6. März 2024

Verfassungslosigkeit

Damit uns nicht ver­sehent­lich justi­ziable Des­pektier­lich­keiten unter­laufen, wenn wir uns Mei­nungs­frei­heiten heraus­nehmen, klari­fizierte das Innen­minis­terium, was es unter Staats­verhöh­nung ver­steht: Wenn z.B. „unsere frei­heit­lich-demo­krati­sche Grund­ord­nung infrage ge­stellt wird.“ Damit ist mut­maß­lich das Grund­gesetz gemeint. Wenn dem so ist, sollte sich das Innere die Bundes­wehr vor­knöpfen, denn die stellt das GG nicht nur infrage, sondern setzt sich mit ihrem tauri­schen Brücken-Pala­ver über Artikel 26 hinweg:

(1) Handlungen, die ge­eig­net sind und in der Ab­sicht vorge­nom­men wer­den, das fried­liche Zu­sam­men­leben der Völker zu stören, ins­be­son­dere die Füh­rung eines An­griffs­krieges vorzu­bereiten, sind ver­fas­sungs­widrig. Sie sind unter Strafe zu stellen.


Die Krauts nun wieder!
Martin Jay, britischer Journalist, spottet über die allge­mein unzu­läng­liche Quali­tät der deut­schen Geheim­dienste.

PDF: Deutsche planen Angriff auf Krim-Brücke


Was erlauben Scholz?
In der Ukraine tobt bereits ein heißer NATO-Russland-Krieg, der jedoch nicht erklärt wurde und bei dem sich beide Seiten noch an infor­melle „Einsatz­regeln“ halten. Nun plau­derte Scholz dies­bezüg­lich etwas aus, was er nicht sollte.

PDF: Scholz verrät Ukraine-Geheimnis


Wie schnell drängt Unheil sich in der Ver­zweif­lung Rat!
Scott Ritter zu Macrons selbst­mörde­rischer Idee, NATO-Truppen in die Ukraine zu schicken, um Russ­land militä­risch zu kon­fron­tieren.

PDF: Die Gedanken der Verzweifelten


Gesetz zur Förderung der Democracy
Die Wissenschaft­lichen Dienste des Bun­des­tages kriti­sierten den Ent­mündi­gungs­katalog wegen „unzu­lässiger Kom­petenz­an­maßung“. Diese schöne Formu­lierung ver­danken wir FDP-Vize Kubicki. Er sieht das Vor­haben als ge­scheitert an: „In ihrem ver­meint­lich helden­haften Kampf gegen rechts haben Lisa Paus und Nancy Faeser das Recht offen­sicht­lich bei­seite schie­ben wollen.“

PDF: Zweifel an Verfassungsmäßigkeit


Ungeübte Verlierer?
Ungarns Orban wies auf einen ernsten Aspekt der Nieder­lage hin: „Wenn Sie denken, dass dies Ihr Krieg ist, aber der Feind ist stärker als Sie und hat auf dem Schlacht­feld Vor­teile, dann sind Sie im Lager der Ver­lierer und es wird nicht ein­fach sein, einen Aus­weg aus dieser Situ­ation zu finden. Jetzt verlieren wir Euro­päer zusam­men mit den Ukrainern den Krieg und haben keine Ahnung, wie wir einen Aus­weg aus dieser Situation, aus diesem Kon­flikt finden können. Das ist ein sehr ernstes Problem.“

PDF: Putins Nuklearwarnung ist direkt und deutlich


Das Schlottern der Vasallen
Die Ereignisse im Gaza­streifen und in der Ukraine bringen seit langem beste­hende Struk­turen der politischen Macht­kon­trolle in der EU, in Europa und in den USA ins Wanken.

PDF: EU hat Angst


Gaunerei in der Ukraine
Wir erfahren wenig bis gar nichts über den Betrug, den Zelen­skys hoch­rangige Armee­offiziere betreiben, die die Gehälter toter Soldaten be­ziehen. Der Westen drückt bei diesem spe­ziellen Betrug, bei dem es um Milli­onen von Dollar west­licher Hilfe geht, wieder einmal ein Auge zu. Kürz­lich hat die EU zuge­stimmt, Kiew jähr­lich 12,5 Milli­arden Euro in bar für die Ge­hälter im öffent­lichen Dienst zu über­weisen. Brüssel macht sich mit­schul­dig an der Geld­wäsche. Wäre es weit her­geholt, anzu­nehmen, dass hoch­rangige EU-Beamte im Gegen­zug Schmier­gelder erhalten?

