14. Juli 2024

Nahtod

In der Erklärung des Wa­shing­toner NATO-Gipfels vom 10. Juli ist die Rede vom „un­um­kehr­­baren Weg der Ukraine“ zur NATO. Für Russ­land sind zwei Mög­lich­keiten akzep­tabel, wie dieser Weg endet: ent­weder ver­schwin­det die Ukraine oder die NATO. Oder noch besser, beide. Dmitri Med­wedew hat es mal wieder auf den Punkt ge­bracht, meint Pepe Escobar.

PDF: Wir sind die NATO und wir kriegen euch

„Hat der jüngste NATO-Gipfel Sie ver­wirrt und ver­un­sichert? Kein Grund zur Sorge. Das war beab­­sichtigt.“ Martin Jay über den sonder­baren NATO-Gipfel.

PDF: NATO-Verwirrung, Lügen und Fake News

In der 30. geopolitischen Stunde disku­tieren Michael Hudson und Radhika Desai die Ge­schichte der NATO als impe­riales Angriffs­bündnis. Fazit: Der ganze west­liche Traum von der Vor­herr­schaft und dem Ende der Ge­schich­te zer­bricht vor unseren Augen.

PDF: NATO gegen Wähler

Unter anderem erörtern Michael und Radhika dieses 19-Seiten-Werk von Sergej Kara­ganow, in dem er seine Sicht der künf­tigen Heraus­forde­rungen darlegt. Er be­schreibt auch Wege, um auf sie zu reagieren, denn „in ihrer Gesamtheit stellen diese Heraus­forde­rungen eine mehr als alar­mieren­de Realität dar, die ein ent­schlos­senes Handeln erfordert.“

PDF: Jahrzehnte der Kriege?

Die deutsche Bundes­tags­abge­ordnete Sevim Dag­delen sagt, für die NATO gehöre die Verleug­nung ihres wahren Cha­rak­ters zum Wesen der Orga­nisation. Ein erstaun­licher Beitrag für eine deutsche Parla­men­tarierin.

PDF: 75 Jahre Angriffsbündnis NATO


Der tapfere Orban
Ein kurzer Rückblick auf Orbans mutige Friedens­mission. Mit einer Samm­lung der stumpf­sinnig­sten Reak­tionen der Brüsse­liten.

PDF: Einsame Friedenstaube unter Falken


Modi zu Gast bei Putin
Der indische Premier­minis­ter Modi hat Moskau besucht. M.K. Bhadra­kumar schreibt: Heute blühen die indisch-russi­schen Bezie­hungen „auf und werden mit der Zeit immer stärker“. Die Zu­sam­men­arbeit „ist eine Ga­rantie für die Zu­kunft unserer Völker“ – um es mit Modis Worten zu sagen. Dieser Denk­prozess geht weit über strate­gische Auto­nomie hinaus. Kein Land der Welt kann die Ent­wick­lung der indisch-russi­schen Be­ziehun­gen diktieren. Und was sagt China dazu? „Die Ver­tiefung der Bezie­hun­gen zwischen Russ­land und Indien ist ein wichtiger Schritt in Rich­tung glo­bales strate­gisches Gleich­gewicht.“

PDF: Quantensprung der russisch-indischen Beziehungen

Für die Versuche der USA, Russland zu iso­lieren und Indien auf ihre Seite zu ziehen, war Modis Reise eine schal­lende Ohr­feige, stellt Thomas Röper fest.

LINK: Warum Modis Besuch in Moskau die USA verärgert

Im Kontext der globalen Trans­­forma­tion geht es auch darum, Indien zu einem un­ab­hängi­geren Pol zu machen, was perfekt zu den Be­strebun­gen sowohl Chinas als auch Russ­lands passt, eine multi­polare Welt­ordnung auf­­zu­­bauen. Indien und Russ­land fordern eine Reform des UN-Sicher­heits­rats und den Beitritt Neu-Delhis zu den ständi­gen Mit­gliedern. Leonid Savin be­schreibt die neue Kultur staat­licher Ko­operation auf Augen­höhe.

PDF: Ergebnisse von Modis Russland-Reise


Die extreme Mitte
Wie Michael Hudson kürzlich er­klärte, bildet das Wort­geklin­gel politi­scher Begriff­lich­keiten wie rechts, links, extrem etc. die Rea­lität der Oli­gar­chen-Diktatur nur­mehr unzu­reichend ab. Die politische ‚Mitte‘ ist keine mehr und die Ideo­logien braucht nie­mand mehr. Dieser Text ver­sucht der aktu­ellen Dyna­mik gerecht zu werden: „Dem Ein­heits­denken des libe­ralen west­lichen Systems wird all­mäh­lich eine neue Welt ent­gegen­gesetzt. Eine mult­ipolare Welt, die eine Viel­zahl von Kulturen auf­weist und die geeig­neter ist, sich zu er­neuern und sich zu ent­wickeln.“

PDF: Die Europäer sind Gefangene


Unterwandert wie die USA
Frankreich ist nicht nur gespal­ten, son­dern auch ge­lähmt. Und wie in den USA und Groß­britan­nien ist die pro-israe­lische Lobby Frank­reichs mit dem Wahl­ergeb­nis zu­frieden. Ob­wohl der CRIF, Frank­reichs wich­tigste zio­nisti­sche Lobby­gruppe, dazu neigt, dis­kreter zu sein als seine offen­sicht­lich wider­wärti­geren ame­rikani­schen oder britischen Äqui­valente, ist er genauso effektiv.

PDF: Israel gewinnt die französischen und britischen Wahlen


Bibi liebäugelt mit dem letzt­en Gefecht
Vielleicht könnten sich USrael in Nah­ost gemein­sam liquidieren? In dem „Sieben-Fronten-Krieg“, den Netan­jahu offen­sicht­lich zu führen ge­denkt? Mit Israel haben die USA ein Fran­ken­stein-Monster am Hals, und es gibt wenig Aus­sicht auf jeman­den in Wa­­shing­ton, der die Intel­ligenz und den Mut hat, die Elek­troden ab­zuklem­men. In was für eine Ge­fahren­zone das Netan­jahu-Regime den Nahen Osten auch ver­wan­delt, es wird genau die Gefahr sein, in der sich die USA wieder­finden werden.

PDF: Netanjahu geht aufs Ganze