„China und Russland dienen als Vorbild, indem sie anderen zeigen, wie man eine neue Art von staatlichen Beziehungen aufbaut und wie zwei große Nachbarmächte zusammenarbeiten können. Unser Engagement für die entsprechenden fünf Grundsätze hat all dies möglich gemacht.“ Diese Grundsätze teilte Präsident Xi am 16. Mai den Medien mit. Sein Kollege Putin konkretisierte die Zusammenarbeit, mit der eine große Eurasische Partnerschaft geschaffen werden soll. China und Russland fordern eine Erneuerung der globalen Wirtschaftsregierung, die Reform und Entpolitisierung multilateraler Institutionen wie der WTO, G20 und APEC sowie deren Anpassung an moderne Realitäten.
PDF: Presseerklärung Putin und Xi
Erste Impressionen
Das Treffen von Xi und Putin verdeutlichte, dass die westlich dominierte globale Unordnung veraltet ist und zerfällt. Das von den USA geführte Imperium neokolonialer Ausbeutung und Aggression stirbt von Tag zu Tag. Es entsteht eine neue Weltordnung, die auf Gleichheit und echtem demokratischem Respekt beruht. Diese neue Welt ist bereits vorhanden und wird durch die Freundschaft zwischen Russland und China veranschaulicht.
PDF: Weltstaatsmänner Putin und Xi
Putin im O-Ton
Zum Abschluss seines Chinabesuches hat der russische Präsident der Presse 40 Minuten Rede und Antwort gestanden. Weil dabei so viele interessante Themen angesprochen wurden, hat Thomas Röper die Konferenz vollständig übersetzt.
LINK: Putins Pressekonferenz nach dem Chinabesuch
Schlüsselperiode der Geschichte
M.K. Bhadrakumar erläutert Putins Regierungs-Umbildung. Die Erwartung ist groß, dass Putins neue sechsjährige Amtszeit mit der Gestaltung der Weltordnung des 21. Jahrhunderts zusammenfallen wird.
PDF: Putin stellt den Kompass neu ein
Die Kollision zweier Sicherheitsparadigmen
In einer perversen Wiederholung der Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs versuchen die Briten wieder einmal mit ihren schmutzigen Tricks, das globale Schachbrett mit dem bewährten Trick der „gegenseitigen Sicherheitspakte“ umzuwerfen. Ein ausführlicher Hintergrund-Artikel von Matthew Ehret, der die unterschiedlichen Denkweisen von West und Ost im Hinblick auf Bündnisse und Zusammenarbeit verdeutlicht.
PDF: SOZ versus NATO
Korridorkriege
Während eines Briefings des US-Außenministeriums drohte der US-Sprecher Vedant Patel Indien mit Sanktionen, falls es sich entschließen sollte, mit Teheran Geschäfte zu machen. Die Ankündigung erfolgte wenige Stunden, nachdem der Iran und Indien einen 10-Jahres-Vertrag über die Entwicklung und den Betrieb des Hafens Chabahar unterzeichnet hatten.
PDF: Washington droht Indien mit Sanktionen
Wendet sich Saudi-Arabien von BRICS ab?
Die Saudis haben ihre Beitrittserklärung immer noch nicht unterschrieben und scheinen jetzt zu lavieren: Die USA wollen mit den Scheichs ein Verteidigungsabkommen schließen, das eine Sicherheitsgarantie für das Königreich, die Zustimmung zu einem zivilen Atomprogramm Saudi-Arabiens und den Verkauf fortschrittlicher Waffen (was auch sonst!) beinhalten würde. Im Gegenzug sollen sich die Saudis bereit erklären, ihre Beziehungen zu Israel zu normalisieren, ihr Profil gegenüber China zu senken und sich stärker an den Interessen der USA in der Region zu orientieren. Also zurück zum sattsam Bekannten.
Dollar-Elend in Zahlen
Das bevorstehende BRICS-Treffen in Russland wird der Entdollarisierung höchste Priorität einräumen und Schritte unternehmen, um die Abhängigkeit von der US-Währung im grenzüberschreitenden Handel zwischen den Nationen weiter zu verringern. Die BRICS erforschen derzeit Strategien, um die Verwendung des Dollars bei weltweiten Unternehmenstransaktionen zu untergraben.
PDF: Entdollarisierung durch BRICS
Die Welt braucht keine „dominierende Supermacht“
Ein Finanzmensch vergleicht die Lage in den USA mit dem Niedergang Roms, schafft es aber nicht, seinem pyramidalen Denken zu entkommen: „Sicherlich gibt es heute eine Reihe von aufstrebenden Konkurrenten. Aber keiner ist stark genug, um die führende Rolle in der Welt zu übernehmen.“
PDF: Der Dollar verliert den Status als Weltreservewährung
Kriegerische US-Heuchelei
Warum glauben die USA, sie hätten irgendeine Autorität, Zuständigkeit oder Mitspracherechte in Bezug auf das, was innerhalb der souveränen Grenzen Kambodschas geschieht? Unabhängig davon, ob dort eine dauerhafte chinesische Militärpräsenz ist oder nicht – was geht es Amerika an?
PDF: Washington stresst Kambodscha
Oligarchenprojekt EU
Angeblich haben hauptsächlich „Widerstandskämpfer und Holocaust-Überlebende“ die EU gegründet. Frankreichs Macronette bezeichnet die EU sogar als Fortsetzung der „Résistance“, der Widerstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus. Das ist gelogen. Einer der Gründerväter der EU, Walter Hallstein, war selbst ein ranghoher Nazi. Inside Paradeplatz hat die heiklen Ursprünge und Strippenzieher der EU zusammengetragen.
LINK: Wer hat’s erfunden? Die Nazis!
Nachklapp zur Malmö-Malaise
Ein ungewöhnliches Nachsinnen über die Teilnahme ‚Israels‘ am Eurovision Song Contest. Die seltsame europäisch-koloniale Exklave der Zionisten in Groß-Syrien gehört in der Tat zum imperialistischen Westen.
PDF: Viva Eurovision!