PDF: Geheimnisse und Lügen in NATOstan


Westen in der Zwick­mühle
Je mehr Soldaten die Ukraine braucht, desto kürzer wird die Aus­bildung, desto weniger effek­tiv ist sie, und desto mehr Verluste erlei­det die Ukraine auf dem Schlacht­feld. Dies ist ein Teufels­kreis, dem die Ukraine und ihre west­lichen Geld­geber nicht ent­kom­men können, es sei denn, sie be­enden oder erwei­tern den Konflikt, z.B. mit NATO-Boden­truppen. Brillante Analyse von Brian Berletic.

PDF: Personalmangel in der Ukraine


Der Beginn einer neuen Welt­archi­tektur
Die Rede von Alexan­der Dugin auf dem Multi­polari­täts-Forum in Moskau. „Die multi­polare Welt von heute ist keine Utopie und nicht nur ein theo­retisches Projekt. Sechs von sieben Zivili­satio­nen haben sich in einem neuen Block inner­­halb der BRICS zu­sam­men­geschlos­sen. Wir haben es hier mit der Insti­tutio­nalisie­rung der Multi­polari­tät zu tun. Die große Mensch­heit ver­einigt sich, ver­steht sich selbst und be­ginnt, ihre Tradi­tionen und Orien­tierun­gen, ihre traditio­nellen Werte­sys­teme und ihre Inte­ressen zu harmo­nisieren. Nur der kollek­tive Westen, der um jeden Preis ver­sucht, seine Hege­monie auf­recht­zu­erhalten, wei­gert sich kate­gorisch, sich auf diesen un­ver­meid­lichen multi­polaren Prozess einzu­lassen.“

PDF: Multipolare Menschheit


Ein multipola­res Russ­­land in der Praxis
Pepe Escobar berichtet vom Welt­jugend­festi­val 2024, das auf die Welt­fest­spiele der Jugend und Stu­denten 1957 zurück­geht, als die UdSSR wäh­rend des Kalten Krieges alle Menschen auf beiden Seiten des Eiser­nen Vorhangs will­kom­men hieß.

PDF: Weltjugendfestival in Russland


Denkwürdiges
Paul Craig Roberts befasst sich mit Sergej Karaga­nows Text „Was ist zu tun?“ und fragt sich, ob Putin bisher zu ge­duldig mit dem Westen um­gegan­gen ist. „Es ist klar, dass russi­sche strate­gische Denker durch das, was sie als Verrat und Betrug des Westens erlebt haben, radika­lisiert wurden. Das Stre­ben der Neo­kon­serva­tiven nach US-Hege­monie um jeden Preis hat einen Feind ge­schaffen, dessen Ver­trauen in den Westen er­schöpft ist. Dies ist, wie ich wieder­holt gesagt habe, eine weitaus ge­fähr­lichere Situ­ation als wäh­rend des Kalten Krieges im 20. Jahr­hundert. Die Er­kennt­nis dieser Gefahr ent­geht den west­lichen Ent­schei­dungs­trägern nach wie vor.“

PDF: Das hirntote Establishment der US-Außenpolitik


Wer hätte das gedacht …
Das jahrhunderte­lange En­gage­ment Groß­britan­niens für den Zionis­mus und die Zu­sam­men­­arbeit mit Israel spielen heute eine häufig über­sehene Rolle bei der Aufrecht­erhaltung der Unter­drückung von Paläs­tinen­sern und dem Völker­mord an ihnen.

PDF: UK ist das Nervenzentrum des Zionismus


Aus gegebe­nem Anlass
Die polnischen Forde­run­gen nach Repa­rations­zahlun­gen hören nicht auf. Aber schul­det der deutsche Steuer­zahler dem Land Polen Repa­rationen als Folge des Zwei­ten Welt­kriegs? John Wear wirft in der aktuellen Barnes Review einen kriti­schen Blick auf die hohen Forde­rungen der polnischen Regie­rung und stellt die Frage, ob Deutsch­land oder Polen die Repara­tions­rech­nung be­gleichen sollte.

PDF: Verdient Polen Reparationen von Deutschland?

Auch die neue polnische Tusk-Regie­rung thema­tisiert Entschä­digun­gen für deutsche Ver­heerun­gen im Zweiten Welt­krieg – aber mit anderem Akzent als ihre PiS-Vor­gänger. Vor allem soll Polen weiter­hin als be­währter Unruhe­stifter und Keil zwischen Russland und Deutsch­land fungieren.

LINK: Donald Tusk über deutsche Reparationen