Trumps Team kuschelt mit Kiews Marionetten in Dschidda, bietet einen 30-tägigen Waffenstillstand wie ein billiges Bestechungsgeld an, und jetzt ist Steve Witkoff auf dem Weg nach Moskau. Der Deal, der auf dem Tisch liegt? Eine vorübergehende Pause, eine „Abkühlungsphase“, die es der Ukraine ermöglicht, sich neu zu gruppieren, aufzurüsten und westliche Söldner wieder auf das Schlachtfeld zu schicken. Minsk 3.0 sozusagen. Das Imperium bietet keinen Frieden an, sondern sucht nach einer Möglichkeit, so zu tun, als hätte es nicht verloren. Russland schwieg bisher dazu, aber Putin zeigte sich zum Kursk-Besuch erstmals im Tarnfleck-Outfit und gab einige knallharte Statements ab, wie Thomas Röper berichtet.
LINK: Eine harsche Erklärung
Ein Monat Waffenruhe, die USA nehmen die ausgesetzten Waffen- und Datenlieferungen an die Ukraine wieder auf – das haben sich die Briten ausgedacht, um Putin in die Position des Verhandlungsverweigerers zu schieben. Ein erster russischer Kommentar zu den sog. Peace-Talks in Saudi-Arabien.
PDF: USA-Ukraine-Gespräche in Dschidda
Nicht auf das Briten-Getröte hereinfallen
Ian Proud geht davon aus, dass Russland sich mit den USA auf einen vorgeschlagenen Waffenstillstand in der Ukraine einigen wird. Damit wäre Zelensky wieder am Zug, ein Friedensabkommen zu unterzeichnen, das ihn politisch vernichten und Präsident Putin die Sicherheitsgarantien geben könnte, die er seit über siebzehn Jahren anstrebt.
PDF: Der ganze Druck lastet auf Zelensky
Zurück in die Zukunft
Trump und seine Mitstreiter wollen das „liberale US-Imperium“ beenden und Amerika zu einem unabhängigeren Modell zurückführen, das an das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert unter Präsident William McKinley erinnert. Trump hat diese Ära offen gelobt und sie als das goldene Zeitalter des amerikanischen Wohlstands bezeichnet, bevor das Land die globale Führung übernahm.
PDF: Ein neues amerikanisches Imperium
Reflexionen zum Eklat
Die Folgen des unerfreulichen Treffens von Trump, Vance und Zelensky gehen über Kiew oder Washington hinaus. Die Welt ist bereits gespalten zwischen denen, die an einem sterbenden unipolaren System festhalten, und denen, die eine neue multipolare Realität schaffen. Die Kluft wird sich vertiefen, die Allianzen werden enger werden, und da Verzweiflung zu unüberlegten Entscheidungen führt, kommen wir dem letzten großen Krieg unserer Zeit immer näher.
PDF: Die größte Show muss weitergehen
Werden die Briten endlich realistisch?
Da Europa und Amerika am Rande eines Handelskriegs stehen, will Großbritannien eine offene Handelsbeziehung mit Amerika, die sowohl das Risiko von US-Zöllen verhindert als auch der britischen Wirtschaft nach dem Brexit den dringend benötigten Auftrieb gibt. Also stellt sich Keir Starmer hinter Trumps Friedensbemühungen.
PDF: Keir Starmer lässt Zelensky fallen
Trauerspiel Syrien
Die ISIS-Kämpfer, die Trump bei seinem Amtsantritt im Januar 2017 mit US-Truppen tötete, sind dieselben Leute, die jetzt in Syrien die Macht übernommen haben und offenbar Verbündete sind. Sie massakrieren jetzt – mit Zustimmung Israels und der EU – alawitische Zivilisten. Die Türkei schaut zu. Was macht Trump?
Weltweiter Schub nach rechts
Die Trump-Administration versucht, die marode US-Republik wieder aufzubauen, und die Amerikaner in dieser neuen Ära haben kein Interesse an der europäischen Besessenheit von alten Fehden und den damit verbundenen Kriegen. Trump betrachtet die britische und europäische Prahlerei, dass Europa den Ukraine-Krieg führen wird, wenn die USA es nicht tun, mit äußerster Verachtung. Die Brüsseler Klasse behauptet, nach drei Jahren der Verluste in der Ukraine immer noch in der Lage zu sein, Präsident Putin eine demütigende Niederlage zuzufügen. Alastair Crooke ist der Ansicht, dass es extrem teuer und politisch sehr kostspielig wird, wenn Europa an die Stelle der USA tritt. Und es wird scheitern.
PDF: Europa steht vor einem MAGA-Stimmungsumschwung
Denkwürdig
Eine Hypothese von Alexander Dugin: Es gibt nicht nur einen tiefen Staat, sondern zwei: Den „tiefen Staat“, und den „noch tieferen Staat“. Darin wirken Kräfte, die der Theorie der „dunklen Aufklärung“ anhängen und behaupteten, dass die Menschheit die Vorurteile des Humanismus und der klassischen Aufklärung ablegen müsse, um in die Zukunft zu gelangen. Stattdessen würde eine Rückkehr zu traditionellen Institutionen wie Monarchie, Klassengesellschaft, Kasten und geschlossenen Systemen den technischen Fortschritt erheblich fördern.
PDF: Ein noch tieferer Staat und die dunkle Aufklärung
Interview
Sergej Karaganow zu Trumps Abrüstungs-Ideen: „Der beste Weg, die Sicherheit Europas zu gewährleisten, besteht darin, Russlands Interessen zu respektieren und sogar mit ihm befreundet zu sein. Aber bisher haben die Pygmäen an der Spitze Europas dies noch nicht begriffen. Es ist an der Zeit, dies zu ändern oder sie zu besiegen.“
PDF: Russland darf nicht in Trumps Honigfalle tappen
Amoklauf der Democracy
„Keiner weiß, was mit Georgescu geschehen wird. Einige befürchten das Schlimmste, denn der Westen hat bereits bewiesen, dass er zu den niedrigsten und mörderischsten Maßnahmen fähig ist, um seine Ziele zu erreichen. Beim Zusammenbruch einer Zivilisation ist Gewalt der letzte schmutzige Trick, den man anwenden kann. Die EU zeigt sich als das, was sie wirklich ist – eine neoliberale und kriegstreiberische Finanzplutokratie.“
PDF: Nur Mut, Rumänien!