Vom Baum des Lebens fällt ihm Blatt um Blatt, schon taumelt das Imperium. Seine Ideologien und Narrative bröckeln und die Scheinrealität löst sich auf in den Nebeln eines sonderbaren Krieges. Der Bundes-Scholz reist am Donnerstag nach China – stellt er einen Antrag auf BRICS-Mitgliedschaft? Oder werden ihm ein paar Empfehlungen zur Durchführung eines sanften Übergangs verabreicht? Da Polen nach dynamisch wachsenden Reparationen giert, könnte es ja schon einen Friedensvertrag geben, den Berlin uns verschweigt und lieber bei Nacht und Auflösungsnebel präventiv die Volksverhetzung verschärft. Was die „Tötung von Oppositionellen“ des Herrn Haldenwang betrifft, so hat Danisch eine gelungene Klarstellung komponiert. Kontext matters: Haldenwang meint natürlich, dass die bösen Russen das tun. Doch in der EU sind mit dem Vertrag von Lissabon Ausnahmen vom Lebensrecht und Tötungsverbot verdrahtet worden: Die mit dem Vertrag verknüpfte Grundrechtecharta erlaubt die Tötung von Menschen, um einen Aufstand oder einen Aufruhr niederzuschlagen.
Bei etwaigem Brechreiz angesichts der real existierenden Democracy empfiehlt sich die sofortige Lektüre des 4. und letzten Teils von Larry Romanoffs Serie, in dem er die Mehrparteien-Demokratie zerpflückt.
PDF: Demokratie ist die tödlichste Religion –Teil 4
Wahlsieg für Dominion?
Lula gewinnt in Brasilien, aber sein Handlungsspielraum wird durch mächtige Kräfte, die sich gegen seine Agenda für den Globalen Süden verbünden, eingeschränkt. Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro ist am Boden, aber nicht unbedingt am Ende: „Die extrem schnelle und knappe elektronischen Auszählung der Stimmen führte zu einem Ergebnis von 50,9 Prozent für Lula gegenüber 49,1 Prozent für Bolsonaro“, schreibt Pepe Escobar.
PDF: Comeback von Lula
Drei Ebenen des Geschehens
Batiushka zur Lage: „Was ‚Richy’ Sunak betrifft, so wird er von seinen PR-Leuten als ein weiterer netter brauner Obama dargestellt. (Erinnern Sie sich – derjenige, der sich weigerte, Guantanamo Bay zu schließen und Menschen per Drohne ermordete). Aber schon jetzt haben die nicht ganz so geheimen britischen Geheimdienste unter Sunaks Leitung einen erbärmlichen Drohnenangriff auf die russische Schwarzmeerflotte koordiniert.“
PDF: Vom Surrealen zum Realen zum Meta-Realen
US-Adlergeschrei in Rumänien
Biden hat Einheiten der Luftlandedivision „Screaming Eagles“ nach Rumänien verlegt. Declan Hayes erinnert daran, dass Napoleons kaiserliche Garde und Hitlers Waffen-SS – der Stolz ihrer jeweiligen Armeen – dort allesamt von den Sowjets zerfleischt wurden, lange bevor Hunter Biden je eine Crack-Pfeife zu Gesicht bekam.
USA drohen mit Democracy
Nach ihrer Flucht aus Afghanistan mühen sich die USA nun wieder auf jede erdenkliche Weise, ihre Position dort zu stärken, wo sie überhaupt nichts mehr zu suchen haben – in Kasachstan. Sie scheuen sich nicht mal, Baerbock nach Astana zu schicken, die für mehr Zusammenarbeit mit der EU wirbt.
PDF: USA bemühen sich um Chaos in Zentralasien
Politik der Krisen-Generierung
Nach 2008 glaubten die Menschen bald, dass fast jedes Problem durch Sprache und Gedankencodes – verbunden mit dem Gelddruck – gelöst werden kann. Politische Kompromisse wurden nicht mehr als notwendig erachtet. Die Kosten spielten keine Rolle mehr. In diesem Umfeld war kein Problem zu groß, um es nicht mit Hilfe von Verhaltensmanagement-Techniken und der Zentralbank zu lösen. Und wenn es keine Krise gab, um eine Änderung der Agenda zu erzwingen und sie sodann zu „verflüssigen“, dann konnte man eine erfinden. Und tatsächlich, sobald die US-Notenbank 2018 und 2019 zu einer „normalen“ Politik zurückkehrte, wurde eine neue, noch größere Krise gefunden.
PDF: Herrscher des dysfunktionalen Ruins
Beziehungsgespräch
Jeder, der in China Zeitung liest, kennt Wang Wen. Der Autor leitet die Meinungsseiten der Regierungszeitung „Global Times“. Im Gespräch mit Alexander Dugin lotet er die Beziehung von China und Russland aus – immerhin strategische Partner – und erörtert die Unterschiede zwischen beiden Ländern.