9. Juni 2025

Ein Sturm zieht auf

Elenskys Alptraum – hundert US-Buch­prüfer quar­tieren sich für einen Monat in Kiew ein und er­for­schen das Ver­schwin­den der Dollar-Milli­arden in den Schleu­der­gängen der Geld­wasch­ma­schine. Im Vor­feld hatte die Koks­nase ver­sucht, als Merz-Be­gleiter eine Mit­fahr­gelegen­heit ins Weiße Haus zu er­haschen, was US-seitig unter­bunden wurde. 404-Stabschef Yermak bemühte sich um das Arran­gieren eines Treffens von Trump und Elensky am Rande des G7-Treffens vom 15. bis 17. Juni in Kanada. Doch es ist fraglich, ob Trump noch Zeit für einen Terro­risten auf­bringen will, der­weil das Penta­gon in Kali­fornien Natio­nal­garde und Militär gegen die „über­wie­gend fried­lichen“ Pro­teste auf­ständi­scher Soros-Sturm­truppen ein­setzen muss und Gou­ver­neur New­som sich über „dicta­tor­ship“ echauf­fiert. Hinter­grund ist der linke Wider­stand gegen die Ab­schie­bung ille­galer Migran­ten. Die Bürger­meis­tern­de von L.A., Karen Bass:

„Heute Morgen hat Prä­si­dent Trump die Natio­nal­garde nach Los Ange­les ent­sandt. Die Ent­sen­dung von Trup­pen auf Bundes­ebene nach diesen Razzien ist eine chao­tische Eska­lation. Die Angst, die die Menschen in unserer Stadt der­zeit emp­finden, ist sehr real – sie ist in unse­ren Ge­mein­den und Fami­lien zu spüren und ge­fähr­det unsere Nach­bar­schaf­ten. Das ist das Letzte, was unsere Stadt braucht, und ich fordere die De­­mon­­stran­ten drin­gend auf, fried­lich zu bleiben. Ich habe mich heute Morgen mit füh­ren­den Ver­tretern der Migran­ten­rechte so­wie mit ört­lichen Polizei­be­amten in Ver­bindung ge­setzt. Los Ange­les wird immer an der Seite aller stehen, die unsere Stadt ihr Zu­hause nennen.“ (Breitbart)


Drohnenangriff der Ukraine wird zum Fiasko
War Trump in die Opera­tion SpiderWeb einge­weiht oder hielt das Penta­gon es für über­flüssig, den Präsi­den­ten vorab in Kennt­nis zu setzen? Esco­bar zur ange­spann­ten Lage im Vor­feld eines wahr­schein­lichen russi­schen Ver­geltungs­schlages.

PDF: Warten auf die Oreshniks

Der Anschlag vom 1. Juni war kein Wende­punkt. Aber er war eine War­nung. Es geht nicht nur um Droh­nen oder Flug­plätze, sondern um Wahr­neh­mung und Macht. Der nächste Schritt ist, wie immer, die Ent­schei­dung Russ­lands. Und dieses Mal muss es etwas sein, womit sie nicht rechnen, etwas Inno­vatives.

PDF: Unerfreulicher Einsatz


Zunehmende NATO-Kriegs­bemü­hungen
Das Schweigen nach dem LKW-Drohnen-Angriff auf Russ­land deutet darauf hin, dass hek­tische Kon­sulta­tio­nen im Gange sind. Weder der Kreml (mit Aus­nahme einer allge­meinen Er­klärung des Ver­teidigungs­minis­teriums) noch Wa­shin­gton oder die „willi­gen Ver­bünde­ten“ haben sich ge­­äußert. Mög­licher­weise ver­sucht Moskau zu ver­stehen, ob wir am Rande eines echten Krieges stehen und es sich nicht mehr um eine „Spezial­opera­tion“ handelt. Das Aus­bleiben von Er­klärun­gen, selbst von Med­we­dew, deutet darauf hin, dass Russ­land mit den Antworten, die es erhalten hat, über­haupt nicht zu­frieden ist.

PDF: Nähert sich Russlands Pearl Harbor?

