9. Mai 2024

Siegesfeier in Moskau und EU-Tag

Lacher des Tages: „Am 9. Mai feiert die EU ihre großen Errun­gen­schaften: Einheit und an­halten­den Frieden.“ Und jetzt zur Realität:

Chinas Präsident Xi be­suchte Serbien zum 25. Jahres­tag der NATO-Bomben­attacke auf Belgrad, bei der das An­griffs­bünd­nis unter ande­rem die dortige chine­sische Bot­schaft ab­fackelte. Darin starben u.a. drei chine­sische Staats­bürger, die sich in der Bot­schaft auf­hielten, und min­destens 20 wurden verletzt. Die USA ent­schul­digten sich für den Angriff und be­haup­teten, die Planer hätten ver­altete und un­genaue Karten des Ortes kon­sultiert, aber diese Ent­schul­digung stößt auf breite Skepsis.

Vor dem Hinter­grund dieser Erfah­rung mit der NATO-Un­kultur ist Serbien so klug, sich vom unter­gehen­den Westen abzu­wenden: Seine Partner­schaft mit China ver­spricht die Wieder­bele­bung der Industrie und der Infra­struktur des Landes. Vor kurzem wurde eine von China ge­baute Hoch­ge­schwin­dig­keits-Eisen­bahn­linie zwischen Belgrad und der Stadt Novi Sad ein­ge­weiht. Xis Ansprache dürfte die Brüsse­liten signi­fikant ver­grätzt haben:

China unter­stützt Serbien bei der Wah­rung seiner Unab­hängig­keit und bei der Ver­folgung eines Ent­wickl­ungs­weges, der seinen natio­nalen Inte­ressen ent­spricht. China unter­stützt auch Serbiens Be­mühun­gen, seine eigene Sou­verä­nität und terri­toriale Inte­grität in der Kosovo-Frage zu wahren.


Präsident Xi chez le Petit Roi
Pepe Escobar kom­men­tiert den Xi-Besuch bei der Macro­nette, Russ­lands jüngste Ansagen und Putins Amts­ein­führung. Fazit: „Die Lakaien der NATO-Staaten bleiben ratlos und ver­wirrt. Was soll’s, den Lakaien fehlt es an stra­tegischer Tiefe, sie dümpeln in den seichten Ge­wässern der Irrele­vanz.“

PDF: Zwei Herrscher, ein Lakai und eine Nanny


Bewahrer des Volkes
Trotz aller West-Bemühun­gen, den russi­schen Präsi­denten zu dämo­nisieren und zu dis­kredi­tieren, absol­viert dieser seine fünfte Amts­ein­füh­rung und sagt Dinge, die Wokisten nicht hören wollen: „Unsere oberste Prio­rität ist die Be­wah­rung des Volkes. Ich bin zu­ver­sicht­lich, dass die Unter­stüt­zung jahr­hunder­te­alter Fami­lien­werte und -tradi­tionen auch in Zukunft öffent­liche und religiöse Ver­einigun­gen, politi­sche Parteien und alle Regie­rungs­ebenen ver­einen wird.“

PDF: Putins Rede zur Amtseinführung

Der SPIEGEL erweist sich wieder mal als Propa­ganda-Postille: „Ge­denken an Sieg über Nazis – Putin droht bei Militär­parade in Moskau mit Atom­streit­kräften“. Tat­säch­lich sagte der Präsi­dent: „Russland wird alles tun, um einen glo­balen Zu­sam­men­stoß zu ver­hindern, aber gleich­zeitig werden wir nicht zu­lassen, dass uns jemand be­droht. Unsere strate­gischen Streit­kräfte sind stets in Alarm­bereit­schaft.“ Nach­zu­lesen bei Thomas Röper.

LINK: Putins Rede zum Tag des Sieges


Hamas ist nicht ISIS
Wenn die jüdisch-zio­nisti­schen Lobby­isten auf­hören würden, die US-Politik zu kaufen, könn­ten die betrof­fenen Nahost­bewoh­ner an­fangen, mit­ein­ander über die Ein­staaten-Lösung zu reden. Das wäre auch die wirk­samste Maß­nahme gegen Anti­semi­tismus – gleich nach dem straf­bewehr­ten Verbot des Aus­erwählt­heits­an­spruchs. Alastair Crooke über die Käuf­lich­keit von US-Kongress­kandi­daten und die unsägliche Anti­semi­tis­mus-Tyrannei.

