20. Juli 2023

Getreideabkommen terminiert

„Das Weiße Haus hat die Angriffe des Kiewer Re­gimes be­stritten und eine Trenn­linie zwischen Waffen­ver­käufen und Terror­an­schlä­gen ge­zogen. Das ist natür­lich nur eine weitere Mani­pulation. Aber etwas anderes ist wich­tig: Zelen­sky ist für den Westen toxisch ge­wor­den“, sagte Maria Sacha­rowa, die Spre­cherin des russi­schen Außen­minis­teriums. Sie rea­gierte offen­sicht­lich auf das Herum­rudern des Natio­nalen Sicher­heits­rats der USA, dessen Kom­muni­kator John Kirby betonte, das Weiße Haus sei „zum jet­zigen Zeit­punkt nicht in der Lage, den An­griff einer be­stimm­ten Partei zuzu­ordnen“. Ach nein? Er wei­gerte sich zu bestä­tigen, dass der Angriff auf die Krim-Brücke von Kiew aus­ging. Ja, waren es gar die Briten? Präsi­dent Putin hinge­gen hatte den Vorfall ein­deutig als „terro­risti­schen An­griff“ des „Kiewer Re­gimes“ auf eine zivile Ein­richtung be­zeichnet.

Entweder Revolution von oben oder Bürger­krieg
Alexander Dugin ist der Meinung, dass die libe­­ralen Eliten, ein Erbe der Jelzin-Jahre, mit aller Macht den Pro­zess des Über­­gangs zu patrio­­tischen Re­for­men und zur Wie­der­­geburt der Zivili­­sation be­­hindern. Personelle Ver­ände­rungen sind un­ver­meid­lich; sie hinaus­zuzö­gern wird selbst­mörde­risch. Denn Russ­land hat es mit einem völlig ver­rückten, extrem ag­gres­siven Feind zu tun – der Ukraine und dem Westen dahinter.

PDF: Die Krim-Brücke und das Schicksal Russlands


Schwarzmeer-Getreideab­kom­men
Russland wurde be­nach­teiligt und die Ukraine miss­brauchte den Seeweg für den Waffen­schmug­gel sowie für Krim-Angriffe. Also hat Russ­land der Abkom­mens-Farce ein Ende ge­setzt, ist aber bereit, kosten­los Getreide an arme Länder zu liefern. „Mit der Be­endi­gung der Schwarz­meer-Initiative und der Ab­schaf­fung des huma­nitären See­korri­dors werden ab dem 20. Juli 2023 alle Schiffe, die ukrai­nische Häfen im Schwar­zen Meer anlau­fen, als poten­zielle Träger militä­rischer Fracht be­trachtet“, teilt das russische Militär mit.

PDF: Getreideabkommen beendet


„Wandelt vorbei, Zeitalter der Welt!“
Pepe Escobar lässt es sich in der sizilianischen Sonnenzone gutgehen. In diesen von Geschich­te und Mythologie durchdrungenen Gefilden verfolgte er aus sicherer Entfernung eine eher prosaische, pro­vinzielle Manifestation der Postmoderne: eine Clownshow in Vilnius, die als NATO-Gipfel bewor­ben wurde.

PDF: In Sizilien


Wem die Stunde schlägt
Alasdair Macleod erläutert, warum Russ­land und China jetzt bereit sind, Sergej Glas­jews erwei­tertes Projekt einer wert­ge­deckten Wäh­rung voll zu unter­stützen. Und er be­schreibt die Auswir­kungen auf das west­liche Finanz-Unwesen und seine Wäh­rungen. Die einzige Rettung für West-Regie­rungen be­steht darin, dass sie die key­nesia­nische Makro­­ökonomie über Bord werfen und zu den klassi­schen Wirt­schafts­theo­rien zurück­kehren.

PDF: Glockenläuten für Fiat


Das Ende der globalen neokolonialen Ordnung
Eine übersichtliche Dar­stellung der welt­weiten Ent­dolla­risie­rung von Sputnik. Was steckt hinter diesem Phäno­men und wann hat es be­gonnen? Eine wach­sende Zahl von Ländern flüch­tet bei inter­natio­nalen Zahlun­gen aus dem US-Dollar und zwingt west­liche Politiker, Wirt­schafts­zweige und Vor­denker zu der Einsicht, dass die Um­wand­lung der Wäh­rung in eine Waffe, wie sie die USA betrie­ben haben, nach hinten los­geht.

