19. Mai 2024

Zukunftswegweiser

„China und Russland dienen als Vor­bild, indem sie anderen zeigen, wie man eine neue Art von staat­lichen Be­zie­hungen auf­baut und wie zwei große Nach­bar­mächte zu­sam­men­arbeiten können. Unser Enga­ge­ment für die ent­spre­chen­den fünf Grund­sätze hat all dies mög­lich ge­macht.“ Diese Grund­sätze teilte Präsi­dent Xi am 16. Mai den Medien mit. Sein Kolle­ge Putin kon­kreti­sierte die Zu­sam­men­arbeit, mit der eine große Eura­sische Partner­schaft ge­schaffen werden soll. China und Russ­land fordern eine Er­neue­rung der glo­balen Wirt­schafts­regie­rung, die Reform und Ent­politi­sierung multi­late­raler Institu­tionen wie der WTO, G20 und APEC sowie deren An­passung an mo­der­ne Rea­litäten.

PDF: Presseerklärung Putin und Xi

Erste Impressionen
Das Treffen von Xi und Putin verdeutlichte, dass die westlich dominierte globale Unordnung veraltet ist und zer­fällt. Das von den USA geführte Imperium neokolonialer Ausbeutung und Aggres­sion stirbt von Tag zu Tag. Es entsteht eine neue Weltordnung, die auf Gleichheit und echtem demo­kratischem Respekt beruht. Diese neue Welt ist bereits vorhanden und wird durch die Freundschaft zwischen Russland und China ver­an­schau­licht.

PDF: Weltstaatsmänner Putin und Xi

Putin im O-Ton
Zum Abschluss seines China­besu­ches hat der russi­sche Präsi­dent der Presse 40 Minuten Rede und Ant­wort gestanden. Weil dabei so viele inte­ressan­te Themen ange­sprochen wurden, hat Thomas Röper die Kon­ferenz voll­ständig über­setzt.

LINK: Putins Pressekonferenz nach dem Chinabesuch


Schlüsselperi­ode der Ge­schichte
M.K. Bhadrakumar erläu­tert Putins Regie­rungs-Um­bildung. Die Er­wartung ist groß, dass Putins neue sechs­jährige Amts­zeit mit der Gestal­tung der Welt­ordnung des 21. Jahr­hunderts zu­sam­men­fallen wird.

PDF: Putin stellt den Kompass neu ein


Die Kollision zweier Sicher­heits­para­dig­men
In einer perver­sen Wieder­holung der Vor­ge­schichte des Ersten Welt­kriegs ver­suchen die Briten wieder einmal mit ihren schmut­zigen Tricks, das globale Schach­brett mit dem be­währten Trick der „gegen­seitigen Sicher­heits­pakte“ umzu­werfen. Ein ausführlicher Hinter­grund-Artikel von Matthew Ehret, der die unter­schied­lichen Denk­weisen von West und Ost im Hin­blick auf Bünd­nisse und Zu­sam­men­arbeit ver­deutlicht.

PDF: SOZ versus NATO


Korridorkriege
Während eines Briefings des US-Außen­mini­steri­ums drohte der US-Sprecher Vedant Patel Indien mit Sank­tionen, falls es sich ent­schließen sollte, mit Teheran Ge­schäfte zu machen. Die Ankün­digung erfolgte wenige Stunden, nach­dem der Iran und Indien einen 10-Jahres-Vertrag über die Ent­wicklung und den Betrieb des Hafens Chaba­har unter­zeichnet hatten.

PDF: Washington droht Indien mit Sanktionen


Wendet sich Saudi-Arabien von BRICS ab?
Die Saudis haben ihre Beitritts­er­klärung immer noch nicht unter­schrie­ben und scheinen jetzt zu lavieren: Die USA wollen mit den Scheichs ein Ver­teidi­gungs­ab­kom­men schließen, das eine Sicher­heits­garantie für das König­reich, die Zu­stim­mung zu einem zivilen Atom­pro­gramm Saudi-Arabiens und den Ver­kauf fort­schritt­licher Waffen (was auch sonst!) be­inhal­ten würde. Im Gegen­zug sollen sich die Saudis bereit er­klären, ihre Bezie­hun­gen zu Israel zu norma­lisieren, ihr Profil gegen­über China zu senken und sich stärker an den Inte­ressen der USA in der Region zu orien­tieren. Also zurück zum sattsam Be­kannten.

PDF: Am Rande des WEF in Riad


Dollar-Elend in Zahlen
Das bevorstehen­de BRICS-Treffen in Russ­land wird der Ent­dollari­sierung höch­ste Prio­rität ein­­räumen und Schritte unter­nehmen, um die Ab­hängig­keit von der US-Währung im grenz­über­­schreiten­den Handel zwischen den Nationen weiter zu ver­ringern. Die BRICS er­forschen der­zeit Strate­gien, um die Verwen­dung des Dollars bei welt­weiten Unter­nehmens­trans­aktio­nen zu unter­­graben.

PDF: Entdollarisierung durch BRICS


Die Welt braucht keine „dominie­rende Super­macht“
Ein Finanzmensch ver­gleicht die Lage in den USA mit dem Nieder­gang Roms, schafft es aber nicht, seinem pyrami­dalen Denken zu ent­kom­men: „Sicherlich gibt es heute eine Reihe von auf­streben­den Kon­kurrenten. Aber keiner ist stark genug, um die führende Rolle in der Welt zu über­nehmen.“

PDF: Der Dollar verliert den Status als Weltreservewährung


Kriegerische US-Heuchelei
Warum glauben die USA, sie hätten irgend­eine Autorität, Zustän­­dig­keit oder Mit­sprache­rechte in Bezug auf das, was inner­halb der souve­ränen Grenzen Kambod­­schas geschieht? Unab­hängig davon, ob dort eine dauer­hafte chine­sische Militär­präsenz ist oder nicht – was geht es Amerika an?

PDF: Washington stresst Kambodscha


Oligarchenprojekt EU
Angeblich haben haupt­säch­lich „Wider­stands­kämp­fer und Holo­caust­-Über­lebende“ die EU ge­gründet. Frank­reichs Macro­nette bezeich­net die EU sogar als Fort­setzung der „Résis­tance“, der Wider­stands­bewe­gung gegen den National­sozialis­mus. Das ist gelogen. Einer der Gründer­väter der EU, Walter Hall­stein, war selbst ein rang­hoher Nazi. Inside Parade­platz hat die heiklen Ursprünge und Strippen­zieher der EU zu­sam­men­getra­gen.

LINK: Wer hat’s erfunden? Die Nazis!


Nachklapp zur Malmö-Malaise
Ein ungewöhnliches Nachsinnen über die Teil­nahme ‚Israels‘ am Euro­vision Song Contest. Die seltsame euro­päisch-koloniale Ex­klave der Zio­nisten in Groß-Syrien gehört in der Tat zum im­peria­listi­schen Westen.

PDF: Viva Eurovision!