6. Juli 2025

17. BRICS-Gipfel

Das 17. jährliche BRICS-Gipfel­treffen wurde in Rio de Janeiro er­öffnet, das den rotie­renden Vor­sitz der Gruppe inne­hat. Die zwei­tägige Veran­staltung wird sich mit globaler Entwicklung und Steuerung, internationaler Politik und multilateraler Zusammenarbeit befassen. Zwar wurde noch keine offizielle Teilnehmerliste ver­öffent­licht, aber brasilia­nische Beamte sagen, dass in diesem Jahr mehr als 4.000 Teil­nehmer aus 37 Ländern er­wartet werden, darunter hoch­rangige Ver­treter von Mit­glied­staaten, Part­nern und inter­natio­nalen Gremien.

PDF: BRICS-Gipfel 2025 in Rio

Essenziell: Wirtschaftliche Souveränität
Der Multipolarismus darf nicht einfach nur eine Um­ver­teilung von Abhän­gig­keiten sein, son­dern muss von einem Pro­jekt der wirt­schaft­lichen Sou­verä­nität be­gleitet werden. Lorenzo Pacini geht der Frage nach, ob die BRICS eine Platt­form dar­stellen, die den wirt­schaft­lichen, pro­duk­tiven und sozia­len Be­strebun­gen der latein­ameri­kani­schen Region ge­recht wird.

PDF: Das BRICS-Potenzial in Lateinamerika

Unstimmigkeiten
Die Luft in Rio riecht aus der Ferne nicht gut. Man hofft, dass der Gipfel ein großer Erfolg wird, ohne zu ver­gessen, dass es einen kollek­tiven Westen im End­stadium gibt, der bereit ist, alles zu tun, um die ganze Welt sterben zu sehen.

PDF: Was vom BRICS-Gipfel in Rio zu erwarten ist


Netanjahu ist ein schlechter Ver­lierer
Er wird seinen Lebens­traum von einem Groß-Israel, das sich über die ge­samte Region er­streckt, nicht auf­geben. Wenn ein kon­ven­tio­neller Krieg gegen den Iran nicht ge­wonnen werden kann, dann muss Israel die näch­ste Stufe der militä­rischen Kon­fron­tation ein­leiten. Das ist der Grund für Netan­jahus un­er­wartete Reise nach Wa­shing­ton in der kom­menden Woche. Er will, dass Trump die nächste Runde der Kämpfe mit einer Atombombe anführt.

PDF: Wird Bibi Trump bitten, den Iran atomar zu vernichten?


Im Westen nichts Neues
Der Kaukasus wird wieder ein­mal zu einem geo­politi­schen Pulver­fass, da west­liche Mächte Aser­bai­dschan angeb­lich in eine Stell­ver­treter­rolle gegen Russ­land und den Iran manöv­rieren – und damit einen regio­nalen Konflikt mit globalen Folgen ris­kieren.

PDF: Wird Aserbaidschan die nächste Ukraine?


Der faustische Motor
Mit dem Sieg der Nordstaa­ten über die Süd­staaten im ameri­kani­schen Bürger­krieg be­gann die Dämme­rungs­bewe­gung des Wes­tens, in der die Quanti­tät über die Quali­tät und die Er­obe­rung über die Kon­tem­plation herrsch­te. Nach Speng­lers Auf­fas­sung hat die Union nicht nur die Kon­föde­ration be­siegt. Sie ver­ankerte die Vor­herr­schaft des Ab­strakten, des Über­regu­lierten, des seelen­los Fort­schrittlichen.

PDF: Oswald Spengler und die Konföderation


Seelenverwüstung
Der Massen­mani­pula­tion durch Radio, Film, TV und Medien folgt nun das KI-Zeit­alter der „hoch­gra­dig indivi­duali­sierten psycho­logi­schen Mani­pulation“ inklu­sive Echt­zeit­über­wachung und Erfolgs­kon­trolle. Dieser Beitrag weist da­rauf hin, dass wir mit den unsäg­lichen Narra­tiven wie Gender-Flui­dität, Cancel Culture, kriti­schem Rassen­dings­bums und Seuchen­terror mental schon syste­matisch ge­schwächt wurden. Die Chat­GPT-Psy­chose könnte ein Ele­ment von meh­reren inein­ander grei­fenden Attacken auf den mensch­lichen Körper und Geist sein.

PDF: Macht uns die KI wahnsinnig?


Clown-Show mit Kaja Kallas
Impressionen vom pein­lichen Mee­ting EU-China bzw. Kaja Kallas und Wang Yi.

PDF: Sturm im Wasserglas


Amerikas Infrastruktur­probleme
Interessante Bestands­auf­nahme in kleinen Infor­mations­ein­heiten, aus­führ­lichere Texte sind ver­linkt. BRD-In­sassen können damit ihre Vor­stellun­gen schärfen, auf welcher Zeit­bombe sie selbst hocken:
„Während China eine aktive Indus­triali­sierung voran­trieb, haben die USA in den letz­ten Jahr­zehnten einen Über­gang zur Dienst­leis­tungs­wirt­schaft voll­zogen, wo­durch die ver­arbei­tende Indu­strie ge­schrumpft ist und deut­lich zu wenig in die natio­nale Infra­struktur inves­tiert wurde: Wasser­ressour­cen, Ener­gie, Ver­kehr und Kom­munika­tion. Die beste­hende Infra­struk­tur aus den 1950er- und 1960er-Jahren hat das Ende ihrer Lebens­dauer er­reicht und ist ge­fähr­lich über­lastet.“

LINK: Anforderungen an die US-Infrastruktur