20. August 2023

Gleichgewicht der Interessen

Der 15. BRICS-Gipfel steht vor der Tür, Donald Trump bringt den Pro­zess um den Wahl­betrug 2020 end­lich vor den Supreme Court und ein Ende des Ukraine-Krieges zeich­net sich ab. Ver­schie­dene 404-Teilungs­pläne werden disku­tiert, aber letztlich wird es eine Lösung geben, die eine neue euro­päische Sicher­heits­archi­tektur unter Aus­schluss der US-Kriegs­treiber und ihrer institu­tiona­lisier­ten Hand­langer er­mög­licht. Sogar in Deutsch­land be­wegt sich etwas: Laut einer FORSA-Umfrage haben nur noch 27 Prozent der Be­fragten Ver­trauen in die Hand­lungs­fähig­keit des Staates. Forsa-Chef Manfred Güllner sagte, die Zahlen der Um­frage ent­hielten Hin­weise auf Brüche in der Gesell­schaft. Immerhin – Erosion ist auch eine Andeutung von Dynamik!


Reise auf dem fliegenden Teppich
Pepe Escobar ist in Buchara unter­wegs, auf der Suche nach dem Licht in der Dunkel­heit des Wahn­sinns. Im Herzen Eura­siens stimmt er sich auf den bevor­ste­hen­den BRICS-Gipfel ein.

PDF: Von Buchara bis BRICS

Solange Russland und China die domi­nieren­den politi­schen und wirt­schaft­lichen Mächte der Region sind, wird das zen­tral­asia­tische Kern­land weiter­hin ein Ziel der USA und der EU für Dro­hun­gen, Be­ste­chungs­gelder und Farb­revo­lutio­nen sein. Pepe Esco­bar fasst in diesem Text alles zusam­men, was wir über das selt­same Große Spiel um das Kern­land wissen sollten. 

PDF: Zentralasien


BRICS an einem historischen Scheide­weg
Das gesamte BRICS-Projekt dreht sich um die Frage, ob sich die Länder, die am unte­ren Ende des neo­kolo­nialen Systems stehen, durch gegen­seitigen Handel und die Zusam­men­arbeit be­freien können. Ein Beitrag von Vijay Prashad, Tri­conti­nental Institute.

PDF: BRICS und das Gleichgewicht der Welt


Gespräch mit Sergej Lawrow

Der russische Außenmini­ster im Inter­view: „Das moderne Russland sieht seine Aufgabe darin, ein glo­bales Gleich­ge­wicht der Inte­ressen aufrecht­zu­erhal­ten und eine gerech­tere Archi­tektur der inter­natio­nalen Bezie­­hungen aufzu­bauen.“

PDF: Lawrow Internat Affairs Interview


Der Krieg ist der Vater aller Dinge
Um 500 v.Chr. war für Heraklit der Krieg die Dynamik, die für stetigen Wandel sorgte. In­zwi­schen ver­fügt die Mensch­heit über er­wei­terte tech­nische Mög­lich­keiten zur gegen­seiti­gen Ab­schlach­tung und die Oli­gar­chie ist dem Geschäfts­modell ver­fallen, sich daran zu be­reichern. Heute müsste Heraklit kon­sta­tieren, dass der Krieg Total­zer­störer aller Dinge ist. Das be­schreibt Davor Vuya­chich in seinem lesens­werten Bericht über moderne Waffen­technik wie z.B. An­griffs­drohnen, die im NATO-Krieg in der Ukraine zum Einsatz kom­men. Zwei­fel­los werden künftige Kriege von Robotik, künst­icher Intelli­genz, Nano­tech­nologie, Quan­ten­com­putern, Raum­fahr­zeugen und Welt­raum­schlachten be­herrscht werden.

PDF: Kriege der nahen Zukunft


Energiewaffen im Einsatz
Ein Report über das Engi­neering der Feuer­stürme auf Maui. Mo­derne Kriegs­führung wird gegen Zivilisten ein­gesetzt, um wahl­weise Investi­tions­gele­gen­heiten oder Platz für schöne neue US-Militär­stütz­punkte zu schaffen.

PDF: NWO-Pyroterror auf Maui


UNfreundliche Übernahme
Um sich die Weltregie­rung zu sichern, sind die Black­rocker und Gold­man-Sachsen be­strebt, die UN zu über­nehmen. Der Rest der Welt ist wenig amü­siert und wird das nicht hin­nehmen.

