13. März 2025

Lautes Schweigen

Trumps Team kuschelt mit Kiews Mario­netten in Dschid­da, bietet einen 30-tägigen Waffen­still­stand wie ein billi­ges Beste­chungs­geld an, und jetzt ist Steve Wit­koff auf dem Weg nach Moskau. Der Deal, der auf dem Tisch liegt? Eine vorü­ber­gehen­de Pause, eine „Ab­kühlungs­phase“, die es der Ukraine er­möglicht, sich neu zu grup­pieren, aufzu­rüsten und west­liche Söldner wieder auf das Schlacht­feld zu schicken. Minsk 3.0 sozu­sagen. Das Im­perium bietet keinen Frieden an, sondern sucht nach einer Mög­lich­keit, so zu tun, als hätte es nicht ver­loren. Russland schwieg bisher dazu, aber Putin zeigte sich zum Kursk-Besuch erst­mals im Tarn­fleck-Outfit und gab einige knall­harte State­ments ab, wie Thomas Röper berich­tet.

LINK: Eine harsche Erklärung

Ein Monat Waffenruhe, die USA nehmen die ausgesetzten Waffen- und Datenlieferungen an die Ukraine wieder auf – das haben sich die Briten ausgedacht, um Putin in die Position des Verhandlungsverweigerers zu schieben. Ein erster russischer Kommentar zu den sog. Peace-Talks in Saudi-Arabien.

PDF: USA-Ukraine-Gespräche in Dschidda

Nicht auf das Briten-Getröte herein­fallen
Ian Proud geht davon aus, dass Russ­land sich mit den USA auf einen vor­ge­schla­genen Waffen­still­stand in der Ukra­ine eini­gen wird. Damit wäre Zelen­sky wieder am Zug, ein Frie­dens­abkom­men zu unter­­zeichnen, das ihn politisch ver­nichten und Präsi­dent Putin die Sicher­heits­garan­tien geben könnte, die er seit über sieb­zehn Jahren an­strebt.

PDF: Der ganze Druck lastet auf Zelensky


Zurück in die Zukunft
Trump und seine Mit­streiter wollen das „libe­rale US-Impe­rium“ be­enden und Amerika zu einem un­abhän­gige­ren Mo­dell zurück­führen, das an das späte 19. und frühe 20. Jahr­­hundert unter Präsi­dent William McKinley erinnert. Trump hat diese Ära offen gelobt und sie als das gol­dene Zeit­alter des ameri­kani­schen Wohl­stands be­zeichnet, bevor das Land die glo­bale Fü­hrung über­nahm.

PDF: Ein neues amerikanisches Imperium


Reflexionen zum Eklat
Die Folgen des un­erfreu­lichen Treffens von Trump, Vance und Zelen­sky gehen über Kiew oder Wa­shing­ton hinaus. Die Welt ist bereits ge­spalten zwischen denen, die an einem ster­benden uni­polaren System fest­halten, und denen, die eine neue multi­polare Rea­lität schaffen. Die Kluft wird sich ver­tiefen, die Allian­zen werden enger werden, und da Ver­zweif­lung zu un­über­legten Ent­schei­dun­gen führt, kommen wir dem letzten großen Krieg unserer Zeit immer näher.

PDF: Die größte Show muss weitergehen


Werden die Briten end­lich rea­lis­tisch?
Da Europa und Amerika am Rande eines Handels­kriegs stehen, will Groß­britan­nien eine offene Han­dels­bezie­hung mit Amerika, die so­wohl das Risiko von US-Zöllen ver­hindert als auch der briti­schen Wirt­schaft nach dem Brexit den drin­gend benö­tigten Auf­trieb gibt. Also stellt sich Keir Starmer hinter Trumps Friedens­bemü­hun­gen.

PDF: Keir Starmer lässt Zelensky fallen


Trauerspiel Syrien
Die ISIS-Kämpfer, die Trump bei seinem Amts­antritt im Januar 2017 mit US-Truppen tötete, sind die­selben Leute, die jetzt in Syrien die Macht über­nom­men haben und offen­bar Ver­bün­dete sind. Sie massa­krieren jetzt – mit Zu­stim­mung Israels und der EU – ala­witische Zivilis­ten. Die Türkei schaut zu. Was macht Trump?

PDF: Neues Blutbad in Syrien


Weltweiter Schub nach rechts
Die Trump-Administra­tion ver­sucht, die marode US-Republik wieder auf­zu­bauen, und die Ameri­kaner in dieser neuen Ära haben kein Inte­resse an der euro­päi­schen Beses­sen­heit von alten Fehden und den damit ver­bund­e­nen Kriegen. Trump be­trach­tet die briti­sche und euro­päische Prah­lerei, dass Europa den Ukraine-Krieg führen wird, wenn die USA es nicht tun, mit äußer­ster Ver­achtung. Die Brüsse­ler Klasse be­hauptet, nach drei Jahren der Ver­luste in der Ukraine immer noch in der Lage zu sein, Präsi­dent Putin eine demü­tigende Nieder­lage zuzu­fügen. Alastair Crooke ist der An­sicht, dass es extrem teuer und poli­tisch sehr kost­spielig wird, wenn Europa an die Stelle der USA tritt. Und es wird scheitern.

PDF: Europa steht vor einem MAGA-Stimmungsumschwung


Denkwürdig
Eine Hypothese von Ale­xander Dugin: Es gibt nicht nur einen tiefen Staat, sondern zwei: Den „tiefen Staat“, und den „noch tiefe­ren Staat“. Darin wirken Kräfte, die der Theorie der „dunk­len Auf­klärung“ an­hängen und be­haupte­ten, dass die Mensch­heit die Vor­urteile des Huma­nis­mus und der klassi­schen Auf­klärung ab­legen müsse, um in die Zu­kunft zu gelan­gen. Statt­dessen würde eine Rück­kehr zu traditio­nellen Insti­tutio­nen wie Mo­narchie, Klassen­gesell­schaft, Kasten und ge­­schlos­senen Systemen den tech­nischen Fort­schritt er­heblich fördern.

PDF: Ein noch tieferer Staat und die dunkle Aufklärung


Interview
Sergej Karaganow zu Trumps Ab­rüstungs-Ideen: „Der beste Weg, die Sicher­heit Europas zu ge­währ­leisten, be­steht darin, Russ­lands Inte­ressen zu respek­tieren und sogar mit ihm be­freun­det zu sein. Aber bisher haben die Pyg­mäen an der Spitze Europas dies noch nicht be­griffen. Es ist an der Zeit, dies zu ändern oder sie zu be­siegen.“

PDF: Russland darf nicht in Trumps Honigfalle tappen


Amoklauf der Democracy
„Keiner weiß, was mit Geor­gescu gesche­hen wird. Einige be­fürch­ten das Schlimm­ste, denn der Wes­ten hat be­reits bewie­sen, dass er zu den nied­rigsten und mör­derisch­sten Maß­nah­men fähig ist, um seine Ziele zu er­reichen. Beim Zu­sam­men­bruch einer Zivili­sation ist Gewalt der letzte schmut­zige Trick, den man an­wenden kann. Die EU zeigt sich als das, was sie wirklich ist – eine neo­liberale und kriegs­treibe­rische Finanz­plutokratie.“

PDF: Nur Mut, Rumänien!