PDF: Unklarheiten über US-Studentenproteste


Ein atembe­rauben­des Hirn­gespinst
Washington stellt sich vor, dass ein neuer Pakt zwischen den USA und Saudi-Ara­bien den Weg für den Wieder­auf­bau des Gaza­­streifens und die Grün­dung eines paläs­tinen­sischen Staa­tes ebnet, der Israel in seine ara­­bische Nach­bar­schaft inte­grie­ren würde. Dann könnte das Weiße Haus seine Auf­merk­sam­keit auf den asia­tisch-pazifi­schen Raum und Eurasien richten, um Chinas Auf­stieg zu ver­hindern und Mos­kaus Fähig­keit zu unter­graben, China auf der globalen Bühne strate­gischen Raum zu bieten.

PDF: US-Saudi-Sicherheitspakt


Schulden – kein „absolut triviales“ Problem
Die Ukraine ist nicht das größte Pro­blem der USA, die zuneh­mend kriti­sche Haus­halts­lage ist weit­aus schlim­mer. Doch die Politik ist außer­stande, das anzu­gehen, was der JP-Morgan-Chef Jamie Dimon als „die vor­herseh­barste Krise, die wir je hatten“ be­zeich­net. Die Schulden­stände explo­dierten in den Null­zins-Jahren nach 2008, doch als ab 2021 die Inflation zurück­kehrte, mussten die Zinsen schritt­weise er­höht werden. Eine gründ­liche Analyse dieser Dynamik be­schreibt die läh­mende Starre, in die Ex­zeptio­nalistan geraten ist.

PDF: USA ertrinken in Schulden


Nigrischer Schaber­nack
Eine US-Militär­basis gilt als souve­ränes Terri­torium, und ein un­befug­tes Ein­dringen stellt einen Affront dar, ins­beson­dere durch Russ­land, eine rivali­sierende Super­macht. Dennoch spielen Wa­shing­ton und Moskau das Zu­sam­men­leben ihres Militär­perso­nals auf dem amerika­nischen Luft­waffen­­stütz­punkt in der Nähe von Niamey, der Haupt­stadt von Niger, der als Airbase 101 be­kannt ist, herunter.

PDF: USA und Russland geraten in Niger aneinander


Status Myanmar
Washingtons Stell­ver­treter­krieg in Myan­mar setzt sich an Chinas Grenzen fort. Über­schattet von den an­halten­den Kämpfen in Ost­europa und im Nahen Osten sowie den wachsen­­den Span­nun­gen zwischen den USA und China, stellt der Konflikt in Myanmar dennoch eine ent­schei­den­de Kom­po­nente eines größe­ren globalen Konflikts dar. Brian Berletic ist der Ansicht, dass es in Myanmar keinen Frieden geben kann, solange die US-Hege­monie nicht zerschlagen wird.

PDF: US-Krieg in Myanmar


Der Blackwater-Grün­der will re­kolo­nisie­ren
Alle zu töten und zu foltern, die die Angel­sachsen nicht mögen, ist der Modus ope­randi der USA und Groß­britan­niens. Erik Prince ist mit seinem Söldner­konzern für das US-Im­perium das, was die Britische Ost­indien-Kompanie für das briti­sche Impe­rium war.

PDF: Erik Prince redet Klartext


Aus der Goldgrube gefallen
Der deutsche Biontech-Konzern, mit seinem mRNA-Impf­stoff der große Über­flieger in der Corona-Plandemie, durch­läuft nun eine ge­schäft­liche Durst­strecke. Der Um­satz brach im ersten Quartal um 85 Pro­zent ein. Mit ent­sprechen­der Aus­wirkung auf den Aktien­kurs.

LINK: Nachfragerückgang bei Biontech


„Impfgegnerschaft“ reha­bili­tiert
Nachdem 68,8 Millionen Dosen des AstraZeneca-Impf­stoffs europa­weit ver­abreicht wurden, wird die Gift­brühe jetzt ver­boten. Anfangs pries das Polit­personal die toxische Mixtur als „sicher und wirk­sam“ an, doch das war gelogen. Kurz nach Be­ginn der soge­nannten Impf­kam­pagnen in ganz Europa häuften sich Berichte über schwere Neben­wirkun­gen des angeb­lichen Impf­stoffs, z.B. Blut­gerinn­sel im Gehirn, ins­beson­dere bei jünge­ren Menschen. Ab März 2021 sollten in der BRD nur noch Opfer über 60 Jahre uneingeschränkt das Präparat gespritzt bekommen, jüngere konnten es sich nach Information durch den Arzt auf eigenes Risiko verabreichen lassen.

LINK: EU zieht Zulassung von Impfstoff zurück