Zum guten Anfang: Trotz der zum Teil düsteren Umstände hat die Welt viel, worauf sie sich freuen kann, was internationale Zusammenarbeit, Entwicklung und Frieden betrifft. Überall um uns herum gibt es Anzeichen der Hoffnung. Wenn ein Imperium untergeht, gibt es viel Heulen und Zähneklappern. Aber es versinkt – und die Welt dreht sich weiter.
PDF: Zeichen der Hoffnung in einer Welt voller Krieg
Nix im Griff auf dem sinkenden Schiff
Dem Westen wär’ im Herzen bang, wenn er denn eines hätte: Donald Trump droht als Sieger aus der nächsten US-Präsidentschaftswahl hervorzugehen. Hoffentlich, werden etliche Wähler sagen: 48 Millionen Amerikaner leben mit einer „Substanzgebrauchsstörung“, d. h. einer Drogenabhängigkeit, und 3,5 Millionen Amerikaner sind obdachlos. Wie viele an Körper und Seele verstümmelte Kinder das woke Kroppzeug bis dahin noch produzieren wird, lässt sich kaum abschätzen.
PDF: Besorgtes Warten auf Trumps Wahlsieg 2024
Die Ukraine ist perdu
Und die aktuellen Entwicklungen gehen in eine Richtung, in der die Glaubwürdigkeit der USA als Großmacht in Westasien an einem Wendepunkt steht – und diese Erkenntnis ist auf andere geografische Regionen der Welt übergesprungen.
PDF: Doppelte Bedrohung für US-Hegemonie
Dead Man Walking
Ob Koksrausch oder Verblendung, Elensky hat die Bodenhaftung verloren und sucht Hilfe bei den westlichen Medien. Der korrupte Despot konzentriert sich auf sein politisches Überleben. Doch die einzige Hoffnung auf eine Fortsetzung seiner Existenz besteht darin, seine Kabale mit den Reichtümern, die sie aus dem Kriegsgeschäft abschöpfen kann, gut zu versorgen.
PDF: Zelensky ist ein toter Mann
Miezekatze oder Löwe?
In der bipolaren Sicht der kollektiven US-geführten Welt gibt es zwei Russlands: das eine ist rückständig und zerfallen, das andere ist ein finsteres, dunkles Imperium.
PDF: Russophrenie
Soziopathen vereint
Der laufende Krieg gegen Russland in der Ukraine und der israelische „Krieg gegen den Terror“ im Gazastreifen sind nur parallele Fronten eines einzigen, zunehmend dynamischen globalen Krieges, der sehr, sehr hässlich werden könnte. Eine Analyse der Situation von Pepe Escobar, veröffentlicht im aktuellen Barnes Review Magazin.
PDF: Zionistische Endlösung für Ukraine und Palästina
Albions Zionistengebilde kriselt
Die Israelis dachten, ihr Krieg gegen die Hamas im Gazastreifen würde angesichts ihrer immensen Feuerkraft und ihrer bisherigen Erfahrungen schnell und einfach sein. Stattdessen sind sie schockiert, dass sie sich in einem immer tiefer werdenden Trümmerfeld über Wasser halten müssen – in Gaza, im Norden und auch im Westjordanland.
PDF: USrael auf dem Weg in die Katastrophe
Amerika merkt etwas
In Nahost entwickelt sich „eine Art Verbitterung und eine wachsende Feindseligkeit, Frustration und Misstrauen gegenüber den USA“, stellt ein US-Berater fest. Da Amerika Israels Krieg gegen die Palästinenser im Gazastreifen uneingeschränkt unterstützt, „ist das Umfeld jetzt giftig geworden“.
PDF: 50 Jahre Nahost-Hegemonie der USA sind genug
Kurzer historischer Überblick
Der israelisch-palästinensische Konflikt hat Zehntausende von Menschenleben gefordert und Millionen von Menschen vertrieben. Seine Wurzeln liegen in einem kolonialen Akt Großbritanniens, der vor über einem Jahrhundert stattfand. Al Jazeera hat für Barnes Review eine Chronik der zionistischen Brutalitäten erstellt.
PDF: Zeitleiste Palästina
Blind & blöd vor Habgier?
Auszüge aus dem neuen Buch von Oberst Jacques Baud, einer detaillierten Studie über den Konflikt, in dem der Westen die Ukrainer brutal ausgenutzt hat, um einen alten Wunschtraum zu verfolgen: die Eroberung Russlands zwecks Plünderung. Und wieder misslingt es.
PDF: Die russische Kunst des Krieges
Warum kapituliert Europa?
Die Historie ist eine traurige Geschichte von Völkern, die erobert, beiseite geschoben und sogar ausgerottet wurden. Im Falle Europas haben diejenigen, die Renaud Camus als „Ersetzer“ bezeichnet, „die höchste Verfeinerung erreicht: die Zustimmung der Opfer“, da diese Gründe erfinden, um zu glauben, dass die Kapitulation die einzige moralische Wahl ist. Wenn früher Ausländer ungebeten die Grenzen überschritten, kamen sie bewaffnet, weil die Einheimischen sie töten wollten. Jetzt „fragt sich Europa ständig, welche neuen Rechte es ihnen geben soll“. Eine gehaltvolle Rezension von Renaud Camus‘ Buch „Gegner der Katastrophe“.
PDF: Renaud Camus und der Große Austausch
Albions Griff nach der Weltherrschaft
Am Ende des 19. Jahrhunderts fand sich das Britische Empire in einer Krise wieder. Also schuf es zwei neue Priesterschaften, die eine große Strategie zur Rettung des sterbenden Empire und zur Wiederbelebung einer neuen Weltreligion verfolgten, die auf Eugenik, Rassenwissenschaft, Transhumanismus und einer bestimmten Art von gnostischem Mystizismus basierte, der in der antiken, vorchristlichen Zeit allgegenwärtig war. Dieser Text ist die Fortsetzung von Matthew Ehrets Nachruf auf „Sir Henry Kissinger, Hebamme des Neuen Babylon“.
PDF: Die gnostische Wiederbelebung des Britischen Empire
Der dritte Teil taucht tiefer in die Struktur der alten Mysterienreligionen und Sonnengottheiten ein, die vor über einem Jahrhundert von der Round-Table-Bewegung und der Fabian Society wiederbelebt wurden.