Elenskys Alptraum – hundert US-Buchprüfer quartieren sich für einen Monat in Kiew ein und erforschen das Verschwinden der Dollar-Milliarden in den Schleudergängen der Geldwaschmaschine. Im Vorfeld hatte die Koksnase versucht, als Merz-Begleiter eine Mitfahrgelegenheit ins Weiße Haus zu erhaschen, was US-seitig unterbunden wurde. 404-Stabschef Yermak bemühte sich um das Arrangieren eines Treffens von Trump und Elensky am Rande des G7-Treffens vom 15. bis 17. Juni in Kanada. Doch es ist fraglich, ob Trump noch Zeit für einen Terroristen aufbringen will, derweil das Pentagon in Kalifornien Nationalgarde und Militär gegen die „überwiegend friedlichen“ Proteste aufständischer Soros-Sturmtruppen einsetzen muss und Gouverneur Newsom sich über „dictatorship“ echauffiert. Hintergrund ist der linke Widerstand gegen die Abschiebung illegaler Migranten. Die Bürgermeisternde von L.A., Karen Bass:
„Heute Morgen hat Präsident Trump die Nationalgarde nach Los Angeles entsandt. Die Entsendung von Truppen auf Bundesebene nach diesen Razzien ist eine chaotische Eskalation. Die Angst, die die Menschen in unserer Stadt derzeit empfinden, ist sehr real – sie ist in unseren Gemeinden und Familien zu spüren und gefährdet unsere Nachbarschaften. Das ist das Letzte, was unsere Stadt braucht, und ich fordere die Demonstranten dringend auf, friedlich zu bleiben. Ich habe mich heute Morgen mit führenden Vertretern der Migrantenrechte sowie mit örtlichen Polizeibeamten in Verbindung gesetzt. Los Angeles wird immer an der Seite aller stehen, die unsere Stadt ihr Zuhause nennen.“ (Breitbart)
Drohnenangriff der Ukraine wird zum Fiasko
War Trump in die Operation SpiderWeb eingeweiht oder hielt das Pentagon es für überflüssig, den Präsidenten vorab in Kenntnis zu setzen? Escobar zur angespannten Lage im Vorfeld eines wahrscheinlichen russischen Vergeltungsschlages.
Der Anschlag vom 1. Juni war kein Wendepunkt. Aber er war eine Warnung. Es geht nicht nur um Drohnen oder Flugplätze, sondern um Wahrnehmung und Macht. Der nächste Schritt ist, wie immer, die Entscheidung Russlands. Und dieses Mal muss es etwas sein, womit sie nicht rechnen, etwas Innovatives.
Zunehmende NATO-Kriegsbemühungen
Das Schweigen nach dem LKW-Drohnen-Angriff auf Russland deutet darauf hin, dass hektische Konsultationen im Gange sind. Weder der Kreml (mit Ausnahme einer allgemeinen Erklärung des Verteidigungsministeriums) noch Washington oder die „willigen Verbündeten“ haben sich geäußert. Möglicherweise versucht Moskau zu verstehen, ob wir am Rande eines echten Krieges stehen und es sich nicht mehr um eine „Spezialoperation“ handelt. Das Ausbleiben von Erklärungen, selbst von Medwedew, deutet darauf hin, dass Russland mit den Antworten, die es erhalten hat, überhaupt nicht zufrieden ist.
PDF: Nähert sich Russlands Pearl Harbor?
Ein Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine wird deutlich machen, dass die westlichen Politiker versagt haben. Ihre Wähler werden sie als gescheitert betrachten, mit möglicherweise katastrophalen innenpolitischen Folgen für die Kartellparteien in ganz Europa, das sich im umfassenden Niedergang befindet. Darüber hinaus wird Trump Europa drängen, die EU-Mitgliedschaft der Ukraine zu beschleunigen, was die Bürger finanziell weit mehr kosten wird als der Krieg selbst. Kein Wunder also, dass es für viele einfacher ist, Zelensky nachzugeben und einen aussichtslosen Krieg aufrechtzuerhalten, als sich für den Frieden einzusetzen.
PDF: Kein Friedensabkommen ohne NATO-Absage
Hält Trump uns zum Narren?
War der vor einiger Zeit im Weißen Haus arrangierte Streit mit Zelensky auf irgendeiner Ebene echt? Oder wurde er inszeniert, um den Anschein zu erwecken, dass Trump und Zelensky niemals miteinander auskommen und als Partner zusammenarbeiten werden, so dass unter diesem Deckmantel klammheimlich eine schändliche Agenda umgesetzt werden kann?
PDF: Ist Zelensky wirklich eine Hassfigur?
Alles dreht sich ums Geld
Emmanuel Todd warnt, dass die klassische Reaktion auf einen Zusammenbruch des Glaubenssystems und der besonderen Psyche, die das Wirtschaftsparadigma belebt hat, „Angst ist – und nicht ein Zustand von Freiheit und Wohlbefinden. Die Überzeugungen, die den westlichen Triumphalismus begleiteten, brechen zusammen. Aber wie in jedem revolutionären Prozess wissen wir noch nicht, welche neue Überzeugung die wichtigste ist, welche Überzeugung aus dem Zerfallsprozess als Sieger hervorgehen wird.“ Die USA haben bereits Angst. Sollte China mit dem Aufbau seiner neuen Finanzökosysteme Erfolg haben, würden die USA ihre „Wunderwaffe“ der Währungsdominanz verlieren.
PDF: Wenn der Dollar ins Rutschen kommt
Die Methode im Wahnsinn
Michael Hudson und Richard Wolff widmen sich dem US-Spektakel: „Wenn du der Bank zehntausend Dollar schuldest und nicht zahlen kannst, dann bist du in Schwierigkeiten. Aber wenn du der Bank zehn oder oder hundert Millionen oder eine Milliarde Dollar schuldest – dann ist die Bank in Schwierigkeiten. Die USA schulden der Welt so viel Geld, dass sie jetzt ihre Macht als Schuldner – und nicht als Gläubiger – nutzen, um sie zu kontrollieren, indem sie mit Chaos drohen.“
PDF: Warum die Sanktionen gegen Russland scheitern
Regimechange in Europa
Wenn es um ausländische Einmischung geht, ist Brüssel bei weitem der schlimmste Übeltäter: Die EU hat jahrelang versucht, die politische Zukunft des gesamten Kontinents nach ihren Vorstellungen umzugestalten.
PDF: Wer mischt sich wirklich in die EU-Demokratie ein?
KI – eine kognitive Prothese
Das algorithmische Mittelmaß: Trotz ihres Namens denkt KI nicht wirklich. Echte Kreativität, Innovation und Forschung sind mehr als bloße Neukombinationen von Daten aus der Vergangenheit. Sie erfordern konzeptionelle Sprünge, interdisziplinäres Denken und reale Erfahrungen. Das sind Qualitäten, die KI nicht nachbilden kann. Sie kann die Zukunft nicht erfinden. Sie kann nur die Vergangenheit neu mischen.
PDF: KI und das Ende des Denkens
Chaoszone Libyen
Vierzehn Jahre nach der UN-gebilligten NATO-Intervention in Libyen ist das Land immer noch zersplittert, chaotisch und steckt in einer „Übergangsperiode“ mit offenem Ende fest. Die siebenmonatige Bombardierung des Landes durch die NATO unter dem Vorwand, die Zivilbevölkerung zu schützen, hat Libyen in Schutt und Asche gelegt.