Droht eine weitere Riviera in Odessa? Ein Trump Tower in 404? Trump und Putin telefonierten und wollen sich ggf. in Budapest treffen. Das löst ein diffuses Unbehagen aus und erinnert an Irlmaier: „Der eigentliche Funke wird aber auf dem Balkan fallen. Und vor dem Einmarsch der Russen wird Paris von revoltierenden Menschen angezündet und zerstört, und es wird auch in Italien schreckliche Unruhen geben, in Deutschland wird es allerdings glimpflicher zugehen … Dann werden drei Attentate auf sehr hohe Persönlichkeiten (»drei Hochgestellte«) passieren, und kurze Zeit später werden die Russen in drei Keilen Westeuropa überfallen.“ Wie auch immer, Putins Berater hat sich zu dem Gespräch geäußert.
PDF: Ushakow zum Putin-Trump-Telefonat
Nach dem PR-Rummel
Das Bild ist düster und es gibt wenig Hoffnung auf einen dauerhaften Frieden im Gazastreifen, vor allem weil die Vereinbarung kein „Friedensabkommen” im eigentlichen Sinne ist, sondern eher ein vorübergehender Waffenstillstand, um israelische Geiseln zu befreien. Nicht viel mehr.
PDF: Trumps Friedensplan für Gaza ist Fake News
„Frieden in Nahost? Nein, die Aufforderung lautet, in unsere Komfortzone zurückzukehren, während ein Regime rassistischer Mörder weitermacht wie bisher. Mit anderen Worten: Die Lügner wollen sich durchsetzen.“
PDF: Lasst uns die Wahrheit wieder begraben
„Es wird keinen Frieden geben. Was sie Frieden nennen, ist nichts anderes als eine Pause zwischen einem Massaker und dem nächsten. Selbst mit dem möglichen Sturz Netanjahus und seinem Prozess wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit bleibt das Problem des Zionismus bestehen, und es ist Amerika, das schon Zionist war, bevor der Zionismus als politische Bewegung existierte, das sein wichtigster Unterstützer ist, genauso wie es Amerika ist, das den Friedensplan in den Händen hält.“
PDF: Von America First zu Israel First
Wie der Zionismus die Welt regiert
Michael Hudson und Richard Wolff erörtern die zionistische Medienzensur, die es nicht geschafft hat, Israels weltweite Isolation zu verhindern. Kann Amerika sich jetzt von seiner „Israel First“- Agenda befreien?
PDF: Das narrative Schlachtfeld
Unterwegs
„Nach Jahren seit meinen letzten Reisen, dann dem Covid-Schock und der anschließenden Erholung Chinas hatte ich das Privileg, endlich eine erneute Reise in den Westen zu unternehmen, um die ursprüngliche Seidenstraße nachzuverfolgen, beginnend in Xian – der ehemaligen Kaiserstadt Chang’an – über den Gansu-Korridor bis nach Dunhuang. Brillante eurasische Kulturen trafen aufeinander, interagierten und breiteten ihre Flügel auf den alten Seidenstraßen aus.“ Pepe Escobar reiste durch China.
PDF: Im Herzen der Seidenstraße
In Uigurstan deckt Pepe Escobar einen weiteren West-Schwindel auf: „Nein, die Uiguren sind keine Flüchtlinge aus Konzentrationslagern. Auch keine Sklaven, die zu Zwangsarbeit gezwungen werden.“
PDF: Zwei Ausländer in Xinjiang
Raus aus dem Wahnsinn
Wer einen Ort sucht, an dem der Wokismus noch nicht angekommen ist und an dem NGOs, die mit der Open Society verbunden sind, nicht die öffentliche Politik diktieren, wird in Asien, im Nahen Osten und in Afrika fündig. Und nicht alle Orte in Iberoamerika sind wie Brasilien, Argentinien, Chile und Uruguay. Aber Russland hat etwas, was viele andere Orte nicht haben: Es bewahrt einen kulturellen und spirituellen Hintergrund, der zum Teil vertraut „europäisch” anmutet.
PDF: Russland als konservativer Zufluchtsort
Sanktionen sind zum Selbstzweck geworden
„Es ist Zeit, aufzuwachen und zu erkennen, in welch schreckliches Chaos wir uns durch Sanktionen gebracht haben. Die Sanktionen sind gescheitert, zum großen Nachteil der Ukraine. Es ist endlich Zeit, zur Diplomatie zurückzukehren.“ Das stellt der ehemalige Diplomat Ian Proud fest.
PDF: Das Scheitern der Sanktionen
Das Letzte: Hanseatischer Klimawahn
Hamburg ist für etwa 0,022 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Realitätsflüchtlinge wollen diesen Wert in perfekter Sinnlosigkeit bis zum Jahr 2040 auf Null drücken.