Im Spannungsfeld von NATOstan und Russland dürften sich in Kürze wichtige Dinge ereignen. Neben der Tatsache, dass übliche Verdächtige wie u.a. Bill Gates oder Jeff Bezos kürzlich Massen von Aktien verkauften, wird zunehmend von einem nahen „Schwarzen-Schwan“-Ereignis gesprochen. Das ist ein – für die meisten – unerwartetes Ereignis, das die Märkte im Finanzsystem erschüttert. Es passt zu den signifikanten Aktienverkäufen, aber auch zum aktuellen Höhenflug von Gold. Darauf weist Peter Denk hin.
Nachdem die USA bereits am 7. März ihre Landsleute in Russland vor Menschenmengen und Konzerten (!) gewarnt hatten und unmittelbar nach dem Anschlag auf die Moskauer Crocus-Konzerthalle völlig anlasslos erklärten, die Ukraine habe mit dem Terror nichts zu tun, ist davon auszugehen, dass die Ukraine mit dem Anschlag zu tun hat. Die Tat passt zu den vom blau-gelben Geheimdienstler Budanow angekündigten „nasty surprises“ und die Täter strebten nach erfolgreicher Metzelei eilig zur russisch-ukrainischen Grenze. Das teilte der russische Inlandsgeheimdienst FSB mit, der das schießwütige Terror-Quartett rechtzeitig einfing, das aus Tadschikistan stammen soll.
Sobald Genaueres über Verstrickungen und Konsequenzen offengelegt wird, folgt ein Update.
Update 28. März 2024
Welcher Frieden kann zwischen Hammer und Amboss wachsen? Der Krieg droht dramatisch zu eskalieren, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis westliche Kampfeinsätze in der Ukraine stattfinden, um das Restpotenzial des Landes als Frontstaat für die NATO im Stellvertreterkrieg gegen Russland zu retten. Russland seinerseits hat möglicherweise keine andere Wahl, als einen totalen militärischen Sieg anzustreben. Die vielschichtige russische Reaktion wird sich je nach Ausgang der laufenden Ermittlungen entfalten.
PDF: Das Überleben der Ukraine steht auf dem Spiel
Cui bono?
Vielleicht ist dieser Terror-Akt ein Glücksfall für Joe Biden, der ausreichen könnte, einen vollständigen Rückzug der US-Regierung vom neonazistischen ukrainischen Regime zu rechtfertigen. Dies würde sich in die Erfolgsbilanz der USA einfügen, die vor ihren Fehlern davonlaufen und ihre Verbündeten die Scherben aufsammeln lassen, während sie Russland zeigen, was sie in Zentralasien tun können. Für ein gutes Ergebnis der US-Politik in der Ukraine ist es zu spät, und Krokus gibt den USA die Gelegenheit, 404 wie eine heiße Kartoffel fallen zu lassen, obwohl sie behaupten, dass „eine ukrainische Beteiligung nicht möglich ist“, schreibt Seth Ferris.
PDF: Terror in Moskau
Was der Westen lieber verschweigt
Keine Nazis und keine Islamisten in der Ukraine? Weit gefehlt! Interessante Hintergrund-Details und Zusammenhänge vom russischen Team der Direktion 4, einem Analyse- und Beobachtungszentrum für die Erforschung des islamischen Radikalismus und Fundamentalismus.
PDF: Ukrainisches Kalifat
Update 27. März 2024
Keine Fanatiker, sondern Profis
Ob der Anschlag auf die Krokus-Konzerthalle in Moskau vom IS mit oder ohne Ukrainer vorbereitet wurde: Diese Leute sind gewohnt, zusammenzuarbeiten. Das geht schon seit 75 Jahren so, ist aber immer noch nicht in das kollektive Bewusstsein eingedrungen: Die „integralen Nationalisten“, die jetzt in Kiew an der Macht sind, arbeiten mit der Muslimbruderschaft und ihren Milizen unter der Aufsicht der angelsächsischen Geheimdienste zusammen. Ihre Hauptfunktion ist, gegen die Russen zu kämpfen, schreibt Thierry Meyssan.
