Die Welt richtet sich mit hoher Geschwindigkeit neu aus und wendet sich gegen die USA. Einige westliche Länder möchten nun vom Iran Kampfdrohnen erwerben, berichtete die iranische Nachrichtenagentur Tasnim am Samstag unter Berufung auf den Sprecher des Verteidigungsministeriums, Brigadegeneral Reza Talaee Nik. Viele Länder, die den Wunsch geäußert haben, Drohnen zu kaufen, möchten dem Bericht zufolge anonym bleiben. Der Iran ist bereit, Drohnen zu exportieren, sobald sein Inlandsbedarf gedeckt ist und das Vertrauen besteht, dass die Drohnen nicht für eine unangemessene Verwendung bestimmt sind. Die EU hat dummerweise erst am 20. Juli ihre Sanktionen gegen den Iran als Reaktion auf die – vom Iran bestrittenen – Waffenexporte nach Russland verschärft. Das betrifft vor allem die Drohnenindustrie. Was nun, EU?
BRICS plus six!
Behauptungen, dass Peking eine bösartige Verschwörung organisiere, um die BRICS in eine Waffe gegen die G7 zu verwandeln, sind infantil. Die Realpolitik – und geoökonomische Indikatoren – diktieren die Bedingungen und gestalten den Schock des Neuen: die irreversible Irrelevanz der G7 mit dem Aufstieg der BRICS. Pepe Escobar hat sich hinter den Gipfelkulissen umgehört.
PDF: BRICS 11 – strategische Tour de Force
Noch mehr Begeisterung und ein paar Zahlen
Berge können den reißenden Strom eines mächtigen Flusses nicht aufhalten. Mit der Aufnahme von sechs neuen Mitgliedern, die den einst stotternden BRICS mehr geostrategische Schlagkraft und geografische Tiefe verleihen, gewinnt die multilaterale Institution nun den nötigen Schwung, um die internationalen Beziehungen neu zu gestalten.
Stetig bergab
Das Gespräch von Tucker Carlson mit Donald Trump vom 24. August weist am 27. August bereits 270 Millionen Klicks auf. Die vom Mainstream verkaufte Scheinrealität bildet die Wirklichkeit nicht mehr ab. Trump formuliert die Lage so: „Biden hat seinen Verstand verloren und ist eine wahnsinnige Katastrophe, die Amerika in die Hölle führt.“ Im Prinzip geht es in den USA ebenso bergab wie in Europa, in Amerika scheint nur alles um Dimensionen größer zu sein.
PDF: USA in gefährlicher Phase
Steil abwärts
Offiziell wurde Prigoschins Tod nach DNA-Test bestätigt. Das kann man glauben, muss man aber nicht. Sputnik hat eine Übersicht von Fakten, Spekulationen und Dummsprech westlicher Politdarsteller zusammengestellt.
PDF: Was wir bisher über Prigoschins Absturz wissen
Ein paar vernünftige cui bono Überlegungen: Der ukrainische Geheimdienst operiert in Russland und die Biden-Truppe dürfte ein großes Interesse daran gehabt haben, Wagner zu enthaupten.
PDF: Wer hat Angst vor Prigoschin?
Links gegen Rechts ist Geschichte
Die heutige Konterrevolution findet „entlang einer neuen Achse zwischen dem Bürger und einem ideologisch gesteuerten Staat statt“. Es ist Anti-Establishment gegen Pro-Establishment. In den USA tobt ein Kampf, um das Gründungsprinzip der Nation „Bürgerherrschaft gegen den Staat“ wiederherzustellen, das die Grundlage für die amerikanische Revolution von 1776 war.
PDF: Weint um den Westen
Hoffnungshauch
Obwohl noch kein Land dem Brexit gefolgt ist, blüht der Euroskeptizismus in vielen Mitgliedstaaten, schreiben die Analysten der Daily Mail. Dem Blatt zufolge ist die Zukunft Griechenlands, Italiens, Frankreichs, Ungarns und Schwedens am unsichersten. Leider reicht die Fantasie der Daily Mail nicht aus, sich vorzustellen, was der gerade laufende BRD-Zusammenbruch für die EU bedeutet.
PDF: Die EU kollabiert
Matrix der Täuschung
„Der Preis der geistigen Gesundheit in dieser Gesellschaft ist ein gewisses Maß an Entfremdung.“ Aber wir können uns immer noch online finden, also sind wir nie wirklich allein, und der Preis ist es definitiv wert, meint Caitlin Johnstone.
PDF: In einer von Propaganda regierten Welt
Alles fällt auseinander
Jetzt ist völlig klar, warum die westliche Allianz den ukrainischen Bettel-Star Elensky unbedingt stützen will. Sollte Russland jemals seinen rechtmäßigen Platz als stärkste Nation Europas einnehmen, wären Frankreich und der Rest in der Tat nur noch eine Touristenattraktion.
Warum gibt es im Sahel so viele Staatsstreiche?
Cherchez la France! Die meisten Länder der Sahelzone standen fast ein Jahrhundert lang unter französischer Herrschaft, bevor sie 1960 aus dem direkten Kolonialismus herauskamen, um dann in neokoloniale Strukturen überführt zu werden, die bis heute fortbestehen.
PDF: Niger will die Resignation überwinden