Der russische Außenminister Lawrow hat sich bei einer Konferenz zu etlichen Themen der internationalen Politik geäußert. So erfahren wir in einem Nebensatz, wie er Scholz und Habeck einschätzt: „Ich denke, Europa hat – mit Ausnahme des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz und des Vizekanzlers Robert Habeck – verstanden, wo es steht.“ Wir erfahren, dass Russland sehr genau abwägen wird, ob es sich später, wenn die EU „angekrochen kommt“, noch einmal damit abgibt. Und wir erfahren, was Russland von dem westlichen System der NGOs hält, also von den Stiftungen der US-Oligarchen wie Gates, Rockefeller oder dem WEF. Übersetzt von Thomas Röper.
LINK: Lawrow im O-Ton
„Russland kämpft für die Freiheit der ganzen Welt“
Putin hielt auf der Plenarsitzung des Weltrates der Russischen Völker eine Grundsatz- und Werterede. Sputnik hat die wichtigsten Inhalte zusammengefasst, die vollständige englische Übersetzung der Rede liegt noch nicht vor.
PDF: Putins zivilisatorischer Ansatz
Abgründe des zivilisatorischen Kolonialismus
Pepe Escobar vergleicht das Massaker in Palästina mit Conrads Herz der Finsternis und Coppolas Apocalypse now. Nietzsche hatte Recht: „Wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.“ Wir sind Mitverursacher des ununterbrochenen Leidens, denn das das Herz der Finsternis wird von der „einzigen Demokratie“ in Westasien im Namen „unserer Werte“ errichtet.
PDF: Der Schrecken und das Grauen in Palästina
Gemein, diese Realität!
Nachdem der Konflikt in der Ukraine fast zwei Jahre lang so dargestellt wurde, als würde er sich zu Gunsten Kiews und des kollektiven Westens entwickeln, überschwemmt eine plötzliche Flut von Eingeständnissen die westlichen Schlagzeilen, dass die Ukraine nicht nur verliert, sondern dass ihre westlichen Unterstützer wenig oder gar nichts tun können, um diese Tatsache zu ändern.
PDF: Westen gibt Ukraine-Niederlage zu
Das obsolete Nachkriegskonstrukt
Die öffentliche Unterstützung für Israel bricht ein. Die Kollektivschuld-Keule überzeugt nicht mehr. Die nicht-westlichen Mächte stehen nicht auf der Seite Israels. Sie vereinen sich im Widerstand gegen das israelische Kabinett, das die Idee eines palästinensischen Staates ein für alle Mal beenden will.
PDF: Zauberhut und Scheinlinderung
Elegantes Fundament einer Grabrede für die EU
Die EU wurde geschaffen, um den Mitgliedstaaten Macht zu entziehen und ihre Souveränität zu untergraben, damit sie niemals zu einer Herausforderung für die USA werden können. Infolgedessen ist die EU das geopolitische Äquivalent eines schwarzen Lochs. Die europäischen Interessen wurden auf dem Altar der US-Interessen geopfert. Der Hegemon hat den EU-Ländern ihren Reichtum entzogen und ihren Handlungsspielraum eingeschränkt. Anstatt den pragmatischen Weg der eurasischen Integration zu beschreiten und die für beide Seiten vorteilhaften Wirtschaftsbeziehungen zu China und Russland zu stärken, hat sich die EU auf eine Selbstmordmission für ihre Kuratoren in Washington begeben, mit dem verhängnisvollen Versuch, Russland zu schwächen und China einzudämmen. Eine brillante Analyse von Laura Ruggeri.
PDF: Die vereinigten Eunuchen von Europa
Kann nur ein Gott uns retten?
Überlegungen eines US-Politikwissenschaftlers zur AfD. Ihm sind auch die ritualisierten Kniefälle vor Israel aufgefallen, ohne die eine deutsche Politik-Karriere nicht auskommt.
PDF: AfD – kontrollierte Opposition
Pakistan klopft an bei den BRICS
Aus Rücksicht auf die indische Sensibilität hat Russland seine Beziehung zu Pakistan auf Sparflamme gehalten. Dies könnte sich jedoch ändern. Aus russischer Sicht ist Pakistan heute ein repräsentativeres Mitglied des Globalen Südens als Indien, das sich auf die Seite der USA geschlagen hat. Pakistan hat sich offiziell um eine BRICS-Mitgliedschaft beworben.
PDF: Indiens BRICS-Zwiespalt vertieft sich
Eine Mitgliedschaft bei den BRICS kann Pakistan zu einer wichtigen zentralasiatischen Drehscheibe machen und z.B. die Route für den Handel zwischen Indien und Afghanistan zur Verfügung stellen. Das gemeinsame Handelspotenzial zwischen den drei Ländern wird auf 20 Milliarden Dollar geschätzt.
PDF: Pakistans geostrategisches Dilemma
Indische Kampfflugzeuge & Raketen?
Wahrscheinlich hat Indien von den USA grünes Licht für den Ausbau seiner Rüstungsindustrie bekommen.
PDF: Indien will globalen Waffenmarkt erobern
Uniformierte US-Ölräuber in Nahost
Es gibt nichts zu retten aus den Trümmern der gescheiterten amerikanischen Politik gegenüber dem Irak und Syrien, wenn die US-Truppen in beiden Ländern bleiben.
PDF: Die US-Schande im Irak und in Syrien
Russland zieht davon
Die atomare Bewaffnung der USA lässt zu wünschen übrig, stellt Scott Ritter fest, und das gilt auch für Rüstungskontrollgespräche. Russland wird sich auf keinen Verhandlungsprozess einlassen, der darauf abzielt, seinen strategischen Vorteil zunichte zu machen, vor allem nicht, solange die USA und ihre westlichen Verbündeten eine Politik verfolgen, die Russland als strategischen Feind ansieht und seine strategische Niederlage anstrebt.