Die letzten Tage der EU – ein Gipfeltreffen der Regierungschefs wird verschwendet an eine der letzten sinnbefreiten Elensky-Huldigungen. Ist das Dekadenz, Realitätsverweigerung oder vollständiger Verlust der Bodenhaftung? Ein Anfall von Fassungslosigkeit auf X.
Gladios Sprengkraft?
„Diese Woche wurden zwei große Ölraffinerien in Ungarn und Rumänien am selben Tag, einem Montag, von heftigen Explosionen heimgesucht. Bei den Vorfällen handelt es sich um terroristische Sabotageakte. Die Angriffe müssen als Teil der von der NATO gelenkten Kampagne zur Lähmung der russischen Ölindustrie gesehen werden.“
PDF: Die NATO frisst ihre Kinder
Peace-Absage
Der Grund für Trumps erneute Eskalation gegenüber Russland liegt vor allem in seiner Überzeugung, dass Putin es nicht riskieren wird, die Spannungen außer Kontrolle geraten zu lassen, selbst wenn Trump den von Putin geforderten maximalen Zugeständnissen niemals zustimmen sollte.
PDF: Fünf Gründe, warum Trump erneut gegen Russland eskaliert
Nach einer Sitzung des Kuratoriums der Russischen Geografischen Gesellschaft beantwortete Wladimir Putin Fragen von Medienvertretern. Vor allem erklärte er ausführlich, warum das russische Öl nicht einfach aus dem Welthandel weg sanktioniert werden kann.
PDF: Putin zur Budapest-Absage
Indien in Trumps Fokus
M.K. Bhadrakumar wundert sich, dass Indien dem US-Ansinnen, den Kauf von russischem Öl einzustellen, nicht so entschieden entgegentritt wie z.B. China. Das Problem scheint die innere Spaltung zu sein: „Die derzeitige Pattsituation beschränkt sich nicht auf russisches Öl. Die Amerikaner werden alle Register ziehen, wenn es hart auf hart kommt. Unser Hauptproblem ist die Zersplitterung innerhalb unseres gespaltenen Hauses. Damit meine ich nicht nur die politische Opposition, sondern auch die Elemente, die als US-Lobbyisten in unserem Land tätig sind.“
PDF: Indiens russische Öl-Saga endet
Sanktions-Flop
Mittlerweile sollte klar sein, dass Russland sich dem Sanktionsdruck nicht beugen wird. Es sollte auch klar sein, dass wir derzeit die neueste Folge des Sanktions-Theaters erleben – wenn auch mit tiefgreifenden wirtschaftlichen Folgen dieser Haltung.
PDF: Washingtons Kreuzzug gegen russisches Öl scheitert
Globalismus schafft sich ab
In einer Zeit eng verflochtener globaler Lieferketten ist die gewaltsame Übernahme von Nexperia durch die niederländische Regierung ein Paradebeispiel für kurzsichtige Politik und regelbasierte [Un]-Ordnung. Durch die Beschlagnahmung eines wichtigen Halbleiterunternehmens unter dem Deckmantel der „Sicherheit“ hat Den Haag die industrielle Stabilität und Glaubwürdigkeit Europas auf dem globalen Markt gefährdet.
PDF: Die Nexperia-Beschlagnahmung
Auflösung der Narrative
Hitler war der Feind der Anglosphäre, was das negative Bild erklärt, das während und insbesondere nach dem Krieg weltweit von ihm vermittelt wurde. Mehr als ein Jahrhundert zuvor war Napoleon ein Erzfeind der anglophonen Welt, und man könnte sagen, dass er vor Hitlers Auftritt auf der Bühne der beliebteste Bösewicht war. Hans Vogel weist nach, dass Hitler nicht das wahnsinnige, blutrünstige Monster war, als das er in der vorherrschenden Darstellung der 1930er und 1940er Jahre präsentiert wird.
PDF: Drei Hitlers
Auflösung Europas wegen Kulturlosigkeit
Finis Germania – jetzt aber endgültig. Europa kann die Welt nicht mehr nach seinem Bild neu gestalten, denn die Welt gestaltet nun Europa nach ihrem Bild. „Die Illusion der Remigration bietet Trost für diejenigen, die sich eine einfachere Welt wünschen. Doch das wahre Drama unserer Zeit liegt woanders: darin, wie Europa seiner Metamorphose begegnet. Die Nation ist gestorben; die Zivilisation muss auferstehen. Die Vergangenheit kann nicht zurückkehren, aber die Zukunft verlangt nach wie vor Stärke.“ Ein denkwürdiger Beitrag von Constantin von Hoffmeister.
Kulturkrieg
Keine christliche Nation mit einem starken orthodoxen Anteil kann ohne Weiteres in das System der globalistischen Weltordnung integriert werden, ohne zuvor einer gründlichen Umerziehung unterzogen zu werden, die die Korrumpierung ihrer orthodoxen Kultur und die Beschlagnahmung und Entwürdigung ihrer religiösen Symbole und Heiligtümer erfordert. Dieser Prozess findet sowohl in der Ukraine als auch im Kosovo – ein Teil von Serbien unter NATO-Besatzung – statt.
PDF: Der orthodoxen ‚Bedrohung‘ entgegenwirken
Bedauernswertes Zypern
Auf Zypern bilden sich exklusive israelische Enklaven, insbesondere rund um Larnaca. Berichten zufolge werden „Einheimische durch die hohen Preise verdrängt. Infrastruktur – Synagogen, koschere Supermärkte, Privatschulen“ werden in raschem Tempo errichtet. „Das gleiche Siedlerkolonialismus-Modell, das in der Westbank angewendet wird, scheint nun auch in Orten wie Pyla und Limassol Fuß zu fassen.“ Besonders besorgniserregend ist, dass „viele dieser Siedler keine desillusionierten Liberalen sind, sondern überzeugte Zionisten mit großem Kapital“.
PDF: Zypern – Netanyahus neues Haifa
Nenn ich dich Aufgang oder Untergang?
Denn manchmal bin ich vor dem Morgen bang
und greife scheu nach seiner Rosen Röte –
und ahne eine Angst in seiner Flöte
vor Tagen, welche liedlos sind und lang.
Aber die Abende sind mild und mein,
von meinem Schauen sind sie still beschienen;
in meinen Armen schlafen Wälder ein, –
und ich bin selbst das Klingen über ihnen,
und mit dem Dunkel in den Violinen
verwandt durch all mein Dunkelsein.
Rainer Maria Rilke, 2.2.1898, Berlin