7. Dezember 2024

Demokratur-Amok

Am 24. November fanden in Ru­mänien Präsi­dent­schafts­wahlen statt, die an­schau­lich zeigen, wie die „west­liche De­mo­kratie“ funk­tio­niert: Die Ru­mänen haben ‚falsch‘ ab­ge­stimmt, also wurde die Wahl kur­zer­hand an­nulliert. Dass Geheim­dienste die Wahl­ergeb­nisse be­stimmen, ist in „west­lichen Demo­kratien“ übrigens normal. Ein Bericht von Thomas Röper.

LINK: Rumänien hat sich verwählt


Pulverfass Syrien
„Die Fakten machen deutlich, dass eine neue Front gegen den Iran er­öffnet wurde, dass die USA und Israel mit ihrem „Teile und herrsche“-Kon­zept das Poten­zial haben, das Bünd­nis zwischen Tehe­ran und Ankara voll­ständig zu zer­schla­gen, und dass wich­tige russi­sche Ressour­cen – vor allem aus der Luft- und Raum­fahrt – von der Ukraine abge­zogen werden müssen, um Damas­kus zu unter­stützen.“ Pepe Escobar entwirrt das Chaos in Syrien.

PDF: Wird das Syrien-Rätsel zum ersten BRICS-Krieg?

Erdogan erweist sich er­neut als orien­tali­sches Schlitz­ohr. Russ­land ge­winnt den Ukraine-Krieg, damit schwin­det Erdo­gans Hebel­wirkung der Schwarz­meer-Zugangs­kontrolle. Des­wegen will der Sultan sich noch eine dicke Scheibe vom syrischen Kuchen ab­schneiden.

PDF: Türkei eskaliert in Syrien

Ein russischer Militäranalyst vergleicht die Attacke der Dschihadisten in Syrien mit dem sinnlosen ukrainischen Überfall auf Kursk: „Viele sehen die Ereignisse in Syrien (und einige fügen Georgien hinzu) als Versuche, zu­sätz­liche Fronten gegen unser Land zu eröffnen. Vielleicht ist das wahr. Aber in diesem Fall ist es angemessener, direkte Parallelen zu dem rück­sichts­losen Angriff auf Kursk zu ziehen, der die ukrainischen Streitkräfte in eine fast aussichtslose Lage ge­bracht hat.“

PDF: Erdogans Idlib-Schock


Was in der Ukraine und in Syrien ge­schieht, hängt syste­matisch zu­sam­men und ist kein Zufall. Das liegt an der gemein­samen Wurzel der beiden Kon­flikte – west­liche im­periali­stische Intrigen. Es be­steht kaum ein Zweifel daran, dass das Enga­ge­ment des ukrai­nischen Militärs in Syrien von den NATO-Spon­soren des Kiewer Regimes orches­triert wurde.

PDF: Miet-Dschihadisten aus Kiew


Unübersichtliche Gemenge­lage
Ein aktueller Leitfaden von Alastair Crooke. In Kürze: Der Westen ist dege­neriert, zu­tiefst un­schöp­ferisch und hat ein Problem mit der Realität. Russ­land ent­wickelt neu­artige Waffen, um dem Westen zu einem besse­ren Ver­ständnis zu ver­helfen.

PDF: Der lange Krieg um die Vorherrschaft des Westens


Oligarchenstadel EU
„Mehr als 30 Jahre böser Politik haben ganz Europa nicht nur in eine bei­spiel­lose finan­zielle Deka­­denz ge­führt, son­dern vor allem in eine funk­tionale Un­fähig­keit, sich aus dem Ab­grund zu erheben, in dem es sich befindet. Das EU-Parla­ment mit seiner Kom­mis­sion hat sich als Organ der Unter­­drückung von Staaten er­wiesen, das Laissez-faire-Gesetze durch­setzt, die dem Schutz natio­­naler Inte­ressen und kultu­reller, histo­rischer und religi­öser Iden­titäten zuwider­laufen, traditi­onelle Werte aus­höhlt und sie durch mephis­tophe­lische Fetische ersetzt.“

PDF: Die EU steckt in der Falle


Vernünftiges aus Holland
„Europäer aller Nationen, vereinigt euch! Ihr habt nichts zu verlieren außer euren Ketten. Ihr habt eine Welt zu gewinnen.“ Wo stehen wir und was können wir tun?

PDF: Das antiglobalistische Manifest


Erhellende Raubritter-Historie
Oligarchische Struk­turen sind baby­lonischer Her­kunft. Das Bank­wesen ent­wickelte sich aus der Ver­ehrung von men­schen­feind­lichen Kräften, die einige der schlimm­sten Seiten der Ge­schichte ge­schaffen haben.

PDF: Geschichte des Geldes


Abschied vom Finanzkapitalismus
Michael Hudson und Richard Wolff disku­tieren die zivilisa­torische Spal­tung: Wir stehen in den USA und im Westen einem ge­schei­terten neo­libera­len Wirt­schafts- und Sozial­system gegen­über, wäh­rend die BRICS-Länder sich als ge­mischte Volks­wirt­schaften in Richtung Sozia­lismus bewe­gen. Man könnte sagen, dass der Kampf zwischen Finanz­kapitalis­mus und Sozia­lismus stattfindet.

PDF: Das Ende des US-Imperialismus


BlackRock am Haken!
In einem aufsehen­erre­gen­den Schritt hat der US-Bundes­staat Texas ge­mein­sam mit zehn weite­ren repu­blika­nisch ge­führten Bundes­staaten eine Klage gegen die Finanz­riesen BlackRock, Vanguard und State Street einge­reicht. Den Unter­nehmen wird vor­gewor­fen, durch ko­ordi­niertes Vor­gehen den ameri­kani­schen Kohle­markt mani­puliert und damit die Strom­preise künst­lich in die Höhe ge­trieben zu haben.

PDF: Texas führt Klage gegen Finanzgiganten