21. Juni 2025

Bombenstimmung

Russland fängt an, über­flüssige Ver­träge zu kün­digen, z.B. die „militä­risch-tech­nische Zu­sam­men­arbeit“ mit Ger­many, ein Abkommen von 1996. Recht so, vom Wahn­sinns­westen sollte man sich fern­halten: Die briti­sche Henry Jack­son Society, ein neo­konser­vativer Think Tank, rappor­tiert, wie man Russ­land desta­bili­sieren und regime­changen kann. Das Epos enthält keine neuen Ideen, und alles, was es vor­schlägt, wurde schon ein­mal aus­­probiert. Konkret wird emp­fohlen, dass Europa seine An­stren­gungen ver­doppelt, um Russ­land wirt­schaft­lich unter Druck zu setzen, inter­nen Dissens zu schüren und einen Regime­wechsel herbei­zu­führen, die Cyber- und ver­deckte Kriegs­füh­rung inner­halb Russ­lands zu ver­stärken, Russ­lands Nach­barn auf seine Seite zu ziehen und irgend­wie die Ent­wick­lungs­länder da­von zu über­zeugen, dass dieser An­satz für sie von Vorteil sein wird.

PDF: Die Definition des Wahnsinns


Das Imperium kämpft gegen seinen Nie­der­gang
Michael Hudson und Richard Wolff erörtern die bizarre Kriegs­lage und Ame­rikas Kampf um die Kon­trolle des Öls. Dafür braucht man eine Armee. Viet­nam war in dieser Hin­sicht eine End­station für die USA, und kein euro­päi­sches Land ist in der Lage, eine Armee auf­zu­stellen. Jede Regierung, jede Demo­kratie, die ver­sucht, eine Wehr­pflicht einzu­führen, würde sofort abge­wählt oder auf andere Weise ent­mach­tet werden. Des­wegen ver­stärken sich tota­litäre Tendenzen.

PDF: Das Dilemma der Wehrpflicht prägte die moderne Kriegsführung


Schah-Spross will auf den Thron
Aus einem Kommen­tar zu diesem Beitrag: „Pahlawi ist ein ekla­tanter Ver­räter an seinem Volk zum Nutzen feind­licher Mächte. Nur ein Selbst­mörder würde es wagen, in den Iran – einem 50-jähri­gen, völlig erbärm­lichen Diener USraels – zurück­zu­kehren.“

PDF: Bibis Schoßhund träumt von Rückkehr als neuer Schah


Trumps hybrides Zögern
The real Donald voll­zieht einen Draht­seil­akt, um so­wohl seine MAGA-Basis als auch die kriegs­wütigen Neocons im Gleich­ge­wicht zu halten. Er nickt MAGA zu, be­kräftigt „America First“ und garan­tiert, sich gegen „end­lose Kriege“ auszu­sprechen. Gleich­zeitig nimmt er einen Schluck aus dem neo­konser­vativen Kelch: Er rüstet Israel auf, setzt Mittel ein und wehrt die nukle­aren Bestre­­bungen des Iran ab.

PDF: Trump, MAGA und die Neocons


Manifestation von Platons politi­schen Ideen
Während der Westen, ge­plagt von System­krisen und geisti­ger Leere, in ideolo­gischer Ermü­dung ver­sinkt, bietet der Iran eine Alter­native: eine Repu­blik, die in philo­sophi­schen Zielen ver­wur­zelt ist, sich von Tradi­tionen leiten lässt, in ratio­naler Staats­kunst ver­ankert und zu lang­fristigem strate­gi­schen Denken fähig ist. Es ist ein Staat, der sich weigert, intel­lektu­ell oder poli­tisch kolo­ni­siert zu werden. Diese Ver­schmel­zung von alter Weis­heit und moder­ner Staats­führung ist nicht nur selten – sie ist in der Sprache des säku­laren Libera­lis­mus un­über­setzbar.

PDF: Das politische System des Iran


Sieben Länder in fünf Jahren
Dies ist ein Schlüssel­mo­ment im 20-Jahres-Plan des Penta­gon für eine „glo­bale Voll­spek­trums­­domi­nanz“: eine uni­polare Welt, in der die USA weder durch militä­rische Rivalen noch durch die Durch­set­zung des Völker­rechts einge­schränkt werden. Eine Welt, in der eine winzige, nicht rechen­­schafts­pflich­tige Elite, die sich durch Kriege berei­chert, dem Rest von uns die Bedin­gungen diktiert. „Jahre der Straf­frei­heit für Israel und die USA haben uns an diesen Punkt ge­bracht. Beide fühlen sich berech­tigt, das zu zer­stören, was von einer inter­natio­nalen Ordnung übrig geblie­ben ist, die ihnen nicht erlaubt, genau das zu be­kom­men, was sie wollen“, schreibt Jona­than Cook.

PDF: Israels Angriff auf den Iran


Tickende Zeitbombe für die Geschirr­tuch-Fraktion
Die Scheichs sitzen in der Bre­douille: Sie beher­bergen zu viele US-Militär­basen, die der Iran im Falle einer US-Inter­vention an­greifen würde. Katar ist sogar ein militä­rischer US-Ver­bünde­ter. Die Schließung von Hormuz wäre ein finan­zieller Ruin und die An­griffe auf die irani­schen Nukle­ar­anla­gen, die sich in der Nähe des Persi­schen Golfs befin­den, stellen ein erheb­liches Um­welt­risiko dar. Eine mög­liche Ver­seu­chung könnte die Trink­wasser-Ver­sorgung gefähr­den. Die Golf­staaten sollten sich vom Ver­trauen in die USA und dem Ge­danken an eine „Norma­lisie­rung mit Israel“ verab­schieden!

PDF: US-Angriff auf Iran gefährdet Golfstaaten


Drei Haselnüsse für Brüssel
Triumph der politi­schen Irra­tiona­lität: Kriege werden rou­tine­mäßig vor­be­reitet, Inves­titio­nen in die Ver­teidi­gung wer­den ohne klare Ziel­set­zung ge­tätigt und die Idee der Auf­rüstung als Selbst­zweck wird akzep­tiert. Doch das Wett­rüsten ist kein Zeichen der Stärke, sondern ein Beleg für die tiefe Krise eines politi­schen Projekts, das seine Seele ver­loren hat. Wenn es überhaupt jemals eine hatte.

PDF: Russland als ständige Bedrohung der EU


Neue Unordnung in Europa?
Der NATO-Gipfel in Den Haag könnte das Ende der EU be­­deuten. Der US-Präsi­­dent hat tat­­säch­­lich ange­kündigt, dass er die Sicher­heit der EU wahr­schein­lich nicht mehr gewähr­leisten wird. Wenn dies der Fall sein sollte, wäre es drin­gend not­wendig, die Stabi­lität des euro­päi­schen Konti­nents anders zu orga­nisieren. Washing­ton hat bereits seine Lösung: die derzei­tige Struktur um Deutsch­land herum durch eine Struktur um Polen zu erset­zen. Ein Bericht von Thierry Meyssan.

LINK: Die Antwort der EU-Mitglieder auf Trump