die KI wahnsinnig?
Clown-Show mit Kaja Kallas
Impressionen vom peinlichen Meeting EU-China bzw. Kaja Kallas und Wang Yi.
PDF: Sturm im Wasserglas
Amerikas Infrastrukturprobleme
Interessante Bestandsaufnahme in kleinen Informationseinheiten, ausführlichere Texte sind verlinkt. BRD-Insassen können damit ihre Vorstellungen schärfen, auf welcher Zeitbombe sie selbst hocken:
„Während China eine aktive Industrialisierung vorantrieb, haben die USA in den letzten Jahrzehnten einen Übergang zur Dienstleistungswirtschaft vollzogen, wodurch die verarbeitende Industrie geschrumpft ist und deutlich zu wenig in die nationale Infrastruktur investiert wurde: Wasserressourcen, Energie, Verkehr und Kommunikation. Die bestehende Infrastruktur aus den 1950er- und 1960er-Jahren hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und ist gefährlich überlastet.“