22. August 2023

15. BRICS-Gipfel

Update 25. August 2023: Der dritte Gipfel-Tag

Die Staats- und Regie­rungs­chefs der BRICS-Staaten haben sich auf die Leit­linien für die Erwei­terung der BRICS ge­einigt. Die folgen­den Länder werden mit Wirkung vom 1. Januar 2024 Voll­mit­glieder der BRICS sein: Argen­tinien, Ägypten, Äthi­opien, Iran, Saudi-Arabien und die Ver­einigten Ara­bischen Emirate. Herz­lichen Glück­wunsch! Ein kurzer Überblick von Amarynth.

PDF: Neue Mitglieder und Abschlusserklärung

Das war’s mit der westlichen Weltord­nung
Der historische drei­tägige BRICS-Gipfel 2023 ging am 24. August in Johan­nes­burg zu Ende. Was sind die Ergeb­nisse der Veran­staltung und wie könnte sie das globale Kräfte­ver­hältnis in naher Zukunft beein­flussen? Eine erste Analyse von Sputnik.

PDF: BRICS läuten Ende der WWO ein

Wendepunkt
Der BRICS-Gipfel in Südafrika hat das End­stadium der elitären unipolaren Ord­nung des US-Westens ver­deutlicht. Es wird vorerst keine Welt­diktatur geben. Die patrio­tische Multi­pola­rität ist per Defini­ti­on dagegen. Natürlich tut die abge­wirt­schaf­tete west­liche Welt immer noch so, als ob sie nichts davon wüsste, stellt Batiushka fest.

PDF: Das Urteil über den Hofnarren

Crash eines „talentierten Mannes“
Was die Westpresse weit mehr inte­ressierte als die BRICS-Gipfel­dynamik, war der sonder­bare Absturz des Wagner-Chefs Prigo­schin. Ob tot oder nicht, er ist der­zeit auf jeden Fall aus dem Spiel genom­men.

PDF: Putin kommentiert Prigoschins Absturz

Verzweifelte Maßnahmen der EU
Unschön und nicht BRICS-relevant, aber wichtig: Am heutigen 25. August tritt das EU-Zensur­gesetz in Kraft. Die Brüsse­liten wollen medial durch­regie­ren und vor allem ihre Narra­tive retten. Freedom & Demo­cracy etc. erlau­ben den staat­lichen und über­staat­lichen Orga­nen künf­tig den offi­ziellen Zugriff auf die soge­nannte Diskurs­hoheit im EU-Inter­net, nament­lich auf Social-Media-Platt­formen. Natür­lich spült die neue Tyran­nei auch Geld in die klam­men Kassen: Unter­nehmen, die „Hass­rede“ und „Des­infor­mation“ nicht zu­frie­den­stellend be­kämp­fen, müssen mit Straf­zah­lungen von bis zu 6 Pro­zent des Jahres­umsat­zes rechnen. Bei Tichy gibt es einen soliden Beitrag zum leidigen Thema.

LINK: EU-Zensurgesetz Digital Services Act


Update 24. August 2023: Der zweite Gipfel-Tag

Der Gipfel ist etwas chao­tisch, aber im Ein­klang mit der Zeit­qualität. Die Mond­knoten­achse Widder-Waage zeigt, wo dem Pluto-Prozess des syste­mischen Wan­dels zuge­arbei­tet wird, und Präsi­dent Putin fasste das in Worte: „In­dem wir ko­ordi­niert und nach den Grund­sätzen der Gleich­heit handeln, uns gegen­seitig als Part­­ner unter­stützen und die Inte­ressen des an­deren be­rück­sichtigen, gehen wir die drin­gend­sten Pro­­bleme auf der glo­balen und regio­nalen Agenda an.“

Wahrgenommene Unter- & Zwischentöne von Ama­rynth
Wenn Präsi­dent Putin spricht, gibt es tosen­den Beifall, und man hat das Gefühl, dass er res­pektiert wird und man ihm ver­traut, egal was er sagt. Bei Präsi­dent Xi Jinping ist die Auf­merk­sam­keit für seine Worte sehr groß, die Men­schen hören ihm zu. Wenn Premier­mini­ster Modi spricht, ver­blasst die Auf­merk­sam­keit. Präsi­dent Lula ist ein wenig neben der Spur und auf seine Bedürf­nisse fixiert, die BRICS-For­derun­gen scheinen zweit­rangig zu sein. Und Präsi­dent Rama­phosa trägt lang­atmig vor, wie­der­holt sich und bietet nichts Neues. Die Presse hat offen­bar darum gebe­ten, die Ver­anstal­tung ver­lassen zu dürfen, um eine Pause zu machen. Er hat das kriti­siert, ließ sie aber gehen. Wenn die Presse das Inte­resse ver­liert, was können wir daraus schließen?

