In der Erklärung des Washingtoner NATO-Gipfels vom 10. Juli ist die Rede vom „unumkehrbaren Weg der Ukraine“ zur NATO. Für Russland sind zwei Möglichkeiten akzeptabel, wie dieser Weg endet: entweder verschwindet die Ukraine oder die NATO. Oder noch besser, beide. Dmitri Medwedew hat es mal wieder auf den Punkt gebracht, meint Pepe Escobar.
PDF: Wir sind die NATO und wir kriegen euch
„Hat der jüngste NATO-Gipfel Sie verwirrt und verunsichert? Kein Grund zur Sorge. Das war beabsichtigt.“ Martin Jay über den sonderbaren NATO-Gipfel.
PDF: NATO-Verwirrung, Lügen und Fake News
In der 30. geopolitischen Stunde diskutieren Michael Hudson und Radhika Desai die Geschichte der NATO als imperiales Angriffsbündnis. Fazit: Der ganze westliche Traum von der Vorherrschaft und dem Ende der Geschichte zerbricht vor unseren Augen.
PDF: NATO gegen Wähler
Unter anderem erörtern Michael und Radhika dieses 19-Seiten-Werk von Sergej Karaganow, in dem er seine Sicht der künftigen Herausforderungen darlegt. Er beschreibt auch Wege, um auf sie zu reagieren, denn „in ihrer Gesamtheit stellen diese Herausforderungen eine mehr als alarmierende Realität dar, die ein entschlossenes Handeln erfordert.“
Die deutsche Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen sagt, für die NATO gehöre die Verleugnung ihres wahren Charakters zum Wesen der Organisation. Ein erstaunlicher Beitrag für eine deutsche Parlamentarierin.
PDF: 75 Jahre Angriffsbündnis NATO
Der tapfere Orban
Ein kurzer Rückblick auf Orbans mutige Friedensmission. Mit einer Sammlung der stumpfsinnigsten Reaktionen der Brüsseliten.
PDF: Einsame Friedenstaube unter Falken
Modi zu Gast bei Putin
Der indische Premierminister Modi hat Moskau besucht. M.K. Bhadrakumar schreibt: Heute blühen die indisch-russischen Beziehungen „auf und werden mit der Zeit immer stärker“. Die Zusammenarbeit „ist eine Garantie für die Zukunft unserer Völker“ – um es mit Modis Worten zu sagen. Dieser Denkprozess geht weit über strategische Autonomie hinaus. Kein Land der Welt kann die Entwicklung der indisch-russischen Beziehungen diktieren. Und was sagt China dazu? „Die Vertiefung der Beziehungen zwischen Russland und Indien ist ein wichtiger Schritt in Richtung globales strategisches Gleichgewicht.“
PDF: Quantensprung der russisch-indischen Beziehungen
Für die Versuche der USA, Russland zu isolieren und Indien auf ihre Seite zu ziehen, war Modis Reise eine schallende Ohrfeige, stellt Thomas Röper fest.
LINK: Warum Modis Besuch in Moskau die USA verärgert
Im Kontext der globalen Transformation geht es auch darum, Indien zu einem unabhängigeren Pol zu machen, was perfekt zu den Bestrebungen sowohl Chinas als auch Russlands passt, eine multipolare Weltordnung aufzubauen. Indien und Russland fordern eine Reform des UN-Sicherheitsrats und den Beitritt Neu-Delhis zu den ständigen Mitgliedern. Leonid Savin beschreibt die neue Kultur staatlicher Kooperation auf Augenhöhe.
PDF: Ergebnisse von Modis Russland-Reise
Die extreme Mitte
Wie Michael Hudson kürzlich erklärte, bildet das Wortgeklingel politischer Begrifflichkeiten wie rechts, links, extrem etc. die Realität der Oligarchen-Diktatur nurmehr unzureichend ab. Die politische ‚Mitte‘ ist keine mehr und die Ideologien braucht niemand mehr. Dieser Text versucht der aktuellen Dynamik gerecht zu werden: „Dem Einheitsdenken des liberalen westlichen Systems wird allmählich eine neue Welt entgegengesetzt. Eine multipolare Welt, die eine Vielzahl von Kulturen aufweist und die geeigneter ist, sich zu erneuern und sich zu entwickeln.“
PDF: Die Europäer sind Gefangene
Unterwandert wie die USA
Frankreich ist nicht nur gespalten, sondern auch gelähmt. Und wie in den USA und Großbritannien ist die pro-israelische Lobby Frankreichs mit dem Wahlergebnis zufrieden. Obwohl der CRIF, Frankreichs wichtigste zionistische Lobbygruppe, dazu neigt, diskreter zu sein als seine offensichtlich widerwärtigeren amerikanischen oder britischen Äquivalente, ist er genauso effektiv.
PDF: Israel gewinnt die französischen und britischen Wahlen
Bibi liebäugelt mit dem letzten Gefecht
Vielleicht könnten sich USrael in Nahost gemeinsam liquidieren? In dem „Sieben-Fronten-Krieg“, den Netanjahu offensichtlich zu führen gedenkt? Mit Israel haben die USA ein Frankenstein-Monster am Hals, und es gibt wenig Aussicht auf jemanden in Washington, der die Intelligenz und den Mut hat, die Elektroden abzuklemmen. In was für eine Gefahrenzone das Netanjahu-Regime den Nahen Osten auch verwandelt, es wird genau die Gefahr sein, in der sich die USA wiederfinden werden.