Das meiste ist nicht so schlimm wie es aussieht, es ist schlimmer: Die toxische Medusa wird in eine zweite Amtszeit gehievt, die ihr als Fluchtfahrzeug in die Immunität dient. Ein russophober Baltenzwerg folgt dem EU-Chefgärtner „Dschungel-Josep“ ins Amt. Neuer Rats-Michel soll der ehemalige portugiesische Regierungschef António Costa werden. Dieser möchte ausgerechnet im Korruptionssumpf EU seine politische Glaubwürdigkeit wiederherstellen – nachdem seine Amtszeit als Regierender durch eine Korruptionsuntersuchung beendet wurde.
Erbärmliches Moralstück
„Es gibt kaum Zweifel, dass Julian Assange wieder an der Spitze von WikiLeaks arbeiten wird. Möglicherweise stehen Whistleblower in diesem Moment sogar schon Schlange, um ihre Geschichten zu erzählen. Doch die unheilvolle Botschaft bleibt im kollektiven Unterbewusstsein verankert: Der rücksichtslose, allmächtige US-Geheimdienstapparat wird nichts unversucht lassen und keine Gefangenen machen, um jeden zu bestrafen, der es wagt, imperiale Verbrechen aufzudecken. Ein neues globales Epos beginnt jetzt: Der Kampf gegen den kriminalisierten Journalismus.“
PDF: Julian Assange ist endlich frei
„Ausrottung von Rivalen, wo immer sie auftauchen“
Diese Maxime USraels, festgehalten 1992 in der Wolfowitz-Doktrin, steht der Umsetzung einer weltweiten Sicherheitsarchitektur im Weg. Das Fortschrittshindernis wird jetzt beseitigt.
PDF: Putins ‚Krieg‘ zur Umgestaltung des US-Zeitgeistes
Die auserwählten Psychopathen
„Es geht nicht darum, ob es passiert, sondern wann es passiert“, sagte der Bürgermeister von Kiryat Shmona, der größten Stadt im Norden Israels, in einem Interview. „Wir müssen die Hisbollah auslöschen.“ Und danach die Syrer, Iraker etc., weil sie alle irgendwie Amalek sind und dem Großisrael im Wege stehen, nicht wahr?
PDF: Israel und Hisbollah am Rande des Krieges
Vergeltung für den Willen des Volkes?
Die europäischen Völker bemühen sich, die regierenden Kriegstreiber abzuwählen, mit denen Schwab – nach eigener Aussage – „die Kabinette penetriert“ hat. Diesen WEF-konditionierten Psychopathen ist es nicht möglich, sich aus ihrer Unterwürfigkeit gegenüber USrael und NATO zu befreien. Da hilft nur noch ein veritabler Finanzkollaps. Und der wird spätestens dann die EU planieren, wenn die USA die Last der Ukraine-Unterstützung komplett auf ihre europäischen Handlanger abwälzen.
PDF: Nicht das Ende der Welt, aber das Ende Europas
Erste Folgen der EU-Wahlen
Die Biden-Fraktion in Brüssel setzt voll und ganz auf die US- Eskalation des NATO-Krieges gegen Russland (zumindest bis November), und danach wird erwartet, dass sich Europa auf eine umfassende Konfrontation mit Russland vorbereitet. Der Elefant im Planungsraum: Die Europäer wollen keinen Krieg mit Russland – wie sehr er auch von den herrschenden Schichten gefordert wird. Er liegt ganz offensichtlich nicht im europäischen Interesse, stellt Alastair Crooke fest.
Die Agonie des Imperiums
Der Westen kann sich nur noch für den Rückzug entscheiden – oder für einen Kampf bis zum Ende, da es für ihn ein existenzieller Kampf ist. Und da es im westlichen Lager derzeit zu viele geisteskranke Personen in politischen und militärischen Führungspositionen gibt, die nach dem Motto „alles oder nichts“ agieren, scheint man den Kampf bis zum bitteren Ende zu wählen, der zu einem nuklearen Armageddon führen könnte. Mit dieser Denkweise hat sich der Westen in eine extrem verzweifelte Situation gebracht, die typisch für suizidale Menschen ist, mit einem Unterschied: Der Westen hat sich entschieden, die Rolle der Selbstmordattentäter zu spielen.
PDF: Die Moribunden und die Aufstrebenden
Washington setzt auf Unbemanntes
Brian Berletic legt dar, warum die von den USA angedachte Drohnen-Hölle zur sogenannten Verteidigung Taiwans gegen China nicht funktionieren wird. Das US-Militär sollte Heinz Erhardts Empfehlung berücksichtigen: „Sie dürfen nicht alles glauben, was Sie denken!“
PDF: Washingtons Höllen-Pläne für Taiwan
Vernetzungs-Event in Kasan
Am vergangenen Wochenende kamen über 100 Bürgermeister, stellvertretende Bürgermeister, Leiter kommunaler Verbände und lokale Regierungsbeamte im prächtigen Rathaus von Kasan zum ersten Forum des BRICS-Städteverbandes zusammen. Pepe Escobar war dabei: „Es war faszinierend zu sehen, wie die Interessen der verschiedenen Breitengrade miteinander verknüpft wurden.“
PDF: Eine neue Ära der BRICS-Zusammenarbeit
Wahlen im Iran am 28. Juni
Ein Blick auf die unterschiedlichen Strategien der Kandidaten für ein globales Engagement, Atomverhandlungen und Wirtschaftsdiplomatie, wobei alle drei an zentralen Strategien wie dem „Blick nach Osten“ und der Deeskalation in der Nachbarschaft festhalten.
PDF: Wählt Iran eine neue Außenpolitik?
Was wurde zwischen Saudis und den USA vereinbart?
Der Rohstoff Öl diente dem Dollar als Wertdeckung. Als Gegenleistung für die Zustimmung, sein Öl in Dollar zu verkaufen, wurde Saudi-Arabien zu einem Protektorat des US-Militärs. Die Saudis konnten das Angebot, ihre Öleinnahmen in US-Staatsanleihen anzulegen, nicht ablehnen, denn es bewahrte sie vor Farbrevolutionen. Für die Entwertung des Dollars haben die Amerikaner seit der Finanzkrise ab 2008 selbst gesorgt – sie leiteten damit die „Abenddämmerung für den Petrodollar und das Morgengrauen für den Petroyuan“ ein.
Beziehungen unter dem Radar
Aserbaidschan erhält Waffen, Israel bekommt Öl aus dem schiitischen Land und hat mit den Aseris Verbündete an der iranischen Grenze, die gegen Teheran sind. Doch der Druck der Türkei auf Baku wegen des Gazastreifens könnte die Beziehungen bald stören.
PDF: Israels stiller Freund Aserbaidschan
Titelbild: Ausschnitt des Turms zu Babel, gemalt von Abel Grimmer um 1602