Bei einer Anhörung zum Thema Palästina des UN-Sicherheitsrates erinnerte der russische Außenminister Lawrow an den bestehenden internationalen Rechtsrahmen, den der Sicherheitsrat einzuhalten habe. Mit gewohnter Eleganz verpasste er gewissen ehrlosen Europäern en passant noch einen Kinnhaken:
Wir dürfen nicht zulassen, dass die UN-Beschlüsse zur Schaffung eines palästinensischen Staates „begraben“ werden, so wie die vom UN-Sicherheitsrat einstimmig angenommenen Minsker Vereinbarungen von 2015 „begraben“ wurden, deren Garanten Frankreich und Deutschland waren, die später zugaben, dass sie nicht einmal daran dachten, sie umzusetzen. Solche kriminellen Handlungen gegen das palästinensische Volk dürfen sich nicht wiederholen.
Die vollständige Rede – ein echter Kracher – auf Deutsch.
Anzeichen von Wahnsinn in 404
Ein russisches Transportflugzeug mit 65 ukrainischen Kriegsgefangenen an Bord wurde auf dem Weg zum vereinbarten Gefangenenaustausch über russischem Territorium abgeschossen, niemand überlebte. Für den Angriff wurden amerikanische Patriot-Raketen verwendet. Das russische Militär hat einen Sonderausschuss zur Untersuchung des Falles eingesetzt. Elensky will einen internationalen Untersuchungsausschuss, der vermutlich so effektiv arbeiten wird wie die NordStream-Vertuscher. Das russische Verteidigungsministerium bezeichnete den Vorfall als terroristischen Akt und betonte, Kiew habe von dem Gefangenentransport für den Austausch, der am Kontrollpunkt Kolotilowka stattfinden sollte, gewusst.
PDF: Abschuss von ukrainischen Kriegsgefangenen
Kredit ist der eigentliche Wirtschaftplaner
Michael Hudson spricht über Russlands neuen Status als größte Volkswirtschaft Europas, die sich anbahnende Wirtschaftskrise am Roten Meer und den prognostizierten Zusammenbruch Chinas, das gleichzeitig in diesem Jahr zum größten Automobilhersteller der Welt aufsteigt. Die Realität ist, dass Russland und China Europa nicht mehr brauchen.
PDF: Die Kriegswirtschaft der NATO bricht zusammen
Bretton Woods geht’s an den Kragen
China ruft die G77-Länder auf dem Südgipfel in Kampala zu einer umfassenden Reform von WTO und Bretton Woods auf. Die UN waren bei diesem Südgipfel ebenfalls anwesend und stimmten zu. Was irritiert, ist das Bestreben, die Nachhaltigkeits-Agenda 2030 und den Klimawahn fortzusetzen. Der Klammergriff des Alten hält an.
PDF: G77 fordern Neuordnung des globalen Finanzsystems
USA plündern Syrien immer noch aus
USA, Israel und Kurden sind im organisierten Verbrechen tätig: Das US-Militär hält den Nordosten Syriens illegal besetzt und fördert dort Öl, das von der US-Armee in Tankwagen abtransportiert und in Erbil raffiniert wird. Das liegt in der kurdischen Zone des Irak. Von dort wird das Diebesgut an Israel, Italien, Frankreich und Griechenland verscherbelt. Nebenbei finanzieren die USA den Terrorismus in der Gegend, um jederzeit einen sogenannten Interventionsgrund für weitere Bombardements im Irak oder Syrien generieren zu können.
Wettbewerb der Großmächte
Obwohl China bestrebt ist, seine Präsenz in Westasien zu verstärken, ist es sehr darauf bedacht, sich nicht in die vielen Probleme der Region einzumischen. Aber Washingtons Bitte an Peking, seinen Einfluss zu nutzen, um den Iran von einer Konflikteskalation abzuhalten, macht deutlich, dass die USA nicht mehr „die größte Macht“ in der Region sind. Eine Betrachtung der globalen Verschiebung des Kräfteverhältnisses in Richtung Multipolarität, die durch den weitgehenden Rückgang des amerikanischen Einflusses gekennzeichnet ist.
PDF: Gaza und das Patt der Großmächte
Das Mi-mi-mi der Konzerne
In der Ukraine geht es dem Westen um die vielbeschworene neue Weltordnung, die von seinen Konzernen dominiert werden soll. Dem stehen Länder wie Russland und China, aber auch der Iran, Venezuela und andere im Weg. Sie lassen in ihren Ländern die westlichen NGOs und Konzerne nicht schalten und walten, sondern wollen, dass die nationalen Regierungen die Politik bestimmen und nicht die westlichen Großkonzerne, schreibt Thomas Röper.
Link: Warum der Westen in der Ukraine gewinnen muss
„Spielraum für Fehler schrumpft“
Brian Berletic zerlegt einen Artikel des ehemaligen Google-Chefs Eric Schmidt, der heute eine Denkfabrik leitet und die US-Regierung in Bezug auf KI und andere neue Technologien berät. Schmidt fantasiert, wie die Ukraine tatsächlich „die Innovationslücke zu Russland schließen“ kann, aber letztlich bestätigt er nur, dass die Realität Amerikas größter Feind ist.
PDF: Russland gewinnt den Drohnenkrieg
300 Jahre westlich orientierter Außenpolitik enden
Mit vielen, gut gewählten Worten haben Lawrow und Putin angekündigt, dass Russland auf dem Weg ins 21. Jahrhundert nicht mehr nach Westen schauen wird. Modernisierung wird nicht mehr Verwestlichung bedeuten. Die historische Tragweite dessen, was Russland als seinen neuen Kurs festgelegt hat, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.
PDF: Russlands Abkehr vom Westen
Eskalationsjahr 2024
Der Drache des Globalismus ist tödlich verwundet. Aber es ist bekannt, wie gefährlich die Agonie eines verwundeten Drachens ist. Die globale Elite des Westens ist wahnsinnig. Es gibt viele Gründe zu glauben, dass im Jahr 2024 etwas Schreckliches geschehen wird. Wir sind nur noch eine Armlänge von einem globalen Weltkrieg entfernt. An allen Fronten. Wenn er nicht vermieden werden kann, dann bleibt uns nichts anderes übrig, als ihn zu gewinnen, stellt Alexander Dugin fest.
Perfide wie seine Erfinder: Israel
Das Prinzip der Zersetzung als räumliches Konzept: schleichende Unterwanderung und allmähliche Übernahme vermittels benebelnder „ausgrenzender Inklusion“. Die fixe Idee vom „auserwählten Volk“ mit ewigem Anspruch auf alles hat ihr Verfallsdatum erreicht.
PDF: Netanjahus formveränderndes Endspiel
Juden wenden sich vom Zionismus ab
Religion in Verbindung mit staatlicher Macht kann zu einem mörderischen ideologischen Impuls führen.
Dank Israels anerzogenem Weltbild können wir uns darauf verlassen, dass dieser Staat seine barbarischen Methoden fortsetzen wird, selbst wenn es ihm gelingt, seine derzeitigen faschistischen Führer loszuwerden. Die Zahl derer, die sich vom Zionismus entfremdet haben, wird also wachsen, und zwar im gesamten Westen. Irgendwann wird der Tag der Abrechnung kommen.
PDF: Die Wurzeln von Israels Strategie der Säuberung
Titelbild: Nordsee im Mondlicht von Caspar David Friedrich. Viele seiner Landschaften wurden von Kants Ideen des Erhabenen inspiriert.