Analyse der Plenarsit­zung
Laut dem Sherpa-Geflüster sollen im ersten Er­weite­rungs­schritt Iran, Saudi-Arabien, VAE, Ägypten und Argen­tinien als neue BRICS-Mit­glieder auf­genom­men werden. Offiziell wurde das noch nicht ver­laut­bart, doch Sputnik hat wenigstens eine Zusam­men­fas­sung der amt­lichen Chef-Beiträge im Plenum.

PDF: BRICS bietet Alternative zur US-Hegemonie

Er musste leider draußen bleiben
Es gibt kein „F“ in „BRICS“, aber das hat den franzö­sischen Prä­siden­ten nicht von dem Ver­such abge­halten, irgend­wie eines hinein mogeln zu wollen. Wenn ein west­licher Staats­chef die Dreis­tig­keit be­sitzt, sich in einen Gipfel ein­zu­schalten, der von Ländern ange­führt wird, die er ständig tyran­nisiert – vor allem China und Russland –, dann kann das nur Macron sein.

PDF: Kindertisch für Leute wie Macron

Westliche Abwehrreflexe
Beim BRICS-Gipfel haben westliche Medien mal wieder ein besonders geschicktes, weil unterbewusst wirkendes Mittel eingesetzt. Thomas Röper über die Manipulation durch Stimmenverzerrung.

LINK: Propagandamittel gegen BRICS


Update 23. August 2023: Das Wichtigste vom ersten Gipfel-Tag

Aufgrund technischer Probleme kam es zu einem Über­setzungs­desaster, die Über­tragung des Wirt­schafts­forums geriet für das welt­weite Online-Pub­likum zu einem Sprach­wirr­warr. „Und dann ist da noch der giftige exter­ne Faktor: der bereits lau­fende impe­riale Hybrid­krieg gegen die BRICS. Die üblichen Ver­däch­tigen werden nichts un­ver­sucht lassen, um Peking gegen Neu-Delhi auszu­spielen, ins­beson­dere nach­dem alles, was sie gegen Moskau unter­nommen haben, kläg­lich ge­schei­tert ist,“ stellt Pepe Escobar fest.

PDF: BRICS – Der China-Indien-Faktor

Eine hilf­reiche Er­läute­rung des indi­schen Stand­punk­tes von M.K.Bhadra­kumar: „Wenn die BRICS-Gruppe der auf­stre­ben­den Mächte ver­sucht, die Welt­ord­nungs­politik an sich zu reißen, wird sie unter ihrem eige­nen Ge­wicht zu­sam­men­brechen. Unterm Strich ist Indien zu­frie­den, wenn der Ein­fluss der BRICS auf die Ge­staltung der wich­tigsten Aspekte der globalen Agenda die Welt ge­rechter und stabiler machen kann.“

PDF: Indien will die Weltordnung nicht zerstören

Präsident Putin wies in seiner Rede darauf hin, dass Russ­land auf dem Welt­markt durch die un­recht­mäßi­gen west­lichen Sank­tionen ab­sicht­lich be­hindert und gleich­zeitig für die welt­weite Nah­rungs­mittel­krise ver­ant­wort­lich gemacht wird. Was die BRICS be­trifft, sagte er: „Das Wich­tigste ist, dass wir auf der Grund­lage von Gleich­heit, partner­schaft­licher Unter­stützung und gegen­seiti­gem Respekt für die Inte­ressen des anderen zu­sam­men­arbeiten.“ 

PDF: Russland wird auf dem Weltmarkt behindert


22. August 2023
In Johannesburg kommen vom 22. bis 24. August die fünf BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) zum Gipfel zusammen, der wichtige Signale für die internationale Weltordnung aussenden könnte. Er richtet sich gegen die westliche Dominanz. Das formulierte jedenfalls der Deutsch­land­funk etwas sparsam. Sehr viel inhalts­reicher bringt Pepe Esco­bar die Dynamik und Di­men­sion des Gipfels zum Ausdruck:

Jahrhundertchance der Befreiung
Die Welt hält den Atem an, während die letzten Vor­berei­tun­gen für den 15. BRICS-Gipfel in Süd­­afrika ge­troffen werden. In diesem Jahr scheint die Er­weite­rung des Blocks ganz oben auf der Tages­­ordnung zu stehen, denn mehr als 40 Länder haben ihr Interesse an einem Beitritt be­kundet. Wie wird der Gipfel die globale geo­politi­sche Landschaft verändern?

