2. Juni 2025

Zurück in die Zukunft

Buntland brennt – und die Regie­rung steht dane­ben, fächelt sich Luft zu und ruft „Viel­falt!“ Messer­stecher ziehen unge­hin­dert durch Bahn­höfe, Volks­schulen und Parks. Polizisten werden abge­stochen – und dann vor Gericht ge­zerrt, weil sie sich ge­wehrt haben. Der Täter ist nach sieben Stunden wieder auf der Straße. Will­kom­men im huma­nitä­ren Irren­haus. Statt Messer­fach­kräfte end­lich abzu­schie­ben oder weg­zu­sperren, wird jetzt das Kata­pult ver­boten. Und auch Scheren, Eis­pickel und Schlag­stöcke. Bald ver­mut­lich auch spitze Worte. Dieses Land hat nicht nur die Kon­trolle ver­loren – es hat kapi­tu­liert. Vor Gewalt. Vor im­por­tierter Bruta­lität. Vor der eige­nen Feigheit. Was bleibt? Symbol­politik in End­los­schleife, während der sozi­ale Friede in Blut­lachen er­trinkt. (Ein Kom­mentar auf bach­heimer.com)

Zukunft durch Rückkehr
Ein schmerz­hafter Text, der das Aus­maß der kultu­rellen Zer­störung Deutsch­lands nach 1945 ver­deut­licht. Con­stan­tin von Hoff­mann be­fasst sich mit Syber­bergs „Vom Un­glück und Glück der Kunst in Deutsch­land nach dem letzten Kriege“. Fazit: Wir haben keine Zukunft, wenn wir nicht end­lich unsere ver­senkten Heilig­tümer aus­graben. Zu­kunft bildet sich durch Rück­kehr zum Ge­sang, zum Heili­gen und zur Seele.

PDF: Syberberg und das deutsche Unglück


Dramatisches Militär­theater
Die Ukraine versucht, einen be­reits ver­lore­nen Krieg neu aufzu­rollen. Ange­sichts schwin­den­der Waffen, kolla­bieren­der Moral und fehlen­der strate­gischer Vorteile wendet sich die Ukraine am Tag vor den näch­sten Frieden­sge­sprächen in Istan­bul dem Spek­takel zu: Sie greift mit wohl­wollen­der Unter­stüt­zung der US-Geheim­dienste russi­sche Militär­stütz­punkte an, u.a. in Murmansk und Irkutsk.

PDF: Die letzte Drohnenparade


Eskalations­domi­nanz
Merz hat mit Elensky eine Rüstungs­koope­ration ausge­kaspert. Erstaun­lich ist des Kanzlers Blind­heit gegen­über den jüng­sten Ereig­nissen: Am 21. Novem­ber 2024 stellte Putin den Westen vor eine ge­waltige Heraus­­forde­rung: „Sind Sie bereit, dass Russ­land NATO-Ein­rich­tungen in ganz Europa mit Hyper­schall­­muni­tion an­greift, über die Sie nicht ver­fügen?“

PDF: Merz eskaliert schneller als Putin

Der roboterhafte Russo­phobiker Merz und andere euro­päische Staats­chefs spielen ver­zweifelt mit dem Feuer, um die Be­mühun­gen zur Be­endi­gung des Ukra­ine-Konflikts zu sabo­tieren. Es ist eine schänd­liche Rolle mit einer langen Ge­schichte.

PDF: Merz will die Friedensdiplomatie zerstören

Patrick Lawrence über den Sala­mi­takti­ker Merz und die Lage: Der Westen hat den Stell­ver­treter­krieg, den die USA und ihre euro­päi­schen Vasallen im Februar 2022 provo­zierten, ver­loren. Doch in einem Zustand ver­zwei­felter Ver­leug­nung herrscht im atlan­tischen Bündnis der Zwang vor, ihn über den Punkt hinaus zu ver­längern, an dem er überhaupt keinen Sinn mehr macht.

PDF: Krieg in der heutigen Zeit


Warum hält sich Trump mit der Ukraine auf?
M.K. Bhadraku­mar denkt über die Opti­onen nach, die Trump im Hin­blick auf den Ukraine-Konflikt noch bleiben: Da Wa­shing­ton keine Mittel hat, um den Kreml ein­zuschüch­tern, sollte sich Trump zum jetzi­gen Zeit­punkt aus der Misere zurück­ziehen und wieder auf­tauchen, wenn der Krieg ver­loren bzw. ge­won­­nen ist, mög­licher­weise bis Ende des Jahres.

