29. November 2023

Abgrund und Finsternis

Der russische Außen­mini­ster Lawrow hat sich bei einer Kon­ferenz zu etlichen Themen der inter­natio­nalen Politik ge­äußert. So erfahren wir in einem Neben­satz, wie er Scholz und Habeck ein­schätzt: „Ich denke, Europa hat – mit Aus­nahme des deut­schen Bundes­kanz­lers Olaf Scholz und des Vize­kanzlers Robert Habeck – ver­standen, wo es steht.“ Wir er­fah­ren, dass Russland sehr genau abwägen wird, ob es sich später, wenn die EU „ange­krochen kommt“, noch einmal damit abgibt. Und wir erfah­ren, was Russland von dem west­lichen System der NGOs hält, also von den Stif­tungen der US-Oligar­chen wie Gates, Rocke­feller oder dem WEF. Übersetzt von Thomas Röper.

LINK: Lawrow im O-Ton


„Russland kämpft für die Frei­heit der ganzen Welt“
Putin hielt auf der Ple­nar­sitzung des Welt­rates der Russi­schen Völker eine Grund­satz- und Werte­rede. Sputnik hat die wich­tig­sten Inhalte zusam­men­gefasst, die voll­ständige eng­lische Über­setzung der Rede liegt noch nicht vor. 

PDF: Putins zivilisatorischer Ansatz


Abgründe des zivili­satori­schen Kolo­nialis­mus
Pepe Escobar vergleicht das Massa­ker in Paläs­tina mit Conrads Herz der Finster­nis und Coppolas Apoca­lypse now. Nietz­sche hatte Recht: „Wenn du lange in einen Ab­grund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.“ Wir sind Mit­ver­ursa­cher des un­unter­broche­nen Leidens, denn das das Herz der Finster­nis wird von der „einzigen Demo­kratie“ in West­asien im Namen „unserer Werte“ er­richtet.

PDF: Der Schrecken und das Grauen in Palästina


Gemein, diese Realität!
Nachdem der Konflikt in der Ukraine fast zwei Jahre lang so dar­gestellt wurde, als würde er sich zu Gunsten Kiews und des kollek­tiven Westens ent­wickeln, über­schwemmt eine plötz­liche Flut von Ein­geständ­nissen die west­lichen Schlag­zeilen, dass die Ukraine nicht nur verliert, sondern dass ihre west­lichen Unter­stützer wenig oder gar nichts tun können, um diese Tat­sache zu ändern.

PDF: Westen gibt Ukraine-Niederlage zu


Das obsolete Nachkriegs­kon­strukt
Die öffentliche Unter­stüt­zung für Israel bricht ein. Die Kollektiv­schuld-Keule über­zeugt nicht mehr. Die nicht-west­lichen Mächte stehen nicht auf der Seite Israels. Sie ver­einen sich im Wider­stand gegen das israe­lische Kabinett, das die Idee eines paläs­tinensi­schen Staates ein für alle Mal be­enden will.

PDF: Zauberhut und Scheinlinderung


Elegantes Funda­ment einer Grab­­rede für die EU 
Die EU wurde geschaffen, um den Mit­glied­staaten Macht zu ent­ziehen und ihre Souve­ränität zu unter­graben, damit sie niemals zu einer Heraus­forde­rung für die USA werden können. Infolge­dessen ist die EU das geo­politi­sche Äqui­valent eines schwar­zen Lochs. Die euro­päischen Inte­ressen wurden auf dem Altar der US-Inte­ressen ge­opfert. Der Hege­mon hat den EU-Ländern ihren Reich­tum ent­zogen und ihren Hand­lungs­spiel­raum ein­ge­schränkt. Anstatt den pragma­tischen Weg der eura­sischen Inte­gration zu beschrei­ten und die für beide Seiten vorteil­haften Wirt­schafts­bezie­hungen zu China und Russland zu stärken, hat sich die EU auf eine Selbst­mord­mission für ihre Kurato­ren in Wa­shing­ton begeben, mit dem ver­häng­nis­vollen Versuch, Russ­land zu schwä­chen und China einzu­däm­men. Eine brillante Analyse von Laura Ruggeri.

PDF: Die vereinigten Eunuchen von Europa


Kann nur ein Gott uns retten?
Überlegungen eines US-Politik­wissen­schaft­lers zur AfD. Ihm sind auch die ritua­lisier­ten Knie­fälle vor Israel aufge­fallen, ohne die eine deutsche Politik-Karriere nicht aus­kommt.

PDF: AfD – kontrollierte Opposition


Pakistan klopft an bei den BRICS
Aus Rücksicht auf die indische Sensi­bilität hat Russ­land seine Bezie­hung zu Pakistan auf Spar­flamme gehalten. Dies könnte sich jedoch ändern. Aus russi­scher Sicht ist Pakistan heute ein reprä­sentativ­eres Mitglied des Globalen Südens als Indien, das sich auf die Seite der USA ge­schlagen hat. Paki­stan hat sich offiziell um eine BRICS-Mit­glied­schaft bewor­ben. 

PDF: Indiens BRICS-Zwiespalt vertieft sich

Eine Mitgliedschaft bei den BRICS kann Pakistan zu einer wich­tigen zentral­asia­tischen Dreh­scheibe machen und z.B. die Route für den Handel zwischen Indien und Afgha­nistan zur Ver­fügung stellen. Das gemein­same Handels­poten­zial zwischen den drei Ländern wird auf 20 Milliar­den Dollar geschätzt.

PDF: Pakistans geostrategisches Dilemma


Indische Kampfflugzeuge & Raketen?
Wahrscheinlich hat Indien von den USA grünes Licht für den Aus­bau seiner Rüstungs­industrie bekommen.

PDF: Indien will globalen Waffenmarkt erobern


Uniformierte US-Ölräuber in Nahost
Es gibt nichts zu retten aus den Trüm­mern der geschei­terten ameri­kani­schen Politik gegen­über dem Irak und Syrien, wenn die US-Truppen in beiden Ländern bleiben.

PDF: Die US-Schande im Irak und in Syrien


Russland zieht davon
Die atomare Bewaff­nung der USA lässt zu wün­schen übrig, stellt Scott Ritter fest, und das gilt auch für Rüstungs­kon­troll­ge­spräche. Russland wird sich auf keinen Ver­hand­lungs­prozess ein­lassen, der darauf abzielt, seinen strategi­schen Vorteil zunichte zu machen, vor allem nicht, solange die USA und ihre west­lichen Ver­bünde­ten eine Politik ver­folgen, die Russ­land als strate­gischen Feind ansieht und seine strate­gische Nie­der­lage anstrebt.

PDF: Das Ende der nuklearen Überlegenheit der USA