2. Mai 2025

Schiere Fülle

Trump bekommt seinen Mine­ralien-Deal. Die Verein­barung zwischen Wa­shing­ton und Kiew wird es er­mög­lichen, die natio­nale Sicher­heit der Ukraine zu stär­ken, ver­laut­barte das US-Außen­minis­terium. „Dies ist nicht nur eine finan­zielle Verein­barung, sondern eine Ver­bindung zwischen zwei Ländern, die einen Unter­schied für eine Nation macht, sicher­lich in der Situ­ation der Ukraine, die jetzt einen Freund hat.“ Der Rest der Welt würde be­merken, dass es eine stärkere natio­nale Sicher­heit für alle Be­tei­ligten schafft, wenn man einen Freund wie die USA hat, die mit der Ukraine Ge­schäfte machen.

PDF: Trojanisches Pferd zum Einfrieren des Konflikts


Ab in den Kaninchen­bau
Krieg gegen die BRICS – ein Über­blick von Pepe Esco­bar. Mit einem über­raschen­den chine­sischen Essay, der nach­weist, dass „die Rea­lität die Gabe hat, selbst Lewis Carrolls Alice im Wunder­land zu über­­trump­fen“.

PDF: Auf nach Kaschmir


Westliche Realitäts­defizite
Die Amerikaner arbeiten mit un­reali­stischen An­nah­men über Russ­land und scheinen Putin nicht wirk­lich zuzu­hören. Die Euro­päer bleiben in ihrem Wunsch­denken gefangen, dass Russ­land kapi­tulieren muss.

PDF: Der Kellogg-Plan ist eine Katastrophe für Trump


Medwedew – enfant terrible
Der stellvertre­tende Vor­sitzen­de des russi­schen Sicher­heits­rates, Dmitri Med­we­dew, löste eine Kontro­verse aus, als er Fried­rich Merz mit dem NS-Pro­pagan­da­­mini­ster Joseph Goeb­bels ver­glich und Europa be­schul­digte, einen ge­fähr­lichen Milita­ris­mus wieder­zu­beleben.

PDF: Hat Medwedew Merz als Nazi bezeichnet?

Zur Vertiefung: Der Artikel der Irish Times über Hans Globke, NS-Ver­wal­tungs­jurist und später Stabs­chef von Kanzler Ade­nauer.

PDF: Nachkriegs-Nazis in BRD-Ämtern


Zölle? Ein Geschenk für BRICS!
Michael Hudson und Richard Wolff disku­tieren mit Danny Hai­phong den Zoll-Ring­kampf zwischen USA und China. Ein schwie­riges Thema: „Sie haben mich gebe­ten, die US-Strate­gie zu er­klären, und es kommt mir albern vor, ihre Stra­tegie er­­klären zu wollen. Sie ist so albern, dass man denkt, sie kann nicht real sein, aber sie ist wirk­lich real. Sie ist auf bi­zarre Weise un­rea­lis­tisch.“

PDF: Wenn Zölle die Strategie ersetzen


Dream Team: Hudson & Varoufakis
Sehr erfrischend! Der be­kannte Finanz­anar­chist aus Grie­chen­land erläu­tert den Gegen­warts-Feuda­lismus der Big Techs, alle­samt Cloud-Kapita­listen. Michael Hudson weist auf die Trans­forma­tion der Wirt­schaft hin, in der es nicht mehr um Unter­neh­mens­ge­winne geht, sondern um das Gene­rieren von leis­tungs­losem Ein­kom­men: „Jeff Bezos ver­kauft nichts, was er selbst her­stellt. Sein Cloud-Kapital hat ein digitales Lehen ge­schaffen, in dem er Pro­duzen­ten und Kon­sumen­ten ein­schließt und das Äqui­valent einer feu­dalen Grund­rente ver­langt, die soge­nannte Cloud-Rente. Und heute stammt der Groß­teil des Wertes an der New Yorker Börse und dem NASDAQ aus der Cloud-Rente.“

PDF: Digitale Imperien und die Geister des Goldenen Zeitalters


Nächster Krisenherd
Indien kauft israelische Waffen und strate­gische Bera­tung. Berichte über isra­elische Militär­präsenz in Kasch­mir deuten darauf hin, dass externe Akteure Öl ins Feuer gießen und mög­­licher­weise Indiens Militär­pläne be­ein­flussen. Mit dem Kaschmir-Terror ergibt sich jetzt auch die Chance, Indien und China zu ent­zweien.

PDF: Indisch-pakistanisches Patt

M.K. Bhadrakumar lotet das Konfliktpotenzial aus.

PDF: Indien sollte auf dem Schlachtfeld vorsichtig vorgehen


Spenglers Spätwerk
Oswald Spengler ver­fügte über den „visio­nären Blick“. Von dieser Warte aus sah er den Nieder­gang von Europa und dessen Kultur voraus, nicht zu­letzt ausge­löst durch das „Zeit­alter der Welt­kriege“. Europa würde seine zentrale Position zu­gunsten anderer auf­streben­der Staaten und Regio­nen in der Welt (z.B. Russ­land oder Asien) ver­lieren. Für be­droh­lich hielt Spengler auch die „farbige Welt­revo­lution“, die die Stellung Europas zu­sätzlich schwä­chen werde. Durch die demo­graphische Kata­strophe ver­spielt Europa seine Zu­kunft – das war Spengler schon 1933 klar, als sein letztes Buch „Jahre der Ent­schei­dung“ erschien.

PDF: Spenglers Stunde der letzten Entscheidung


Zum Guten oder Schlechten?
Peter Koenig fragt sich, ob die Globa­listen eine Schwäche vor­täuschen, weil sie eine immer stär­kere Gegen­wehr der Menschen spüren und sich so aus dem Fokus schleichen, um sich neu zu for­mieren und später mit neuen, viel stär­keren Stra­te­gien wieder aufzu­tauchen. Es ist wie ein Waffen­still­stand, der von den Schwä­cheren genutzt wird, um sich neu zu be­waffnen und eine neue Stra­tegie für ihre Aggres­sion zu ent­wickeln. „Dies ist nicht nur eine An­spie­lung auf den Waffen­still­stand in der Ukraine, sondern eine welt­weit ange­wandte Taktik.“

PDF: Regimewechsel im WEF


Iberisches Blackout
Obwohl dieser Vorfall von kurzer Dauer war, legte der Stromausfall in Spanien und Portugal eine strukturelle Krise offen, die selten thematisiert wird: die Folgen der Privatisierung und Liberalisierung der nationalen Stromsysteme unter dem Dach der EU.

PDF: Als der Liberalismus den Stromausfall verursachte


Fluchtwege aus dem Dollar-System
Eine wachsende Koa­lition von Staaten – einige sank­tioniert, andere ein­fach nur vor­sichtig – wen­det sich vom US-Dollar und dem SWIFT-Netz­werk ab und setzt auf neue Finanz­systeme, die ver­sprechen, außer­halb der Reich­weite Wa­shing­tons zu operieren.

PDF: Der Niedergang von SWIFT