30. August 2023

Regimechange im Trend

Gute Stimmung in Afrika: Die Militärs in Gabun finden die Re­sul­tate der jüng­sten Wahlen nicht glaub­würdig und annul­lieren die Ergeb­nisse. Außer­dem werden die staat­lichen Insti­tuti­onen aufge­löst und die Grenzen bis auf Wei­teres ge­schlossen. Die Regie­rung war für eine Stellung­nahme zunächst nicht erreich­bar, klagt WELT. Ja, how come? Ist wohl erfolg­reich aufge­löst worden? Gabun ist einer der roh­stoff­reich­sten Staaten Afrikas, mit erheb­lichen Erdöl­reser­ven vor der Küste. Es ist genau­so unab­hängig von Frank­reich wie Niger. Viel­leicht sollten wir eine gabunische, nach­weislich qualifi­zierte Fach­kraft als Berater oder Beob­achter enga­gieren? Deutsche Wahl­ergeb­nisse kann man näm­lich auch kaum noch glauben, nur das Annul­lieren kriegen wir nicht auf die Reihe. Auch ein Work­shop in Sachen Grenz­schließung und Auf­lösung obso­leter Struk­turen könnte hier Wunder wirken, n’est-ce pas?


Resouveräni­sie­rung
Ein Ausblick auf europä­ische Konfö­dera­tionen und das Hun­dert­jährige Sieges­konzert des West­euro­päischen Völ­ker­bundes auf dem Roten Platz in Moskau am 9. Mai 2045. Ein weg­weisen­der Licht­blick in dunklen Zeiten vom Seel­sorger Batiushka.

PDF: US-Titanic trifft auf russischen Eisberg


Freundschaft leck­geschla­gen
Überlegungen zur Pipeline- und Energie-Misere. Wird die Druschba-Pipeline repariert? Wer sabotiert sie und warum begreift der Michel nicht, dass er gnaden­los den US-Inte­ressen ge­opfert wird?

PDF: Aasgeier über der Billigenergiepolitik


Die Zeit wartet auf niemanden
Wir alle werden viel Zeit und Selbst­refle­xion brauchen, um die ganze Band­breite der spiel­verän­dern­den Vektoren zu ana­lysieren, die durch die Ent­hüllung der BRICS 11 letzte Woche in Süd­afrika ausge­löst wurden. Doch das Im­perium wird mit voller Wucht zurück­schlagen; in der Tat sind seine Multi-Hydra-Hybrid­kriegs-Tentakel bereits zu sehen.

PDF: NATOstan-Roboter gegen Multipolarität

Podcast-Transkript: Michael Hudson und Pepe Escobar
Spannende Einblicke im Nachgang zum Gipfel: Die Neue Ent­wick­lungs­bank basiert – ent­gegen Glasjews Emp­fehlung – auf Dollar anstatt auf Natio­nalwäh­rungen. Es fehlt an Gold­deckung, denn die BRICS-Länder bekom­men ihr Gold, das zwangs­weise in den USA, UK und Frank­reich hinter­legt ist, nicht zurück, weil es längst ander­weitig ver­pfändet wurde. Also müssen die BRICS-Länder an­fangen, im Gegen­zug west­liche Ver­mögens­werte zu beschlag­nahmen, das wäre völlig legitim. Ihren militä­rischen Schutz kann die SOZ über­nehmen. 

PDF: Hudson-Escobar-BRICS plus six


USA planen Regimechange in Bangladesh
Dort werden im Januar Wahlen stattfinden. Sollte die Regie­rungs­partei abge­löst werden, könnten die USA dort ihre fest­gefah­rene militä­rische Agenda voran­treiben, damit ihre Streit­kräfte im Golf von Ben­galen eine größere Rolle spielen. Auch der paki­stani­sche Einfluss könnte zu­rück­kehren und dazu führen, dass Bangla­desch erneut anti-indische Kräfte be­herbergt. Unruhen in Bengalen könnten nach Indien schwap­pen und dort Krisen aus­lösen. Mit solchen Hybrid­krisen wollen die USA Indien zwingen, Russland fallen zu lassen und für die USA in den Krieg gegen China zu ziehen. Doch Indien wehrt sich.

PDF: Indien will keine US-Einmischung in Bengalen


Folgenschwerer Fehler
Das Team Biden hat Saudi-Arabien – den Dreh- und Angel­punkt des Petro-Dollars und eine der Säulen, die die rie­sigen Bestände an US-Schatz­anleihen stützen – in die Arme der BRICS getrie­ben. Zu den BRICS 11 gehö­ren sechs der neun größten Energie­produ­zenten der Welt sowie die wich­­tigsten Energie­ver­braucher. Die OPEC+ wurde geschluckt, um einen autar­ken Kreis für den Handel mit Energie (und Roh­stoffen) zu schaffen, der den Dollar nicht be­rühren muss. Und das wird im Laufe der Zeit zu einem großen Wäh­rungs­schock führen.

PDF: Ein geostrategisches Gegengewicht


Realitätsverlo­ren­heit
Cliff Kupchan von Foreign Policy meint, dass Brasilien, Indien, Indo­nesien, Saudi-Arabien, Süd­afrika und die Türkei die Zukunft der Geo­politik bestim­men werden – und es liegt in Wa­shing­tons Macht, ihnen einen Vor­schlag zu ver­kaufen. Sein wenig kreatives Fazit: Die Länder werden sich wahr­schein­lich stärker auf die eine oder die andere Seite stellen müssen.

PDF: Wer steuert die Geopolitik?


Spalten und heranwan­zen
Genau zum BRICS-Gipfel warf der Atlantic Council diesen Spalt­pilz­text auf den Markt, um einen Keil in die BRICS zu treiben, vor allem zwischen Iran und Russ­land. Beson­ders dreist ist das Anprei­sen der US-gesteu­erten Unter­wande­rung des Irans, die bereits für Un­ruhen sorgt: „Im Gegen­satz zu ihrer Regie­rung sehen viele Iraner die USA wieder als poten­ziellen Verbün­deten und hoffen, dass sie ihrer derzei­tigen revolu­tio­nären Bewe­gung ein Freund sein werden.“

PDF: Irans Geschichte prägt seine Außenpolitik


Verbinde die Punkte: Niger
Washington hat Nigers Militär ausge­bildet und ihm wahr­schein­lich beim jüngsten Putsch ge­holfen. Grund: Eliminie­ren des franko­philen Präsi­denten Bazoum. Die USA möchten Frank­reich aus Niger ver­treiben, eine Art Kosovo daraus machen und sich selbst den Roh­stoff­reich­tum ein­ver­leiben. Wer stört? Wagner. Wer wurde offiziell gerade abge­schos­sen? Der Kopf von Wagner. Sicher hat wieder mal nix mit nix zu tun.

PDF: Zusammenhänge in Niger


Es gibt keinen Klima-Notstand
Die wesentlichen Inhalte der Erklärung von 1.609 Klima­realisten, die uns auf­fordern, endlich zur Vernunft zu kommen.

PDF: Weltklimaerklärung

PDF: Die englische Original-Erklärung


Sanktions-Schabernack
Humoriger Verriss der west­lichen Bemü­hungen, Russland um jeden Preis zu schaden – und sei es um den Preis der Selbst­ver­nichtung.

PDF: Clevere westliche Führer wollen Russland sanktionieren