LINK: Der Anschlag in Moskau
Idlib ist das letzte von Terroristen kontrollierte Gebiet in Syrien. Der dortige Chef steht auf der US-Fahndungsliste; für ihn wurde ein Kopfgeld von 10 Millionen Dollar ausgelobt. Er ist im Blickfeld der Medien, einschließlich der US-Medien, die ihn in Anzug und Krawatte interviewen wollten, um sein Image aufzupolieren und ihn als von den USA anerkannte Alternative zu Präsident Assad in Damaskus darzustellen. Die USA und die Türkei schützen Idlib vor Angriffen, um die dortigen IS-Söldner einsetzen zu können, wann und wo sie wollen.
PDF: Türkei-Idlib und der Krokus-Anschlag
Update 26.März 2024
Pepe Escobar skizziert den Stand der komplexen Ermittlungen.
PDF: Nuland, Budanow, Tadschikistan und Krokus
Thomas Röper befasst sich mit Putins gestriger Rede zum Thema.
LINK: Putin beschuldigt den Westen
Der ukrainische Militärgeheimdienst GUR ist höchst verdächtig, stellt A. Korybko fest.
Link: Warum die ukrainische GUR der Hauptverdächtige ist
Update 25. März 2024
Am 7. März hatte die US-Botschaft in Moskau ihre Bürger gewarnt, dass Extremisten unmittelbar bevorstehende Anschläge auf große Versammlungen, darunter auch Konzerte, in der russischen Hauptstadt planten. Diese Vorkenntnis über die Planung und Durchführung der Operation ließ den Verdacht auf eine gewisse Mitwisserschaft aufkommen. Washingtons Anprangerung der Gräueltat und sein schnelles Abstreiten einer Beteiligung der Ukraine kann nicht für bare Münze genommen werden.
PDF: Die Folgen des Anschlags in Moskau
Die Daten deuten auf die Existenz eines komplexen Terrornetzwerks hin, in dem der kollektive Westen einen Überfall auf Russland über die Ukraine koordiniert und wahabitische Söldner zur Durchführung der Operation einsetzt. Die Verantwortung dem IS zuzuschreiben, scheint nur ein Weg zu sein, die Ukraine und ihre westlichen Verbündeten von der Rolle freizusprechen, die sie offensichtlich in diesem Fall spielen.
PDF: Ukraine und Westen am Anschlag beteiligt
Bösartig
Am 23. März scheiterte im UN-Sicherheitsrat erneut eine Resolution zum sofortigen Waffenstillstand in Gaza. Der Entwurf der USA erwies sich als ein zynischer Schwindel, ausgeheckt von den Unterstützern des blutigen israelischen Feldzugs in Gaza. Das Pamphlet explodierte vor den Augen der US-Delegation und der Regierung und brachte dem amerikanischen Volk noch mehr Schande ein.
PDF: Debakel im UN-Sicherheitsrat
Aufbruch in die Multipolarität
Anstatt eine kluge, gerechte und ausgewogene globale Politik umzusetzen, hat sich der Westen in einen neokolonialen Hegemon verwandelt, der in seinem räuberischen Eigeninteresse handelt, mit zweierlei Maß misst, blutige Kriege und Konflikte entfacht und Völker und Religionen gegeneinander ausspielt. Dies ist keine Führungsrolle – es ist aggressiver Imperialismus, der die schlimmsten Traditionen desselben Westens fortsetzt, schreibt Alexander Dugin. Doch wir befinden uns im Übergang zur multipolaren Ordnung.
PDF: Die Ära des großen Übergangs
24. März 2024
„Es beginnt jetzt“
Russland kann nicht zulassen, dass an seinen Grenzen ein Staat existiert, der nachweislich die Absicht hat, whatever-it-takes-Methoden anzuwenden, um ihm die Krim wegzunehmen, ganz zu schweigen von den Gebieten der neuen Regionen. Das sagte Putins Sprecher Peskow ganz offiziell. Dazu kommen NATO-Boots on the ground in der Ukraine, Taurus-Mätzchen und der Crocus-Terror mit über hundert Toten. Pepe Escobar fasst die Lage zusammen.
