UN-Chef Guterres rief den Sicherheitsrat gemäß Artikel 99 zur Abstimmung über einen „sofortigen humanitären Waffenstillstand“ in Gaza auf. Es gab 13 (von 15) Ja-Stimmen. Das perfide Albion enthielt sich der Stimme. Die USA legten ihr Veto ein gegen die von den Vereinigten Arabischen Emiraten eingebrachte und von über 90 UN-Mitgliedstaaten unterstützte Resolution. How come? Die USA können die Kriegstreiberei nicht einstellen, weil ihre gesamte hypermilitarisierte kapitalistische Wirtschaft darauf aufgebaut ist.
Es lohnt sich, bei dieser vernichtenden Wahrheit zu verweilen. Der Weltfrieden ist ein Gräuel für die USA, so wie sie sich derzeit als Staat konstituieren. Je eher sie an ihrer imperialen Korruption zerbrechen, desto besser für den Rest der Menschheit. Wie Präsident Erdogan es formulierte: „Eine gerechte Welt ist möglich, aber nicht mit Amerika.“
PDF: Tipp für Biden
Authentisches Ethos
Es gibt Nationen, die haben eines. Und dann gibt es die Machtbesessenen, die mit ihrer verlogenen Unmoral über das Gegenteil verfügen. Doch Letztere gewinnen nicht. Sie haben bereits verloren, weil sie alles aufgegeben haben. Die Besessenheit des Zionismus von Land und der damit verbundene Hass auf diejenigen, die darauf wohnen, zerstören Israel in Echtzeit. Amerikas sieben Jahrzehnte währende Besessenheit von globaler Vorherrschaft hat es in einen Zustand des Verfalls geführt. Das Rad der Geschichte dreht sich nicht zu Gunsten solcher Nationen.
Von wegen Isolation …
Putin reiste mit einer hochkarätigen Arbeitsgruppe in die VAE und nach Saudi Arabien. Schon über den Empfang grämten sich die Westmedien: Sky News schien von dem Pomp und der Zeremonie, die Putins Besuche begleiteten, besessen zu sein, insbesondere als die Kunstflugstaffel Fursan der VAE-Luftwaffe den Himmel in Abu Dhabi mit der russischen Trikolore schmückte. Der Sender beklagte, dass Soldaten auf Pferden und Kamelen Putins Weg säumten und einen „auffallend herzlichen Empfang“ bereiteten.
Wir brauchen ein neues System der regionalen Organisation. Jeder hat andere Wünsche, aber niemand hat ein fertiges Rezept. In diesem Sinne ist die Beteiligung aller Parteien – nicht nur derjenigen, die interessiert sind, sondern auch derjenigen, die einen gewissen Einfluss haben – unerlässlich.
PDF: Die Bedeutung von Putins Nahost-Besuch
Russisches Investmentforum
Die Dominanz der westlichen Banken wird enden, stellte Putin in seiner Rede auf dem Forum „Russland ruft!“ fest. Er beschreibt die Ziele, die Russland im Bereich Finanzen und Investitionen verfolgt. Und zeigt „aus der Vogelperspektive“, wie sich die russische Wirtschaft in dem heutigen schwierigen Umfeld entwickelt hat – und Zukunft schafft.
PDF: Russland ruft!
„Souverän organisierte Heuchelei“
Pepe Escobar berichtet von „berauschenden Tagen im schillernden, verschneiten Moskau“. Dort tobt das Leben und die Multipolarität nimmt Gestalt an. Der Westen hat sich davon abgekoppelt und sitzt lieber im kulturlosen Dunkel. Russland hat eine klare Botschaft übermittelt: Es wird keinen diplomatischen Dialog einleiten, denn der braucht eine neue Generation von West-Repräsentanten, die ohne Heuchelei auskommt.
PDF: Moskau on the rocks
Passend dazu: Larry Johnsons Bericht.
PDF: Moskau-Reisebericht
Es menetekelt für Schneelensky
In der Kokaine wird es jetzt eng für den Präsidenten-Darsteller. „Ohne Moos nix los“ gilt insbesondere in seinem Korruptionsparadies. Eine kurze Lagebeurteilung von Scott Ritter.
PDF: Zelensky sieht die Schrift an der Wand
Das würdelose Sterben der EU
Nach seize & freeze nun name & shame. Die EU will 13 böse chinesische Sanktionsbrecher anprangern und – was sonst – sanktionieren, wenn die nicht auf der Stelle die West-Sanktionen gegen Russland einhalten. China weigert sich jedoch, die Sanktions-Orgie mitzutragen, und verurteilt sie als „einseitige Maßnahmen“.
PDF: EU will Chinas Unterstützung bei Sanktionen
Tun durch Nicht-tun
Die USA setzen ihre jahrzehntelange Eindämmungspolitik durch militärische, politische und wirtschaftliche Provokationen gegen China und seine Bevölkerung fort, die, sollte China den USA gegenüber das Gleiche tun, als kriegerische Handlungen empfunden würden. Anstatt in den Krieg zu ziehen, hat Peking eine beharrliche Geduld bewahrt, in der Zuversicht, dass die Zeit auf seiner Seite ist, und im vollen Bewusstsein, dass die USA den Konflikt mit China eher früher als später suchen.
Kein Regimechange in Myanmar
Russland und Myanmar erneuern ihre Militär-Partnerschaft aus alten Sowjetzeiten und Indien begrüßt das. Washington ist wütend, dass Russland als „Spielverderber“ auf der Bildfläche erschienen ist, gerade als das Regimewechselprojekt der Five Eyes in Myanmar Fahrt aufnahm. Auch wenn Indien mit den USA herumpartnert, sollen die Five Eyes dem Golf von Bengalen ferngehalten werden.