10. Dezember 2023

Friedensfeind identifiziert

UN-Chef Guterres rief den Sicher­heits­rat gemäß Artikel 99 zur Ab­stim­mung über einen „sofor­tigen huma­nitären Waffen­still­stand“ in Gaza auf. Es gab 13 (von 15) Ja-Stimmen. Das perfide Albion enthielt sich der Stimme. Die USA legten ihr Veto ein gegen die von den Ver­einigten Arabi­schen Emiraten einge­brachte und von über 90 UN-Mit­glied­staaten unter­stützte Reso­lution. How come? Die USA können die Kriegs­treibe­rei nicht ein­stellen, weil ihre gesamte hyper­militarisierte kapita­listische Wirt­schaft da­rauf aufge­baut ist.

Es lohnt sich, bei dieser ver­nichten­den Wahr­heit zu ver­weilen. Der Welt­frieden ist ein Gräuel für die USA, so wie sie sich der­zeit als Staat kon­stitu­­ieren. Je eher sie an ihrer impe­rialen Korrup­tion zer­brechen, desto besser für den Rest der Mensch­heit. Wie Präsi­dent Erdo­gan es formu­lierte: „Eine ge­rechte Welt ist mög­lich, aber nicht mit Amerika.“ 

PDF: Tipp für Biden


Authentisches Ethos
Es gibt Nationen, die haben eines. Und dann gibt es die Macht­besesse­nen, die mit ihrer verlo­genen Un­moral über das Gegen­teil verfügen. Doch Letztere gewinnen nicht. Sie haben bereits verlo­ren, weil sie alles aufge­geben haben. Die Beses­senheit des Zionis­mus von Land und der damit ver­bunde­ne Hass auf die­jenigen, die darauf wohnen, zer­stören Israel in Echt­zeit. Amerikas sieben Jahr­zehnte wäh­rende Beses­sen­heit von globaler Vor­herr­schaft hat es in einen Zu­stand des Verfalls geführt. Das Rad der Ge­schichte dreht sich nicht zu Gunsten solcher Nationen.

PDF: Gaza spaltet die Welt


Von wegen Isolation …
Putin reiste mit einer hoch­karätigen Arbeits­gruppe in die VAE und nach Saudi Arabien. Schon über den Empfang grämten sich die West­medien: Sky News schien von dem Pomp und der Zere­monie, die Putins Besuche beglei­teten, beses­sen zu sein, ins­beson­dere als die Kunst­flug­staffel Fursan der VAE-Luft­waffe den Himmel in Abu Dhabi mit der russi­schen Triko­lore schmückte. Der Sender beklagte, dass Soldaten auf Pferden und Kame­len Putins Weg säumten und einen „auf­fallend herzlichen Emp­fang“ bereiteten.

PDF: Putins Nahostgespräche

Wir brauchen ein neues System der regio­nalen Orga­nisation. Jeder hat andere Wünsche, aber nie­mand hat ein fertiges Rezept. In diesem Sinne ist die Betei­ligung aller Parteien – nicht nur der­jenigen, die interes­siert sind, sondern auch der­jenigen, die einen gewissen Ein­fluss haben – un­erlässlich.

PDF: Die Bedeutung von Putins Nahost-Besuch


Russisches Invest­ment­forum
Die Dominanz der westlichen Banken wird enden, stellte Putin in seiner Rede auf dem Forum „Russ­land ruft!“ fest. Er be­schreibt die Ziele, die Russ­land im Bereich Finanzen und Inves­titio­nen ver­folgt. Und zeigt „aus der Vogel­perspek­tive“, wie sich die russi­sche Wirt­schaft in dem heutigen schwie­rigen Um­feld ent­wickelt hat – und Zukunft schafft.

PDF: Russland ruft!


„Souverän organisierte Heuchelei“
Pepe Escobar berichtet von „berau­schen­den Tagen im schil­lern­den, ver­schnei­ten Moskau“. Dort tobt das Leben und die Multi­pola­rität nimmt Gestalt an. Der Westen hat sich davon abge­koppelt und sitzt lieber im kultur­losen Dunkel. Russ­land hat eine klare Bot­schaft über­mittelt: Es wird keinen diplo­mati­schen Dialog ein­leiten, denn der braucht eine neue Gene­ration von West-Reprä­sentan­ten, die ohne Heuchelei aus­kommt.

PDF: Moskau on the rocks

Passend dazu: Larry Johnsons Bericht.

PDF: Moskau-Reisebericht


Es menetekelt für Schneelensky
In der Kokaine wird es jetzt eng für den Präsi­den­ten-Dar­steller. „Ohne Moos nix los“ gilt insbe­sondere in seinem Korrup­tions­paradies. Eine kurze Lage­beur­teilung von Scott Ritter.

PDF: Zelensky sieht die Schrift an der Wand


Das würdelose Sterben der EU
Nach seize & freeze nun name & shame. Die EU will 13 böse chine­sische Sank­tions­brecher anpran­gern und – was sonst – sank­tionieren, wenn die nicht auf der Stelle die West-Sank­tionen gegen Russland ein­halten. China weigert sich je­doch, die Sank­tions-Orgie mit­zutragen, und ver­urteilt sie als „ein­seitige Maß­nahmen“.

PDF: EU will Chinas Unterstützung bei Sanktionen


Tun durch Nicht-tun
Die USA setzen ihre jahrzehn­te­lange Ein­däm­mungs­politik durch militä­rische, politische und wirt­schaft­liche Provo­katio­nen gegen China und seine Bevölke­rung fort, die, sollte China den USA gegen­über das Gleiche tun, als kriege­rische Hand­lungen emp­funden würden. Anstatt in den Krieg zu ziehen, hat Peking eine be­harr­liche Geduld be­wahrt, in der Zuver­sicht, dass die Zeit auf seiner Seite ist, und im vollen Bewusst­sein, dass die USA den Konflikt mit China eher früher als später suchen.

PDF: Die Eindämmung Chinas


Kein Regimechange in Myan­mar
Russland und Myanmar erneuern ihre Militär-Part­ner­schaft aus alten Sowjet­zeiten und Indien be­grüßt das. Washing­ton ist wütend, dass Russ­land als „Spiel­ver­der­ber“ auf der Bild­fläche erschie­nen ist, gerade als das Regime­wech­sel­projekt der Five Eyes in Myan­mar Fahrt aufnahm. Auch wenn Indien mit den USA herum­partnert, sollen die Five Eyes dem Golf von Bengalen ferngehal­ten werden.

PDF: Indisch-russische Annäherung