PDF: Es ist Krieg
Präsident Putin hielt erst 19 Stunden nach dem Anschlag auf die Konzerthalle eine Rede, moniert der Focus: „Er war offenbar überrascht und wollte sich seine Erzählung zurechtlegen.“ Man sollte nicht von sich auf andere schließen, Focus! Immerhin bringt der Focus damit zum Ausdruck, dass er nicht an eine russische False Flag glaubt. Er tut gut daran, denn Putin sagte u.a. Folgendes: „Die Täter haben kaltblütig und vorsätzlich auf unsere Bürger, einschließlich unserer Kinder, gezielt, um sie aus nächster Nähe zu töten. Wie die Nazis, die einst in den besetzten Gebieten Massaker verübten, planten sie eine demonstrative Hinrichtung, einen blutigen Akt der Einschüchterung.“ Das ist ein Verweis auf die Einsatzgruppen, die in der Ukraine operierten und sich auch der ukrainischen Milizen bedienten.
PDF: Putins Ansprache nach Crocus-Terror
Korrektur des verzerrten Russland-Bildes
Die Hoffnung und die Zukunft bewegen sich unwiderruflich nach Osten. Und das ist der Grund, warum Russland vom Westen verzweifelt gehasst wird.
PDF: Der Westen kann die Russen nicht ertragen
Kollektive Verleumdungskampagnen verpuffen
In Donetsk, Avdeevka und Mariupol haben die Leute 10 lange, leidvolle Jahre darauf gewartet, an dieser Wahl teilzunehmen. Und sie haben gewählt, und zwar in großer Zahl, und haben damit dem politischen Führer, der sie nach Russland zurückgebracht hat, eine erdrutschartige Wiederwahl beschert. Pepe Escobar war vor Ort.
Wenn Putin bis 2030 auch nur die Hälfte seines sozialen und wirtschaftlichen Programms für Russland umsetzt, das er in seiner Rede vor dem Parlament skizzierte, wird sich das globale strategische Gleichgewicht unwiderrruflich verschieben und eine multipolare Weltordnung als Fundament der Politik des 21. Jahrhunderts zementieren. Der Westen weiß es, das russische Volk weiß es, die große Mehrheit der Nationen weiß es. Dies ist nicht nur Putins persönlicher Sieg, sondern auch eine Konsolidierung der russischen Gesellschaft um ihn herum. Und das ist der Grund dafür, dass die Wahlen zu einer so brisanten Angelegenheit wurden.
PDF: Putins Sieg ist eine geopolitische Realität
Festschmaus für Kulturfreunde
Laura Ruggeri untersucht die Berührungspunkte im chinesisch-russischen Kulturraum. „Der moralische und intellektuelle Verfall der westlichen Eliten trägt nicht nur zur Zerstörung von Staat und Gesellschaft in ihren eigenen Ländern bei, sondern ihre Ignoranz, ihre kognitiven Defizite und ihre Verantwortungslosigkeit stellen auch ein globales Sicherheitsrisiko dar. Damit sind China, Russland und viele andere Nationen im globalen Süden konfrontiert. Sie haben verstanden, dass sie zusammenarbeiten müssen, um sich vor dieser sich ausbreitenden Fäulnis zu schützen.“ Echte kulturelle Multipolarität ist das Gegenteil der Aneignung und Hybridisierung, die zur Banalität und Sterilität der zeitgenössischen westlichen Kultur geführt hat – sie ist der fruchtbare Austausch zwischen Kulturen, die ihre einzigartige Identität nicht verloren haben.
PDF: Kulturelle Beziehungen von China und Russland
Parasitäre Piratenstaaten
Die Angelsachsen, die daran gewöhnt sind, den Rest der Welt auszusaugen, halten sich für eine Ausnahme und können ihre kolonialen Ambitionen nicht abschütteln. In ihrem verzweifelten Versuch, ihre Unipolarität zu bewahren, greifen sie zu den gewaltsamsten Methoden wie politischem Druck, ungerechtfertigten einseitigen Sanktionen, Erpressung, Provokation, Aufstachelung zu Konflikten und der physischen Beseitigung unerwünschter Regierungen. Aber nichts ist aus der Luft gegriffen, alles hat tiefe historische Wurzeln.