Die offizielle Version des Krieges zwischen der Hamas und Israel wirft mehr Fragen auf, als sie beantworten kann. Thierry Meyssan beschreibt sieben große Widersprüche. Hamas und Netanjahu scheinen keine Feinde zu sein, sondern sie handeln gemeinsam und ohne Rücksicht auf das Leben von Palästinensern und Israelis. Hinter ihnen ziehen die USA und die Briten die Fäden.
LINK: Was hinter Netanjahus Lügen und den Ausflüchten der Hamas steckt
Alastair Crooke dokumentiert das „typische narzisstische Netanjahu-Getöse“ um die unverzichtbare „Ausrottung der Hamas“.
PDF: Netanjahu führt Israel ins biblische Armageddon
Jedes Imperium findet irgendwann sein Ende
Das ganze Gerede der NATO und der EU ist ein PR-Lärm zur Verschleierung der brutalen Realität, dass die USA und ihre westlichen Vasallen durch ihre schändlichen geopolitischen Spielchen ein riesiges Elend in der Ukraine angerichtet haben. Das übrige Europa, ja die ganze Welt, hat einen schrecklichen Preis für diese imperialen Spiele gezahlt. Doch das kriegsverschuldete US-Imperium steuert auf seinen historischen und endgültigen Untergang zu.
PDF: Die Ukraine ist ein weiterer US-Fehlschlag
Glückspilz Anders Fogh Rasmussen
Der ehemalige NATO-Chef hat das Glück, nicht so dumm auszusehen, wie er in Wirklichkeit ist. Er befindet sich in einer Phase seiner sogenannten Karriere, in der er offenkundig idiotische Dinge sagen kann, ohne dass es ihm schadet. Aber seine jüngste Idee – der Ukraine eine Art halbe NATO-Mitgliedschaft zu gewähren – ist ein hirnverbrannter Unsinn ganz neuen Ausmaßes.
PDF: Haarsträubender Ukraine-Plan
Schwachköpfe spielen sich als Führer auf
Für die NATO sind alle ihre Schlachten schwarz-weiß, und die große Strategie ist ein Cowboy-und-Indianer-Film, bei dem sie ihr Popcorn mampfen kann. Declan Hayes erinnert an Könner wie den preußischen Sun Tzu, von Clausewitz.
PDF: Strategisches Defizit der NATO
Noch ein brillanter Preuße: Moltke
Der Militärhistoriker Big Serge über Strategien der Kriegsführung, die vor allem 1871-Kenner interessieren dürfte. Am Ende zieht er Parallelen zwischen Putins Militäroperation in der Ukraine und Frankreichs Entscheidung für den totalen Krieg (1870/71). Putin wird keine geostrategisch intakte Ukraine hinterlassen, die versucht, den Donbass zurückzuerobern und Rache zu üben, oder die ein starker Stützpunkt für die NATO wird. Stattdessen wird er die Ukraine in ein Mülltonnistan verwandeln, das niemals einen Krieg des Revanchismus führen kann.
PDF: Das Ende des Kabinettskriegs
Mene, mene, tekel, upharsin
Ein letzter Kinnhaken für die „unprovozierte russische Aggression“ in der Ukraine: William Schryver würdigt die russische Leistung und zieht ein realistisches Fazit: Das Reich der Schulden und der Lügen wurde in die Waagschale geworfen und für unzureichend befunden. Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, ob es leise in die gute Nacht geht oder in einem Anfall von Wut über die Demütigung die Welt in Brand setzt.
PDF: Offener Widerstand
UNruhe
Auch Kanada, Israel und drei pazifische Inselnationen stimmten am 28.11. in der Generalversammlung gegen das, was seit 1967 internationales Recht ist, nämlich dass Israel seine Besetzung der syrischen Golanhöhen beenden muss.
PDF: USA, UK, Australien missachten Völkerrecht bei der UN
Samuel Moncada, der Botschafter Venezuelas bei der UNO, sprach am 28. November vor der Generalversammlung und verurteilte die israelische Aggression gegen die Zivilbevölkerung in den besetzten palästinensischen Gebieten aufs Schärfste.
PDF: Eine unverblümte Botschaft an Israel
Mehr als nur Feuerpause
China übernimmt turnusmäßig den Vorsitz im UN-Sicherheitsrat und stellt ein Positionspapier vor.
PDF: China fordert Waffenstillstand im Gaza-Konflikt
Wer rüstet Israel auf?
Den Löwenanteil trägt der US-Steuerzahler, den Rest übernehmen vor allem WW2-Verlierer Germany und Italien. U-Boote pflegt die BRD an Israel zu verschenken, das restliche Kleinzeug sicher auch.
PDF: Woher Israel seine Waffen bezieht
China überflügelt den Hegemon
Deswegen möchten die USA China lieber jetzt als später eindämmen. Doch keine Umstrukturierung oder überstürzte Raketenentwicklung kann die schwache industrielle Basis der USA ausgleichen. Sie versuchen trotzdem, einen Krieg gegen eine atomar bewaffnete Supermacht über einen ganzen Ozean hinweg zu führen, und zwar vor deren eigenen Küsten. Man fragt sich, warum die USA glauben, China irgendwie ausstechen und übertrumpfen zu können, wenn sie schon außerstande sind, Russland in der Ukraine zu bezwingen. Eine militärische Analyse der US-Bemühungen von Brian Berletic.