Trump bekommt seinen Mineralien-Deal. Die Vereinbarung zwischen Washington und Kiew wird es ermöglichen, die nationale Sicherheit der Ukraine zu stärken, verlautbarte das US-Außenministerium. „Dies ist nicht nur eine finanzielle Vereinbarung, sondern eine Verbindung zwischen zwei Ländern, die einen Unterschied für eine Nation macht, sicherlich in der Situation der Ukraine, die jetzt einen Freund hat.“ Der Rest der Welt würde bemerken, dass es eine stärkere nationale Sicherheit für alle Beteiligten schafft, wenn man einen Freund wie die USA hat, die mit der Ukraine Geschäfte machen.
PDF: Trojanisches Pferd zum Einfrieren des Konflikts
Ab in den Kaninchenbau
Krieg gegen die BRICS – ein Überblick von Pepe Escobar. Mit einem überraschenden chinesischen Essay, der nachweist, dass „die Realität die Gabe hat, selbst Lewis Carrolls Alice im Wunderland zu übertrumpfen“.
PDF: Auf nach Kaschmir
Westliche Realitätsdefizite
Die Amerikaner arbeiten mit unrealistischen Annahmen über Russland und scheinen Putin nicht wirklich zuzuhören. Die Europäer bleiben in ihrem Wunschdenken gefangen, dass Russland kapitulieren muss.
PDF: Der Kellogg-Plan ist eine Katastrophe für Trump
Medwedew – enfant terrible
Der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrates, Dmitri Medwedew, löste eine Kontroverse aus, als er Friedrich Merz mit dem NS-Propagandaminister Joseph Goebbels verglich und Europa beschuldigte, einen gefährlichen Militarismus wiederzubeleben.
PDF: Hat Medwedew Merz als Nazi bezeichnet?
Zur Vertiefung: Der Artikel der Irish Times über Hans Globke, NS-Verwaltungsjurist und später Stabschef von Kanzler Adenauer.
PDF: Nachkriegs-Nazis in BRD-Ämtern
Zölle? Ein Geschenk für BRICS!
Michael Hudson und Richard Wolff diskutieren mit Danny Haiphong den Zoll-Ringkampf zwischen USA und China. Ein schwieriges Thema: „Sie haben mich gebeten, die US-Strategie zu erklären, und es kommt mir albern vor, ihre Strategie erklären zu wollen. Sie ist so albern, dass man denkt, sie kann nicht real sein, aber sie ist wirklich real. Sie ist auf bizarre Weise unrealistisch.“
PDF: Wenn Zölle die Strategie ersetzen
Dream Team: Hudson & Varoufakis
Sehr erfrischend! Der bekannte Finanzanarchist aus Griechenland erläutert den Gegenwarts-Feudalismus der Big Techs, allesamt Cloud-Kapitalisten. Michael Hudson weist auf die Transformation der Wirtschaft hin, in der es nicht mehr um Unternehmensgewinne geht, sondern um das Generieren von leistungslosem Einkommen: „Jeff Bezos verkauft nichts, was er selbst herstellt. Sein Cloud-Kapital hat ein digitales Lehen geschaffen, in dem er Produzenten und Konsumenten einschließt und das Äquivalent einer feudalen Grundrente verlangt, die sogenannte Cloud-Rente. Und heute stammt der Großteil des Wertes an der New Yorker Börse und dem NASDAQ aus der Cloud-Rente.“
PDF: Digitale Imperien und die Geister des Goldenen Zeitalters
Nächster Krisenherd
Indien kauft israelische Waffen und strategische Beratung. Berichte über israelische Militärpräsenz in Kaschmir deuten darauf hin, dass externe Akteure Öl ins Feuer gießen und möglicherweise Indiens Militärpläne beeinflussen. Mit dem Kaschmir-Terror ergibt sich jetzt auch die Chance, Indien und China zu entzweien.
PDF: Indisch-pakistanisches Patt
M.K. Bhadrakumar lotet das Konfliktpotenzial aus.
PDF: Indien sollte auf dem Schlachtfeld vorsichtig vorgehen
Spenglers Spätwerk
Oswald Spengler verfügte über den „visionären Blick“. Von dieser Warte aus sah er den Niedergang von Europa und dessen Kultur voraus, nicht zuletzt ausgelöst durch das „Zeitalter der Weltkriege“. Europa würde seine zentrale Position zugunsten anderer aufstrebender Staaten und Regionen in der Welt (z.B. Russland oder Asien) verlieren. Für bedrohlich hielt Spengler auch die „farbige Weltrevolution“, die die Stellung Europas zusätzlich schwächen werde. Durch die demographische Katastrophe verspielt Europa seine Zukunft – das war Spengler schon 1933 klar, als sein letztes Buch „Jahre der Entscheidung“ erschien.
PDF: Spenglers Stunde der letzten Entscheidung
Zum Guten oder Schlechten?
Peter Koenig fragt sich, ob die Globalisten eine Schwäche vortäuschen, weil sie eine immer stärkere Gegenwehr der Menschen spüren und sich so aus dem Fokus schleichen, um sich neu zu formieren und später mit neuen, viel stärkeren Strategien wieder aufzutauchen. Es ist wie ein Waffenstillstand, der von den Schwächeren genutzt wird, um sich neu zu bewaffnen und eine neue Strategie für ihre Aggression zu entwickeln. „Dies ist nicht nur eine Anspielung auf den Waffenstillstand in der Ukraine, sondern eine weltweit angewandte Taktik.“
PDF: Regimewechsel im WEF
Iberisches Blackout
Obwohl dieser Vorfall von kurzer Dauer war, legte der Stromausfall in Spanien und Portugal eine strukturelle Krise offen, die selten thematisiert wird: die Folgen der Privatisierung und Liberalisierung der nationalen Stromsysteme unter dem Dach der EU.
PDF: Als der Liberalismus den Stromausfall verursachte
Fluchtwege aus dem Dollar-System
Eine wachsende Koalition von Staaten – einige sanktioniert, andere einfach nur vorsichtig – wendet sich vom US-Dollar und dem SWIFT-Netzwerk ab und setzt auf neue Finanzsysteme, die versprechen, außerhalb der Reichweite Washingtons zu operieren.