25. Oktober 2025

Untergängeleien

Die letzten Tage der EU – ein Gipfel­treffen der Regie­rungs­chefs wird ver­schwen­det an eine der letz­ten sinn­be­freiten Elensky-Huldi­gun­gen. Ist das Deka­denz, Realitäts­ver­weige­rung oder voll­stän­diger Ver­lust der Boden­haf­tung? Ein Anfall von Fassungs­losig­keit auf X.

PDF: Die letzten Tage Roms

Gladios Sprengkraft?
„Diese Woche wurden zwei große Öl­raffine­rien in Ungarn und Ru­mänien am selben Tag, einem Montag, von heftigen Ex­plosi­onen heim­ge­sucht. Bei den Vor­fällen handelt es sich um terro­risti­sche Sabo­tage­akte. Die An­griffe müssen als Teil der von der NATO ge­lenkten Kam­pagne zur Läh­mung der russi­schen Öl­industrie ge­sehen werden.“

PDF: Die NATO frisst ihre Kinder


Peace-Absage
Der Grund für Trumps er­neute Eska­lation gegen­über Russ­land liegt vor allem in seiner Über­­zeugung, dass Putin es nicht ris­kieren wird, die Span­nun­gen außer Kon­trolle gera­ten zu lassen, selbst wenn Trump den von Putin gefor­derten maxi­malen Zuge­ständ­nissen nie­mals zu­stim­men sollte.

PDF: Fünf Gründe, warum Trump erneut gegen Russland eskaliert

Nach einer Sitzung des Kura­to­riums der Russi­schen Geo­grafi­schen Ge­sell­schaft be­ant­wor­tete Wladi­mir Putin Fragen von Medien­ver­tretern. Vor allem er­klärte er aus­führ­lich, warum das russi­sche Öl nicht ein­fach aus dem Welt­handel weg sank­tio­niert werden kann.

PDF: Putin zur Budapest-Absage


Indien in Trumps Fokus
M.K. Bhadraku­mar wun­dert sich, dass Indien dem US-An­sinnen, den Kauf von russi­schem Öl einzu­stellen, nicht so ent­schie­den ent­gegen­tritt wie z.B. China. Das Pro­blem scheint die innere Spaltung zu sein: „Die der­zeitige Patt­situ­ation be­schränkt sich nicht auf russi­sches Öl. Die Ameri­kaner wer­den alle Regis­ter ziehen, wenn es hart auf hart kommt. Unser Haupt­pro­blem ist die Zer­splitte­rung inner­halb unse­res ge­spal­tenen Hauses. Damit meine ich nicht nur die politi­sche Oppo­sition, son­dern auch die Ele­mente, die als US-Lobby­isten in un­serem Land tätig sind.“

PDF: Indiens russische Öl-Saga endet


Sanktions-Flop
Mittler­weile sollte klar sein, dass Russ­land sich dem Sank­tions­druck nicht beu­gen wird. Es sollte auch klar sein, dass wir der­zeit die neueste Folge des Sank­tions-Theaters erle­ben – wenn auch mit tief­greifen­den wirt­schaft­lichen Folgen dieser Haltung.

PDF: Washingtons Kreuzzug gegen russisches Öl scheitert


Globalismus schafft sich ab
In einer Zeit eng ver­floch­te­ner glo­baler Liefer­ketten ist die ge­walt­same Über­nahme von Nex­peria durch die nieder­län­dische Re­gie­rung ein Para­de­bei­spiel für kurz­sich­tige Politik und regel­basierte [Un]-Ord­nung. Durch die Be­schlag­nah­mung eines wich­tigen Halb­leiter­unter­nehmens unter dem Deck­mantel der „Sicher­heit“ hat Den Haag die indus­trielle Stabi­lität und Glaub­­wür­digkeit Europas auf dem glo­balen Markt ge­fährdet.

PDF: Die Nexperia-Beschlagnahmung


Auflösung der Narrative
Hitler war der Feind der Anglo­sphäre, was das nega­tive Bild er­klärt, das wäh­rend und ins­beson­dere nach dem Krieg welt­weit von ihm ver­mittelt wurde. Mehr als ein Jahr­hundert zuvor war Napo­leon ein Erz­feind der anglo­pho­nen Welt, und man könnte sagen, dass er vor Hitlers Auf­tritt auf der Bühne der be­lieb­teste Böse­­wicht war. Hans Vogel weist nach, dass Hitler nicht das wahn­sinnige, blut­rünstige Monster war, als das er in der vor­herr­schen­den Dar­stellung der 1930er und 1940er Jahre prä­sen­tiert wird.

PDF: Drei Hitlers


Auflösung Europas wegen Kultur­losigkeit
Finis Germania – jetzt aber end­gültig. Europa kann die Welt nicht mehr nach seinem Bild neu ge­stalten, denn die Welt ge­staltet nun Europa nach ihrem Bild. „Die Illusion der Remi­gration bietet Trost für die­jeni­gen, die sich eine ein­fachere Welt wün­schen. Doch das wahre Drama unserer Zeit liegt wo­anders: darin, wie Europa seiner Meta­mor­phose be­geg­net. Die Nation ist ge­storben; die Zivili­sation muss auf­erste­hen. Die Ver­gan­gen­heit kann nicht zurück­kehren, aber die Zu­kunft ver­langt nach wie vor Stärke.“ Ein denk­würdi­ger Beitrag von Con­stantin von Hoff­meister.

PDF: Die Remigrationsfantasie


Kulturkrieg
Keine christ­liche Nation mit einem starken ortho­doxen Anteil kann ohne Weite­res in das Sys­tem der globa­listi­schen Welt­ordnung inte­griert werden, ohne zuvor einer gründ­lichen Um­erzie­hung unter­zogen zu werden, die die Kor­rum­­pierung ihrer ortho­doxen Kultur und die Be­schlag­nahmung und Ent­würdi­gung ihrer religi­ösen Sym­bole und Heilig­tümer er­fordert. Dieser Pro­zess findet so­wohl in der Ukraine als auch im Ko­sovo – ein Teil von Serbien unter NATO-Be­sat­zung – statt.

PDF: Der orthodoxen ‚Bedrohung‘ entgegenwirken


Bedauernswertes Zypern
Auf Zypern bilden sich exklu­sive isra­eli­­sche En­klaven, ins­beson­dere rund um Larnaca. Berichten zufolge werden „Ein­hei­mische durch die hohen Preise ver­drängt. Infra­struktur – Syna­gogen, kosche­re Super­märkte, Privat­schulen“ werden in raschem Tempo er­richtet. „Das gleiche Sied­ler­kolo­nialis­mus-Modell, das in der West­bank ange­­wen­det wird, scheint nun auch in Orten wie Pyla und Limassol Fuß zu fassen.“ Be­sonders besorg­nis­er­re­gend ist, dass „viele dieser Sied­ler keine des­illu­sio­nier­ten Libe­ralen sind, son­dern über­zeugte Zio­nisten mit großem Ka­pital“.

PDF: Zypern – Netanyahus neues Haifa


Nenn ich dich Aufgang oder Untergang?
Denn manchmal bin ich vor dem Morgen bang
und greife scheu nach seiner Rosen Röte –
und ahne eine Angst in seiner Flöte
vor Tagen, welche liedlos sind und lang.

Aber die Abende sind mild und mein,
von meinem Schauen sind sie still beschienen;
in meinen Armen schlafen Wälder ein, –
und ich bin selbst das Klingen über ihnen,
und mit dem Dunkel in den Violinen
verwandt durch all mein Dunkelsein.

Rainer Maria Rilke, 2.2.1898, Berlin