PDF: Trump wird den Ukraine-Krieg nicht aufgeben


Realitäts- und Kompe­tenz­krise
Die liberalen Eliten haben bewie­sen, dass sie in Sachen Regie­rungs­führung weder kom­petent noch pro­fessio­nell sind. Sie ver­stehen den Ernst der Lage nicht, mit der sie kon­fron­tiert sind: Die Finanz­archi­tektur, die früher ein­fache Lösun­gen und mühe­lo­sen Wohl­stand hervor­brachte, hat ihr Ver­falls­datum längst über­schritten. Die schiere Dys­funk­tio­nalität, die mit den west­lichen Kultur­­kriegen einher­geht, zeigt, dass sich der ge­samte An­satz der wirt­schaft­lichen Steue­­rung ändern muss. In Europa ver­stehen nur Wenige, dass der schul­den­getrie­bene, hyper­finan­­ziali­sierte Kon­sumis­mus ausge­dient hat und dass ein Wandel un­ver­meid­lich ist. Doch sie sind so stark in das eng­lische Wirt­schafts­modell inves­tiert, dass sie wie ge­lähmt im Spinnen­netz ver­harren.

PDF: Ein Sturm im Westen


Mit Anlauf in den Unter­gang
Trump gewährte der EU einen Zoll­auf­schub bis 9. Juli, weil vdL für 50 Milli­arden US-Waffen kaufen wird. Es gibt näm­lich ein neues „Dar­lehens­instru­ment zur Stär­kung der euro­­päi­schen Vertei­digungs­kapa­zitäten“ im Wert von 150 Milli­arden Euro. Damit ve­rtiefen die EUro­kraten die Ab­hängig­keit von den USA, ver­schul­­den die EU-Länder weiter und be­schleu­nigen ihren Weg in den Ab­grund.

PDF: Das Schicksal der EU ist bereits bestimmt


Nächste Stufe der Kon­nekti­vität
ASEAN, China und der Golf­koope­rations­rat GCC könn­ten Schritte voran­treiben, mit denen die BRICS-Staaten „den Auf­schwung er­reichen, der Eng­land, Deutsch­land und die USA zu den führen­den Indu­strie­natio­nen der Welt ge­macht hat.“ Pepe Esco­bar über den Geist der Neuen Seiden­straße: „Wenn man japa­nisches und korea­nisches Können, chine­sisches und ASEAN-Können zu­sam­men­nimmt, oh mein Gott: Nie­mand kann da mit­halten! Die Diplo­matie braucht einen Tisch und zwei Stühle. Für das Militär braucht man eine Billion Dollar pro Jahr. Was denken Sie, ist das besse­re Ge­schäft?“

PDF: Der ASEAN-China-GCC-Gipfel


Neue globale Subkoalition
Obwohl es zwischen China, Russ­land, Iran und Nord­korea nach wie vor Span­nun­gen gibt, neigen diese Länder dazu, ihre Diffe­renzen von Be­reichen der militä­rischen, sicher­heits­politi­schen und geheim­­dienst­lichen Zu­sam­men­arbeit zu trennen. Dies ist die größte „Gefahr“, die der US-Ge­heim­dienst ausge­macht hat, oder viel­leicht auch die größte Angst, denn das alte Im­perium Amerika mag es nicht, wenn die neuen Ge­winner auf der Welt­bühne auf seinem Kada­ver tanzen.

PDF: So sieht der US-Geheimdienst die neue Weltordnung


Tauziehen um Afghani­stan
Die USA möchten wieder einen Stütz­punkt in Afgha­nistan haben: Trump kün­digte Pläne zur Rück­erobe­rung des Luft­waffen­stütz­punkts Bagram an, der strate­gisch günstig eine Stunde von chine­si­schen Atom­anlagen ent­fernt liegt.

PDF: Eurasische Allianz versus QUAD in Kabul


Weltherrschaft und Ausrottung
Warum machen so viele Länder bei der UN-Globa­listen-Agenda mit? Die Ant­wort könnte eine Kor­rup­tions­stra­tegie sein, die tradi­tionell von den G7-Ländern prakti­ziert wird, indem sie Stim­men von Ent­wicklungs­län­dern bei der UNO im Aus­tausch für wirt­schaft­liche Unter­stüt­zung durch den IWF und die Welt­bank kaufen.

PDF: Nachhaltige Entwicklung oder nachhaltige Ausbeutung?


Ein BRICS-Anwärter
Tel Aviv verliert einen wei­teren Part­ner am Roten Meer: Eritrea ent­puppt sich als kriti­scher Knoten­punkt im auf­streben­den eura­sischen multi­pola­ren Nexus und wider­setzt sich den US-isra­eli­schen Plänen zur regio­nalen Kon­trolle.

PDF: Eritrea durchbricht den Würgegriff des Westens


Titelbild: Walhalla Regens­burg; Farb­druck um 1900. Die Ruhmes­halle für bedeu­tende Persön­lich­keiten der deut­schen Ge­schichte wurde in den Jahren 1830 bis 1842 durch König Ludwig I. vom Archi­tekten Leo von Klenze er­richtet.