PDF: Was bedeutet Entdollarisierung


Deutsche Kriegstreiber in Erklärungsnot
Operation Barbarossa 2.0 gegen Russ­land (die Obama-Biden-Version) wurde zwar nicht abge­sagt, aber auf unbe­stimmte Zeit ver­scho­ben, wäh­rend das US-Regime über­legt, was es tun soll. Da geraten die will­fährigen Berliner Handpuppen in Bedräng­nis!

PDF: Kein Krieg mehr gegen Russland


Das Ukraine-Narrativ zer­bröckel­te in Vilnius …
… aber die Eitel­keit einiger EU-Möchtegern-Führer bringt sie in einen Krieg mit der Realität. Sie wollen die Ukra­ine weiter­hin durch den Fleisch­wolf drehen und an der Fanta­sie vom End­sieg fest­halten: „Es gibt keinen ande­ren Weg als einen totalen Sieg – und Putin los­zu­werden … dafür müssen wir alle Risi­ken ein­gehen. Ein Kom­pro­miss ist un­mög­lich.“ Der Krieg spiegelt exis­ten­ziel­le Ängste vor einer Auf­lö­sung des west­lichen Meta-Narra­tivs wider, das sowohl die Hege­monie als auch die Finanz­­struktur mit sich reißen wird. Ab dafür!

PDF: Feuerwerk der Eitelkeiten


Immer im Auge behalten!
China veranstal­tet die Sommer­sitzun­gen des Welt­wirt­schafts­forums und be­müht sich, Ver­nunft in die Köpfe der $$$-Junkies zu bringen. Ein Lehr­stück zum Auftakt der Mond­knoten­achse in Widder-Waage: „Es ist Wahn­sinn, wenn sich die Mit­glieder einer Familie weiter­hin streiten, wäh­rend das Haus, in dem sie alle leben, vom Feuer ver­schlun­gen wird.“

PDF: WEF tagt in China


Democracy mit der Keule
Brian Berletic berich­tet, dass die USA sich seit 2021 um einen Regime­change in Myan­mar bemü­hen. Sie ver­suchten, das Mi­litär und die Zentral­regie­rung Myan­mars zu isolieren, und unter­stütz­ten be­waff­nete Akti­visten, die die Regie­rung be­kämp­fen und die Zivil­bevöl­kerung Myan­mars terro­risie­ren. Jetzt ist ihnen in Thai­land die Macht­ergrei­fung geglückt, das bereitwillig die US-Politik über­nimmt.

PDF: Amerika will Südostasien gegen China aufbringen


Der Dritte Opiumkrieg?
Wen wundert es noch, dass China nicht bereit ist, mit den USA zu­sam­men zu ­arbeiten, um die Fen­tanyl-Krise zu be­kämpfen, die Amerika ver­nichtet? Fenta­nyl war im Jahr 2021 die Haupt­ursache für fast 107.000 Todes­fälle durch Über­dosie­rung in den USA. Das erin­nert an die Zeiten der mörde­rischen East India Company, die für das Albion mordete und plün­derte. 

PDF: Zeit der Rache für die Opiumkriege


Zum guten Schluss – Andrei Martyanov:

Südafrika hat Putin gebeten, nicht zum BRICS-Gipfel nach Jo­han­nes­burg zu kom­men, da Süd­afrika das Kän­guru-Gericht ICC an­er­kennt. Putin hat zu­ge­stimmt und wird über Video teil­neh­men. Gut, ich per­sön­lich mag es nicht, wenn Putin wäh­rend der SMO durch die Welt reist. Süd­afrika hat nun­mehr seine „Unab­hängig­keit“ aus­pro­biert, was seine Teil­nahme an den BRICS auf­grund seiner sehr be­grenz­ten Souve­ränität in Frage stellt. Es ist zu erwarten, und ich habe es bis zum Über­druss zu Proto­koll gegeben – die BRICS sind in Wirk­lich­keit die RIC, und jeder, der auch nur ein biss­chen Grips hat, ver­steht das.