PDF: Der Westen kämpft um seine Hegemonie


Eine Prise Zuversicht
Amerika ist durch seine Arroganz ge­blen­det, daher kann es die vor ihm liegen­den Reali­täten nicht richtig ein­schätzen. Es glaubt immer noch, dass es der allei­nige Hege­mon ist, und viele seiner jüng­­sten Hand­lungen ver­schär­fen seinen Nieder­gang. Es heißt, dass ein ster­ben­des Maul­tier noch einige Tritte aus­führen kann. Diese Tritte mögen ge­fähr­lich sein, aber sie halten nicht lange an. Nach und nach werden sie schwä­cher und schwä­cher, bis das Maul­tier schließ­lich auf­gibt.

PDF: Jedes Imperium geht unter


Auf zum endgültigen Desaster
War Afghanistan noch eine Kata­strophe für die west­lichen An­sprüche, so wird die Ukraine mit noch er­schüt­tern­deren Folgen zu­rück­­schlagen. Der Tag der Ab­rech­nung für die jahr­zehnte­lange krimi­nelle Kriegs­treibe­rei unter der Füh­rung der USA und ihrer NATO-Kriegs­maschi­nerie ist fällig. Dieser Tag könnte früher kom­men als gedacht.

PDF: Das Afghanistan-Debakel war nur ein Vorspiel


Das Schlachten heiliger Kühe
Tiefgründige Analyse des Wandels im bis­herigen Nahen Osten vom Quincy-Institut. Mit inte­res­santen Einsichten: „US-Subven­­tionen für Israel und das Be­harren auf dessen einzig­artiger Aus­nahme von den Normen des inter­na­tio­nalen Rechts führen mehr als alles andere dazu, dass die Welt die Be­haup­tungen der USA, Ge­rech­tig­keit, Menschen­rechte und Demo­kratie zu unter­stützen, mit an Spott gren­zender Skepsis ab­tut.“ 

PDF: Der Nahe Osten ist wieder Westasien


Was die USA in Westasien treiben
In einem bedeutsa­men Schritt, der be­sorg­nis­erre­gende Wellen in ganz West­asien schlug, hat das US-Militär diskret über 6.000 Sol­daten in die Region ent­sandt, was die Span­nungen an­heizte und De­batten über die regio­nale Stabi­lität auslöste. Wäh­rend die Ver­legung von Streit­kräften ins Rote Meer zur Be­kämp­fung der irani­schen Aktionen im Persi­schen Golf Auf­merk­sam­keit erregt hat, ist die Statio­nierung einer um­fang­reichen US-Militär­präsenz im Irak und in Syrien weit­gehend unter dem Radar ge­blieben.

PDF: Unerwünschtes US-Militär


Teile & herrsche wieder
In Niger fand keine Macht­ergrei­fung korrup­ter Militärs statt, sondern eher ein Volks­aufstand gegen die Kolonial­macht Frank­reich, die über ein­heimische Hand­langer ihre Rohstoffplünderung und die gnaden­lose Aus­beutung des Landes fort­setzt. Der Westen möchte weiter plün­dern und hat reich­lich Druck auf ECO­WAS ausge­übt: Die Afrika­ner sind nun bereit zur militä­rischen Inter­vention im Niger. Das ist nichts anderes als ein vom Westen be­auf­trag­ter Staats­streich. 

PDF: Kein üblicher Putsch im Niger


Putschometer zeigt auf Kir­gisi­stan
Neben den un­ent­weg­ten Be­mühun­gen um einen Regime­change in Russ­land ist das näch­ste Ziel der USA offen­sicht­lich Kirgisi­stan. Das Land ist Mit­glied der SOZ, der Eura­sischen Wirt­schafts­union und der OVKS, dem eura­sischen Vertei­digungs­bünd­nis, das im Januar 2022 den Regime­change-Bestre­bun­gen in Kasach­stan ein Ende setzte. Viel Spaß, USA! 

PDF: Regimechange in Kirgisistan


Kosmisches Augenzwin­kern
Seit Ende 2019 wurde eine „drama­tische Ver­ände­rung im Er­schei­nungs­bild des Neptuns“ beob­achtet, deren Be­ginn mit der Zeiten­wende am 12. Januar 2020 zu­sam­menfiel: An diesem Tag startete ein neuer 500-Jahres-Zyklus von Pluto-Saturn im Stein­bock und ein ge­wisses „small window of oppor­tunity“ schloss sich. Die Ver­ände­rung: Zum ersten Mal seit fast drei Jahr­zehn­ten der Beob­ach­tung sind die Wolken auf dem Neptun fast völlig ver­schwun­den. Wer sich astro­logisch mit der Yod-Figur von Pluto-Neptun auf die Löwe-Venus befasst hat, wird in der Ent­schlei­erung des Neptuns den „Finger­zeig Gottes“ wieder­erken­nen: Zurück in die Harmonie mit den Gesetzen der Schöpfung.

PDF: Neptuns Wolken verschwinden