Ein Friedensver­trag zwischen Russ­land und der Ukraine wird deut­lich machen, dass die west­lichen Politiker ver­sagt haben. Ihre Wähler werden sie als ge­schei­tert be­trach­ten, mit mög­licher­weise kata­stro­phalen innen­politi­schen Folgen für die Kartell­partei­en in ganz Europa, das sich im um­fassen­den Nieder­gang befindet. Darüber hinaus wird Trump Europa drän­gen, die EU-Mit­glied­schaft der Ukraine zu be­schleu­nigen, was die Bürger finan­ziell weit mehr kosten wird als der Krieg selbst. Kein Wunder also, dass es für viele ein­facher ist, Zelen­sky nach­zugeben und einen aus­sichts­losen Krieg aufrecht­zu­erhalten, als sich für den Frieden ein­zu­setzen.

PDF: Kein Friedensabkommen ohne NATO-Absage


Hält Trump uns zum Narren?
War der vor einiger Zeit im Weißen Haus arran­gierte Streit mit Zelen­sky auf irgend­einer Ebene echt? Oder wurde er insze­niert, um den An­­schein zu er­wecken, dass Trump und Zelen­sky nie­mals mit­ein­ander aus­kom­men und als Partner zu­sam­men­arbeiten werden, so dass unter diesem Deck­mantel klamm­heim­lich eine schänd­liche Agenda umge­setzt werden kann?

PDF: Ist Zelensky wirklich eine Hassfigur?


Alles dreht sich ums Geld
Emmanuel Todd warnt, dass die klassi­sche Re­aktion auf einen Zu­sam­men­bruch des Glaubens­­sys­tems und der be­sonde­ren Psyche, die das Wirt­schafts­para­digma belebt hat, „Angst ist – und nicht ein Zustand von Frei­heit und Wohl­befin­den. Die Über­zeugun­gen, die den west­lichen Trium­phalis­­mus be­gleiteten, brechen zu­sam­men. Aber wie in jedem revo­lutio­nären Pro­zess wissen wir noch nicht, welche neue Über­zeugung die wich­tigste ist, welche Über­zeugung aus dem Zerfalls­prozess als Sieger hervor­gehen wird.“ Die USA haben bereits Angst. Sollte China mit dem Aufbau seiner neuen Finanz­öko­systeme Erfolg haben, würden die USA ihre „Wunder­waffe“ der Wäh­rungs­domi­nanz ver­lieren.

PDF: Wenn der Dollar ins Rutschen kommt


Die Methode im Wahn­sinn
Michael Hudson und Richard Wolff widmen sich dem US-Spek­takel: „Wenn du der Bank zehn­tau­send Dollar schul­dest und nicht zahlen kannst, dann bist du in Schwie­rig­keiten. Aber wenn du der Bank zehn oder oder hun­­dert Millio­nen oder eine Milliarde Dollar schul­dest – dann ist die Bank in Schwie­rig­keiten. Die USA schulden der Welt so viel Geld, dass sie jetzt ihre Macht als Schuld­ner – und nicht als Gläu­biger – nutzen, um sie zu kon­trollieren, indem sie mit Chaos drohen.“

PDF: Warum die Sanktionen gegen Russland scheitern


Regimechange in Europa
Wenn es um auslän­dische Ein­mischung geht, ist Brüssel bei weitem der schlimm­ste Übel­täter: Die EU hat jahre­lang ver­sucht, die poli­tische Zu­kunft des ge­samten Konti­nents nach ihren Vor­stellun­gen umzu­gestalten.

PDF: Wer mischt sich wirklich in die EU-Demokratie ein?


KI – eine kognitive Prothese
Das algorithmi­sche Mittel­maß: Trotz ihres Namens denkt KI nicht wirk­lich. Echte Krea­tivität, Inno­vation und For­schung sind mehr als bloße Neu­kombi­natio­nen von Daten aus der Ver­gan­gen­heit. Sie erfor­dern kon­zeptio­nelle Sprünge, inter­diszi­plinäres Denken und reale Erfah­rungen. Das sind Quali­täten, die KI nicht nach­bilden kann. Sie kann die Zukunft nicht er­finden. Sie kann nur die Ver­gangen­heit neu mischen.

PDF: KI und das Ende des Denkens


Chaoszone Libyen
Vierzehn Jahre nach der UN-gebillig­ten NATO-Inter­vention in Libyen ist das Land immer noch zer­splittert, chao­tisch und steckt in einer „Über­gangs­periode“ mit offe­nem Ende fest. Die sieben­monatige Bom­bar­die­rung des Landes durch die NATO unter dem Vor­wand, die Zivil­bevöl­kerung zu schützen, hat Libyen in Schutt und Asche gelegt.

PDF: Schlechter Frieden oder gar kein Staat