3. November 2024

Bereit sein ist alles!

Die äußerst detaillier­te – und recht höf­liche – Er­klärung von Kasan war viel­leicht nicht ein­dring­lich genug, um die wach­sen­de Wut und die an­dauern­den Ängste, die von der glo­balen Mehr­heit stän­dig ge­äußert wer­den, zu be­schwich­tigen. Die Kritik, dass die Er­klärung in vielen Aspekten nur eine Wieder­holung des von der G7 und der G20 (deren Gipfel näch­sten Monat in Rio von der G7 ge­kapert wird) ver­breite­ten Blabla ist, kann man als be­rech­tigt an­sehen. Aus einer Reihe von Gründen, ein­schließ­lich inter­ner Mei­nungs­ver­schie­den­heiten, gehen die BRICS mit äußer­ster Vor­sicht vor, um sich nicht direkt gegen das ge­fähr­liche Tier in der Ecke, die Hydra der „regel­basier­ten inter­natio­nalen Ord­nung“, zu stellen. Pepe Esco­bar mit weite­ren Erläu­terun­gen zum BRICS-Gipfel.

PDF: Hindernisse auf dem Weg zu einer souveränen Welt


Vierte Industrielle Revo­lution
Überlegungen zu einer erlösten Variante der In­dustrie 4.0: So unge­fähr lautet der Titel des neuen Pro­gramms, das von den BRICS zur Be­wälti­gung der Heraus­forde­run­gen des techno­logi­schen Wandels aufge­legt wurde. Lorenzo Maria Pacini analysiert ein kürzlich im BRICS Journal of Eco­nomics ver­öffent­lichtes Papier.

PDF: Die industrielle Revolution der BRICS


Der Abschied von Macht und Herr­schaft
Auch wenn die Kirche stets be­müht war, die Masse mit einem ver­zerr­ten Chris­ten­tum zu ver­dum­men, um sie kom­forta­bler aus­rauben zu können, däm­mert uns heute, der­weil wir durch die Ruinen des west­lichen Nieder­gangs irren, dass nur Be­wusst­seins­ent­wick­lung und Empa­thie uns retten werden. Con­stantin von Hoff­meister kon­trastiert Nietz­sche und 1871 (Deut­sches Kaiser­reich) und macht deut­lich, dass wir den mörde­rischen Macht­wahn allen­falls als Ge­mein­schaft ent­wickel­ter Indi­viduen über­winden können.

PDF: Nietzsche – Botschafter des Unendlichen Reiches


US-Wahlen
Amerikanische Regime-Liberale sahen Trumps gigan­tische, lär­mende, manch­mal alber­ne (Hulk Hogan als Fahnen­träger) Ver­an­stal­tung im Madison Square Garden als eine wieder­be­lebte Nürn­­berger Kund­ge­bung. Es ist zu hoffen, dass die amerika­nischen Wähler die Libera­linskis am Wahl­tag in die Rea­­lität zurück­holen und der herr­schenden Klasse und ihrem Hand­langer Hitler sagen: „Ihr seid ge­feuert!“

PDF: Nürnberg am Hudson

Patrick Lawrence über die Reste der US-Demo­kratie: „Ich bin seit Mona­ten der Mei­nung, dass die Wahlen 2024, bei denen es be­reits reich­lich Zwie­tracht gibt, leicht in ein ziviles Chaos um­kippen könn­ten, das alles über­trifft, was es bis­her in der ameri­­kani­schen Ge­schich­te gab. Ein solcher Tag der Ab­rech­nung scheint sich nun anzu­bahnen. Keine der beiden großen Parteien scheint bereit zu sein, zu ver­lieren. In diesem Mo­ment ist es schwer zu sagen, wo die Grenze dessen liegt, was eine der beiden Parteien tun wird, um nicht zu verlieren.“

PDF: Vorboten des Chaos


Kurz, aber heftig
Die sogenannte regel­basier­te Ord­nung, die von den USA und ihren Ver­bünde­ten auf der Welt­bühne durch­ge­setzt wurde, ist ein in­stabiles Ge­bilde, das im Begriff ist, aus­ein­ander­zu­fallen, sagte der stell­ver­treten­de Vor­sitzen­de des russi­schen Sicher­heits­rates.

