15. Juli 2025

Vollspektrum-Ignoranz

Letzte Woche produ­zier­ten Deutsch­land und die EU eine ganze Reihe von Er­klärun­gen, die man nur als Vor­berei­tung auf einen Krieg gegen Russ­land inter­pre­tieren kann, zu­mal der hie­sige „Lügen­kanzler“ er­klärte, die Diplo­matie sei nun­mehr „ausge­schöpft“. In Russ­land wurden all diese Äuße­run­gen sehr genau regis­triert und kom­men­tiert: „Er­neut stürmt ein deut­scher Kanzler in den Krieg“. Nur zu – es dürfte allen­falls ein Sturm im Wasser­glas werden.

LINK: Das russische TV zur deutschen Politik


Der Zoll-Wüterich
„Die herrschen­den Klassen des Chaos-Impe­riums und der aktu­elle, clowneske Zirkus­­direk­tor haben end­lich er­kannt, dass BRICS eine ernst­hafte strate­gische Be­dro­hung – und exis­­tenzi­elle Heraus­forde­rung – für ihre ein­seitige Do­minanz im gegen­wär­tigen Sys­tem der inter­­natio­nalen Be­zie­hun­gen dar­stellt.“ Pepe Escobar kom­men­tiert Trumps jüng­ste Straf­zölle gegen BRICS-Länder.

PDF: Trump ist entsetzt über die Bedrohung durch BRICS

Ein flankierendes Editorial weist darauf hin, dass die BRICS eine Vision des freien Handels der Natio­nen in einem Ethos der Part­ner­schaft und Zu­sam­men­arbeit an­bieten. Ein wich­tiger Mecha­nis­mus be­steht darin, den Han­del mit den Wäh­run­gen der Partner­natio­nen abzu­wickeln. Die auf­er­legte Ab­hängig­keit vom US-Dollar ist ein Ent­wick­­lungs­hemm­nis, das nur Wa­shing­ton zugute kommt.

PDF: Die Angst der USA vor dem Zusammenbruch


Währungsgerüchte
Die wahre Gefahr für den Dollar liegt nicht in seiner Er­set­zung, son­dern in seiner Be­deu­tungs­­losig­keit. Je länger die USA ihre Wäh­rung als Waffe ein­setzen, desto mehr Wege findet die Welt, ohne sie zu leben. Inte­res­san­ter Beitrag, der ver­dächtig nach KI ausieht.

PDF: Können BRICS den Dollar zerstören?


Alter Spalter!
Lula schlug eine Erwei­te­rung der BRICS-Staaten um die G7- und G20-Mit­glie­der vor, mit der Be­grün­dung, eine „effek­ti­vere Struk­tur der glo­balen Ord­nung“ zu schaffen. Während Lula Biden und Macron zu­spricht, arbeiten Xi Jin­ping und Putin an Lösun­gen, um der wirt­schaft­lichen, diplo­mati­schen und militä­rischen Blockade der euro-atlan­tischen Mächte zu ent­kom­men.

PDF: Zwei gegensätzliche BRICS-Visionen


Beautiful Fiction
Was würde passieren, wenn Russ­land zu Demo- und Auf­rütt­lungs­zwecken eine Oresh­nik ins NATO-Head­quarter schicken würde? Welche Aus­wir­kun­gen hätte ein der­arti­ger Angriff? Hier ist eine fiktive Dar­­stellung, wie ein sol­ches Ereignis ab­laufen könnte. Eine be­zau­bernde Ge­schichte mit viel russi­schem Humor des ameri­kani­schen Autors.

PDF: Der russische Schlag gegen Brüssel


Worum es im Iran wirklich geht
Washingtons impe­riale Ambi­tio­nen und Tel Avivs Fana­tismus haben die Welt an den Rand der nukle­aren Ver­nich­tung ge­bracht. Doch die Ein­bin­dung des Iran in die eura­sische Achse bietet der Mensch­heit eine wich­tige Aus­weich­mög­lich­keit, stellt Matthew Ehret fest.

PDF: Irans eurasische Drehscheibe


Israel versus Iran
Aktueller Stand: Der Krieg hat sich von einer offe­nen Kon­fron­tation zu einem Zer­mür­bungs- und Auf­klärungs­kampf ent­wickelt. Keine der beiden Seiten hat einen Sieg er­rungen. Aber beide be­reiten sich auf die näch­ste Runde vor.

PDF: Neue Phase im Israel-Iran-Krieg


Schachpartie im Kaukasus
Derweil sich Israel, Türkei und Aser­bai­dschan gegen den Iran zu­sam­men­tun, lieb­äugelt Arme­nien mit der SOZ, an­statt sich in die Ten­takel der NATO zu be­geben: „Arme­nien macht sein Recht geltend, die Bünd­nisse zu wählen, die seinen Inte­ressen am besten dienen, und ist nicht mehr von der Zu­stim­mung der EU oder der USA ab­hängig.“ Neuer Garant für die arme­nische Sicher­heit soll die Türkei sein.

PDF: Armenien will in die SOZ


Failed State
Libyen ist im Ideal­zustand, jeden­falls nach den Maß­stäben der Teile-und-herr­sche-Frak­tion: Tiefe Spal­tung der Bevöl­kerung und stän­dig schwe­lende Kon­flikte.

PDF: Politisches Patt und gescheiterter Weg in Libyen


Die gar nicht so unsichtbare Hand
Weint um Argenti­nien: Hinter der liber­tären Thea­tralik und den Wirt­schafts­refor­men ver­birgt sich ein tiefe­res Arran­ge­ment – eines, das weni­ger auf eine popu­listi­sche Re­volte als viel­mehr auf eine Kon­soli­dierung der Eliten hin­deutet. In Javier Mileis Argen­tinien schei­nen sich be­stimmte Türen nur dann zu öffnen, wenn man den richti­gen Rabbiner kennt.

PDF: Chabad hat Argentiniens Milei implementiert