7. Januar 2024

Bei Wind und Wetter!

Zum guten Anfang: Trotz der zum Teil düste­ren Um­stände hat die Welt viel, worauf sie sich freuen kann, was inter­nationale Zu­sam­men­arbeit, Ent­wick­lung und Frieden betrifft. Überall um uns herum gibt es An­zeichen der Hoff­nung. Wenn ein Imperium unter­geht, gibt es viel Heulen und Zähne­klappern. Aber es versinkt – und die Welt dreht sich weiter.

PDF: Zeichen der Hoffnung in einer Welt voller Krieg


Nix im Griff auf dem sinkenden Schiff
Dem Westen wär’ im Herzen bang, wenn er denn eines hätte: Donald Trump droht als Sieger aus der nächsten US-Präsi­dent­schafts­wahl hervor­zu­gehen. Hoffent­lich, werden etliche Wähler sagen: 48 Milli­onen Amerika­ner leben mit einer „Sub­stanz­ge­brauchs­störung“, d. h. einer Drogen­abhän­gigkeit, und 3,5 Millionen Ameri­kaner sind ob­dachlos. Wie viele an Körper und Seele ver­stüm­melte Kinder das woke Kropp­zeug bis dahin noch pro­du­zieren wird, lässt sich kaum ab­schätzen.

PDF: Besorgtes Warten auf Trumps Wahlsieg 2024


Die Ukraine ist perdu
Und die aktuellen Ent­wick­lungen gehen in eine Rich­­tung, in der die Glaub­würdig­keit der USA als Groß­macht in West­asien an einem Wende­punkt steht – und diese Er­kennt­nis ist auf andere geo­grafi­sche Regionen der Welt über­gesprun­gen.

PDF: Doppelte Bedrohung für US-Hegemonie


Dead Man Walking
Ob Koksrausch oder Ver­blen­dung, Elensky hat die Boden­haftung ver­loren und sucht Hilfe bei den westl­ichen Medien. Der korrupte Despot kon­zen­triert sich auf sein politi­sches Über­leben. Doch die einzige Hoffnung auf eine Fort­setzung seiner Existenz be­steht darin, seine Kabale mit den Reich­tümern, die sie aus dem Kriegs­geschäft abschöpfen kann, gut zu versorgen.

PDF: Zelensky ist ein toter Mann


Miezekatze oder Löwe?
In der bipolaren Sicht der kollek­tiven US-ge­führten Welt gibt es zwei Russ­lands: das eine ist rück­ständig und zer­fallen, das andere ist ein finsteres, dunkles Imperium. 

PDF: Russophrenie


Soziopathen vereint
Der laufende Krieg gegen Russ­land in der Ukraine und der isra­elische „Krieg gegen den Terror“ im Gaza­streifen sind nur paral­lele Fronten eines einzigen, zu­neh­mend dyna­mischen globalen Krieges, der sehr, sehr häss­lich werden könnte. Eine Analyse der Situa­tion von Pepe Escobar, ver­öffent­licht im aktuellen Barnes Review Magazin.

PDF: Zionistische Endlösung für Ukraine und Palästina


Albions Zionistengebilde kriselt
Die Israelis dachten, ihr Krieg gegen die Hamas im Gaza­­streifen würde ange­sichts ihrer im­mensen Feuer­kraft und ihrer bishe­rigen Erfah­rungen schnell und einfach sein. Statt­dessen sind sie schockiert, dass sie sich in einem immer tiefer wer­den­den Trüm­­mer­feld über Wasser halten müssen – in Gaza, im Norden und auch im West­jordan­land.

PDF: USrael auf dem Weg in die Katastrophe


Amerika merkt etwas
In Nahost entwickelt sich „eine Art Ver­bitte­rung und eine wach­sende Feind­selig­keit, Frustra­tion und Miss­trauen gegen­über den USA“, stellt ein US-Berater fest. Da Amerika Israels Krieg gegen die Palästi­nenser im Gaza­streifen unein­ge­schränkt unter­stützt, „ist das Umfeld jetzt giftig geworden“.

PDF: 50 Jahre Nahost-Hegemonie der USA sind genug


Kurzer historischer Über­blick
Der israelisch-palästi­nen­sische Konflikt hat Zehn­tau­sende von Menschen­leben gefor­dert und Milli­o­nen von Men­schen vertrie­ben. Seine Wurzeln liegen in einem koloni­alen Akt Groß­britan­niens, der vor über einem Jahr­hundert stattfand. Al Jazeera hat für Barnes Review eine Chronik der zioni­stischen Bruta­litäten erstellt.

PDF: Zeitleiste Palästina


Blind & blöd vor Habgier?
Auszüge aus dem neuen Buch von Oberst Jacques Baud, einer detail­lierten Studie über den Konflikt, in dem der Westen die Ukrainer brutal ausge­nutzt hat, um einen alten Wunsch­traum zu verfolgen: die Erobe­rung Russ­lands zwecks Plün­derung. Und wieder misslingt es.

PDF: Die russische Kunst des Krieges


Warum kapituliert Europa?
Die Historie ist eine traurige Ge­schichte von Völkern, die er­obert, beiseite ge­schoben und sogar ausge­rottet wurden. Im Falle Europas haben die­jenigen, die Renaud Camus als „Ersetzer“ be­zeichnet, „die höchste Ver­feine­rung er­reicht: die Zustim­mung der Opfer“, da diese Gründe er­finden, um zu glauben, dass die Kapitu­lation die einzige moralische Wahl ist. Wenn früher Aus­länder unge­beten die Gren­zen über­schritten, kamen sie be­waffnet, weil die Ein­heimischen sie töten wollten. Jetzt „fragt sich Europa ständig, welche neuen Rechte es ihnen geben soll“. Eine ge­halt­volle Rezen­sion von Renaud Camus‘ Buch „Gegner der Kata­strophe“.

PDF: Renaud Camus und der Große Austausch



Albions Griff nach der Weltherr­schaft
Am Ende des 19. Jahr­hun­derts fand sich das Briti­sche Empire in einer Krise wieder. Also schuf es zwei neue Priester­schaf­ten, die eine große Strate­gie zur Rettung des ster­ben­den Empire und zur Wieder­bele­bung einer neuen Welt­religion ver­folgten, die auf Eugenik, Rassen­wissen­schaft, Trans­huma­nismus und einer be­stimm­ten Art von gnosti­schem Mysti­zismus basierte, der in der antiken, vor­christ­lichen Zeit allge­gen­wärtig war. Dieser Text ist die Fort­setzung von Matthew Ehrets Nachruf auf „Sir Henry Kissin­ger, Heb­amme des Neuen Babylon“.

PDF: Die gnostische Wiederbelebung des Britischen Empire

Der dritte Teil taucht tiefer in die Struktur der alten Myste­rien­religio­nen und Son­nen­gott­heiten ein, die vor über einem Jahr­hundert von der Round-Table-Bewe­gung und der Fabian Society wieder­belebt wurden.

PDF: Milners Gralsritter des Mithras