PDF: Medwedew warnt vor baldigem Zusammenbruch


Wie lange noch?
„Je mehr sich der völker­mörde­rische Krieg des Netan­jahu-Regi­mes gegen Gaza inten­si­viert und je lauter die welt­weite Ver­urtei­lung wird, desto tiefer gräbt sich Berlin auf der fal­schen Seite der Ge­­schich­te ein, in­dem es seine diplo­mati­sche Deckung für Israels end­lose Reihe von Gräuel­­taten ver­doppelt und jede Oppo­sition gegen Deutsch­lands bös­artige Staats­räson, vor­sätz­lich ein unter­würfiger Lakai eines Apart­heid­gebil­des zu sein, unter­drückt.“

PDF: Deutschlands bösartige Staatsräson


Democracy mal wieder
Georgien und Molda­wien sind zwei post­sow­jeti­sche Staaten, die sich einst aus­drück­lich zu ihrer so ge­nann­ten „euro­päi­schen Wahl“ be­kann­ten. Geor­gier und Molda­wier standen nun wieder vor der Frage: „Die EU oder Russ­land?“ Dies be­deutete eigent­lich eine Wahl zwischen Brüs­sel und Neutra­lität, aber die pro-west­lichen Kräfte trieben ein böses Spiel, indem sie die Be­griffe er­setzten und alles auf einen Kampf zwischen Schwarz und Weiß redu­zierten. Nun sind die Dinge in beiden Län­dern ganz anders ge­laufen, als der Westen ge­hofft hatte. Am 3. No­vem­ber findet in Molda­wien eine Stich­wahl der beiden Präsi­dent­schafts­kan­dida­ten statt: WEF-Party­girl gegen den soliden Gene­ral Alexan­der Stoia­noglo, der Moskau näher steht als Brüssel.

PDF: Wahlen in Georgien und Moldau


Reisebericht aus Novo­rossija und dem Donbass
„Noworossija wird, genau wie in der Ver­gangen­heit, ein Ort für Ehr­geizige, Aben­teuer­lustige, Er­bauer und Träu­mer sein. Es braucht Talente aus den USA und Europa und wird sie auch an­ziehen. Viel­leicht ist das Wert­vollste, was sie dort finden werden, nicht mate­rieller Reich­tum, son­dern die per­sön­lichen Quali­täten der­jenigen, die ge­blieben sind, eine Gesell­schaft, die durch die Tra­gödie des Krieges ge­läutert wurde, mit einem stär­keren christ­lichen Glauben, weiser und kraft­voller als zuvor.“

PDF: Eine Chance für Migranten aus dem Westen


Wort zum Sonntag
Die Dinge entwickeln sich nicht weiter. Sie ver­ändern sich, aber sie schrei­ten nicht voran. Die Ge­schich­te geht nirgend­wo hin. Manche Ver­ände­run­gen brin­gen Vorteile, viele Ver­ände­rungen bringen Elend. Der Mythos des Fort­­schritts ist ein Narra­tiv, das die Zer­stö­rung traditio­neller Lebens­weisen recht­fertigt. Dabei wer­den die Kolla­teral­schä­den, die der Fort­schritt hinter­lässt, häufig außer Acht gelas­sen. Pro­gres­siv ge­prägte Ge­schichts­dar­stellun­­gen igno­rieren sorg­fältig das Ge­metzel und die Ver­wer­fun­gen, die der Wandel mit sich bringt. Fort­schritt ist die Er­zählung derer, die davon profi­tieren, die Moder­nität ist ein rheto­risches Mittel. Die mo­derne Welt bringt keine Wunder oder gar Apple Phones hervor. Diese sind das Werk der Technik, etwas, das seine Wur­zeln in der Antike hat. Die Mo­derne ist einfach der Ort, an dem der Mythos er­funden wurde – nicht die Tech­nologie.

PDF: Das Ende der modernen Welt


Hamlet: Ich trotze allen Vorbe­deutun­gen; es waltet eine be­son­dere Vor­se­hung über den Fall eines Sper­lings. Ge­schieht es jetzt, so ge­schieht es nicht in Zu­kunft; ge­schieht es nicht in Zu­kunft, so ge­schieht es jetzt; ge­schieht es jetzt nicht, so ge­schieht es doch ein­mal in Zu­kunft. In Be­reit­schaft sein ist alles!