Als Konsequenz der überbordenden Propaganda und Ideologisierung wird der Realitätsverlust von Medien und Politdarstellern immer deutlicher. Der Westen hat den Stellvertreterkrieg der Ukraine gegen Russland verloren, führt sich aber auf wie der Endsieger und erdreistet sich, Russland Ultimaten zu stellen. Unsere krass linke Democracy scheut sich nicht, aus Wahlverlierern Sieger zu machen, siehe Rumänien oder Thüringen. Neuerdings werden totalitäre Ausreiseverbote für Migrationskritiker erteilt – zur Vermeidung „potenzieller Ansehensschädigung der BRD im Ausland“. Betroffen waren Identitäre, die zum Remigrations-Gipfel 2025 in Italien reisen wollten. Die Bundespolizei meint, es sei „der Geschichte Deutschlands“ geschuldet, den Identitären die Ausreise zu verbieten. Offensichtlich hat das Links-Regime kein Problem damit, DDR-Methoden anzuwenden: Es ließ drei aufmüpfige Republikflüchtlinge, die trotz Verbotswillkür zum Gipfel gereist waren, direkt nach ihrer Rückkehr am Flughafen verhaften.
LINK: Polizei verhaftet Identitäre
Die EU möchte ihren Militärstützpunkt am Schwarzmeer nicht verlieren und hat deswegen für ein geeignetes Wahlergebnis gesorgt.
PDF: Rumänen protestieren gegen Wahlergebnis
Zusammenbruch der Ideologien
„Die Realität ist, dass die westliche Vision der angeblichen athenischen Werte heute im Rest der Welt und auch bei einem großen Teil der wütenden und unzufriedenen eigenen Bevölkerung ebenso diskreditiert ist wie ihre Wirtschaftstheorie!“
PDF: Der unvorstellbare Übergang zur neuen Weltordnung
Topgun goes Bollywood
Chinesische Militärausrüstung stahl die Schau, französische verlor an Bedeutung, Indiens Einfluss erlitt Rückschläge, und die Pakistaner jubelten. Doch letztlich war der kurze, hitzige Krieg zwischen Indien und Pakistan nur ein Sieg für das Teile-und-herrsche-Projekt des globalen Nordens für den globalen Süden. Pepe Escobar über den Fantasiekrieg um den Gaza-Streifen im Himalaya.
PDF: Der Krieg zwischen Indien und Pakistan
Regionale Machtverschiebung
Trumps Umarmung der Golfmonarchien markiert gegenüber seinem traditionellen israelischen Verbündeten eine seismische Neuordnung der US-Macht in Westasien.
PDF: Trumps Neuausrichtung am Golf ist Israels Albtraum
Neue zionistische Abartigkeiten
Mehr als eine halbe Million Menschen im Gazastreifen sind am Verhungern. Israel fängt sich dafür zunehmend schlechte Presse ein, deswegen hat es eine symbolische Anzahl von Hilfstransportern in die belagerte Enklave gelassen. Aber was jetzt nach Gaza kommt, ist keine humanitäre Hilfe, sondern ein trojanisches Pferd.
PDF: Die feindliche Übernahme der Gaza-Hilfe
Migrations(w)ende?
Die jüngsten Ereignisse deuten darauf hin, dass sich der Westen bald gezwungen sehen könnte, eine Einigung mit Russland über Libyen zu erzielen.
PDF: Nächster Verhandlungstisch Libyen
Fehlschlag Zoll-Projekt
Michael Hudson und Richard Wolff diskutieren das Scheitern von Trumps Zollpolitik: Er kann die Welt nicht dazu nötigen, auf den Handel mit China zu verzichten. Inzwischen stellt sich die Frage, ob die USA sich weiterhin auf einen solchen Ansatz in der Außenpolitik verlassen können, wenn die globalen Mächte langfristige strukturelle Alternativen zur US-geführten Ordnung verfolgen.
Es gibt eine Reihe strategischer Faktoren, die erklären, warum Amerika einen Handelskrieg mit China verlieren wird, warum eine westliche Koalition Russland in der Ukraine nicht besiegen kann und warum externer Druck Israels Gräueltaten wahrscheinlich nicht ändern kann, es sei denn, die USA ziehen den Stecker. Ian Proud schaut sich diese Faktoren genauer an.
PDF: Warum sich China-Russland-Israel gegen Druck von Außen durchsetzen
Kokain-Express entgleist
Während Russland und die Ukraine ihre direkten Gespräche in Istanbul wieder aufnehmen und Europas Ultimaten dahinschwinden, rückt das Telefonat zwischen Putin und Trump in den Mittelpunkt.
PDF: Putin beendet die Scharade
Integration Südeurasiens
Ein Reisebericht von Pepe Escobar: Wie entwickelt sich der Ausbau des Nord-Süd-Korridors, der Indien, Iran und Russland verbindet?
PDF: Vom Kaspischen Meer bis zum Persischen Golf
Moslems – ein BRICS-Katalysator
Es kann keinen echten multipolaren Übergang – und keine erfolgreiche Entdollarisierung – ohne die muslimische Glaubensgemeinschaft geben: eine zwei Milliarden Menschen starke soziale und politische Kraft, die bereit ist, eine zentrale Rolle im laufenden Wettbewerb der Großmächte zu spielen. Eine Analyse vom Valdai-Club.