PDF: Superblock gegen das US-Imperium

Am Vorabend des BRICS-Gipfels
Sergej Lawrow: „In der heutigen Welt finden tekto­nische Ver­schie­bun­gen statt. Die Mög­lich­keit der Vor­herr­schaft eines Landes oder sogar einer kleinen Gruppe von Staa­ten schwin­det. Das Modell der inter­natio­­nalen Ent­wick­lung, das auf der Aus­beu­tung der Res­sour­cen der Welt­mehr­heit beruht, um den Wohl­stand der golde­nen Milli­arde zu erhal­ten, ist hoff­nungs­los ver­altet. Es spiegelt nicht die Be­stre­bun­gen der gesam­ten Mensch­heit wider. Wir sind Zeugen des Ent­stehens einer ge­rech­teren multi­polaren Welt­ordnung.“

PDF: Auf dem Weg zu einer neuen Weltordnung

Präsident Xi mit einer An­sprache an Süd­afrika: „Ange­sichts der tief­greifen­den Ver­ände­rungen, die es seit einem Jahr­hundert nicht mehr gege­ben hat, werden eine starke chi­nesisch-afrika­nische Bezie­hung und eine pro­duk­tive chine­sisch-afrika­nische Zusam­men­arbeit der glo­balen Ent­wick­lung neue Impulse ver­leihen und für mehr Sta­bili­tät in der Welt sorgen. Dies ist eine inter­natio­nale Ver­ant­wor­tung und eine histo­rische Mission.“

PDF: Das riesige Schiff der Freundschaft


Voll anachronistisch: BRD in Angststarre
Die größte Existenz­gefahr sieht der selb­stän­dige Mittel­stand zu über 70 Prozent in einer „exis­tenz­ver­nich­ten­den Wirt­schafts­politik“, wobei die selbst ge­schaf­fene Energie­krise, die hem­­mungs­lose Ver­schul­dung (auch für die EU), die durch Um­welt­terror ge­wach­sene Kosten­last und Büro­kratie sowie grüne Pro­duk­tions­be­gren­zungs- und Ver­bots­politik ge­nannt wurden. Zum ersten Mal hat der Mittel­stand die größte Exi­stenz­angst vor der wirt­schafts­­feind­­lichen Politik seiner eigenen Regie­rung!

PDF: Die Angstgesellschaft


Analyse von Mises.org
Der Dollar hat als Fiat-Währung eine Achillesferse: Er ist nicht wert-, son­dern schul­den­ge­deckt. Die BRICS-Länder sind ent­schlos­sen, sich von der Hege­monie des Fiat-Dollars zu lösen und ein ehrli­ches, gold­gestütz­­tes Handels­abwick­lungs­system zu ver­wenden. Erwäh­nung findet auch die deut­sche Angst vor einer mone­tären Füh­rungs­rolle. Lieber lässt sich Germany von einer EZB aus­plündern.

PDF: Das Ende der Dollar-Hegemonie


Afrikas Reichtum
Ghana ist nach Süd­afrika der zweit­größte Gold­produ­zent Afrikas, Malis König Musa IX.war laut BBC der reichste Mann aller Zeiten. Wenn die Kolo­nial­mächte end­lich aus ganz Afrika ent­fernt werden, wird ihre Gold­preis­manipu­lation ein Ende finden.

PDF: Westafrika auf Gold gebaut


Globalistische Raubzüge
Von demokratischen Ta­schen­spieler­tricks bis hin zum Massen­mord durch Einsatz von Wetter- bzw. Energie­waffen eli­minie­ren die Globa­listen Urein­wohner wie gerade in Maui oder auch in Austra­lien. Die UNO findet das nicht weiter schlimm.

PDF: Globalisten greifen Ureinwohner an


Zugzwang
Das 300 Jahre alte Geschäfts­modell des Westens ist am Ende. Er wird auf die eine oder andere Weise handeln müssen. Das Min­deste, was wir er­warten können, sind Sank­tionen, aber auch Blocka­den, Embar­gos, militä­rische Inva­sionen, Bom­ben­­an­schläge, Atten­tate und eine um­fassen­de Desta­bilisie­rung Afrikas.

PDF: Das Geschäft mit Freiheit und Demokratie


Kein ukrainisches Szenario in Niger
Timofey Bordachev vom Valdai Club kom­men­tiert den Versuch des Westens, sich auch in Niger vor einer militä­rischen Aus­ein­ander­setzung zu drücken. Doch die afrika­nischen ECOWAS-Führer sind im Gegen­satz zu ihren Kolle­gen in Kiew nicht suizi­dal und daher weniger bereit, den Willen der NATO zu be­folgen.

PDF: Niger ist keine Ukraine


Aus der Rede von Mikis Philaniotis bei der Globalen Multipolaritäts-Konferenz am 29. April 2023:

Jetzt müssen wir diese zer­störe­rische Politik der uni­polaren Welt ein­seitig stoppen. Die west­liche Hege­monie, wie ein neuer Faschis­mus und Nazis­mus in seiner mo­der­nen Form, muss ge­stoppt werden. Nur durch Bünd­nis, Freund­schaft, Zu­sam­men­arbeit, gegen­seiti­gen Res­pekt für die Sou­verä­nität und die Inte­ress­en jedes Landes in einem multi­polaren Welt­for­mat können die Mensch­heit und die Völker der Welt der mo­der­nen Skla­verei ent­kom­men.