10. Juni 2023

Welt im Wahn

Die NATO erwägt jetzt, mit inter­natio­nalen soge­nann­ten Frei­willigen das Konzept der gali­zischen SS-Division Nr. 1 zu reani­mieren. Der ehemalige NATO-General­sekre­tär Anders Ras­mussen verkündete, dass sich einige NATO-Mit­glied­staaten frei­willig zur Ent­sendung von Soldaten in die Ukraine bereit erklä­ren könnten, wenn dem Land auf dem NATO-Gipfel im Juli keine Sicher­heits­garan­tien gege­ben werden. Ras­mussen ist als Elen­skys Berater tätig und findet, Kiew solle vor dem Gipfel in Vilnius (Litauen) schrift­liche Garan­tien für weitere West-Unter­stüt­zung be­kom­men. „Wenn sich die NATO nicht auf einen klaren Weg für die Ukraine einigen kann, besteht die Mög­lich­keit, dass einige Länder einzeln Maß­nahmen ergreifen“, sagte er laut The Guardian. „Ich denke, die Polen wür­den ernst­haft in Erwä­gung ziehen, eine Koalition der Willi­gen zu bilden, wenn die Ukraine in Vilnius nichts erreicht.“

Ras­mussens Fazit nach wochen­langer Tingelei durch Europa und die USA, um militä­rische Unter­stützung für die Ukraine ein­zu­werben:

Die Entsendung auslän­discher Truppen ist nach inter­natio­nalem Recht legal, wenn Kiew darum bitten sollte.

Die Fremdenle­gion der NATO? Oder ein Rück­griff auf be­währte Tradition? Im Zweiten Welt­krieg dienten aus­ländi­sche Frei­willigen­ver­bände in der Waffen-SS. Sie stamm­ten aus neutralen und ver­bün­deten Ländern oder solchen, die vom Deut­schen Reich besetzt worden waren. Wie auch immer – der um­trie­bige ukrai­nische Außen­minis­ter richtet schon mal eine „Inter­natio­nale Territo­rial­vertei­digungs­legion der Ukraine“ für das willige Kano­nen­futter ein.


Land unter in Kherson
Die Sabotage ist eine Provo­kation unter falscher Flagge, ein Massen­sterben, das insze­­niert wird, um die öffent­liche Meinung gegen Russ­land als „barba­rischen Schur­ken“ aufzu­bringen. Tat­sächlich sind false flags und Massen­unfälle jedoch eine gut einge­übte Spezia­lität Washing­tons. Die Spren­gung des Kachowka-Damms sollte die schwin­dende öffent­liche Unter­stützung für die geopo­litischen Machen­schaften der NATO in der Ukraine stärken. Doch ein Prüf­stein in Bezug auf das Ver­halten des Westens ist das völlige Miss­verhältnis zwischen seinem Eifer, wilde An­schul­digun­gen zu erheben, und seinem offen­sicht­lichen Un­willen, eine unab­hängige Unter­suchung zuzu­lassen.

PDF: US-NATO sprengt Kachowka-Damm


Der Westen spielt russi­sches Roulette
Das Gesetz der unbe­ab­sich­tigten Folgen trieb diese Woche etliche soge­nannte Führungs­persön­lich­keiten in Sachen Ukraine-Krieg ins Fett­näpfchen. Sie zeigten nicht nur, wie ver­blen­det und des­infor­miert sie hin­sicht­lich der Krise sind, sondern auch, wie schäd­lich diese für den Westen ist. Jetzt bleibt dem Westen nur noch die Eska­lation, im Ver­trauen darauf, dass der ach so böse Auto­krat Putin nicht mit Atom­waffen antwortet.

PDF: NATO eskaliert, Putin deeskaliert


Der aus der Reihe tanzt
Zumindest ein führen­der EU-Politiker denkt darüber nach, warum das Sterben in der Ukraine noch ver­längert wird – in einem Krieg, der nicht ge­won­nen werden kann. „Der aus der Reihe tanzt“ ist natür­lich Orban. Er kann sich – was sonst – auf impe­riale Sank­tionen gefasst machen. Wie auch immer: Die Ereig­nisse vor Ort, die politi­­schen Umwäl­zungen und die wirt­schaft­lichen Reali­täten werden als Indi­kator für das Schick­sal der EU und des NATO-Bünd­nisses dienen. Es bleibt die Frage, wie groß das Rest­stück sein wird, das die Freunde der Ukraine erben, und wie viel es sie kosten wird, dieses am Leben zu er­halten.

PDF: Die Ukraine ist ein hoffnungsloser Fall


Parteienkampf um Ver­ringe­rung des Volks­wohls
Die US-Schulden­infla­tion basiert auf dem Hege­monie-System des US-Dollars. Wenn nie­mand mehr US-Staats­anleihen kauft, ist es für die US-Regie­rung unmög­lich, so viele aus­ländische Militär­­ausgaben zu tätigen. Daher ist die Ent­dollari­sie­rung der Schlüs­sel zur Ent­milita­­risie­rung, sagt Michael Hudson im Inter­view mit dem Observer-Network. 

PDF: Der subventionierte US-Imperialismus


Profit durch die Notlage anderer
Das Problem, das die amerika­nische Wirt­schaft aus­einan­der reißt, sind nicht die Staats­schulden. Es sind die pri­­vaten Schulden, die zu einem Zah­lungs­ausfall führen. Und wenn man seine Schul­den nicht bezahlt, verliert man sein Eigen­tum an die Gläubiger. Die Quint­essenz aus Michael Hudsons Analyse zur Aus­setzung der Schulden­ober­grenze.

PDF: US-Regierung im Klassenkampf


Der verzicht­bare Hege­mon
Sogar ein Oberst­leut­nant der US-Luft­waffe sieht den natio­nalen und impe­ri­alen Nieder­gang der USA. Er fragt sich, ob Amerika selbst retten kann und ob das Land in seinem jetzi­gen Zustand über­­haupt rettungs­würdig ist. Der Haupt­grund für die Misere sieht er in den ständi­gen, sich wieder­holen­den, kata­stro­phalen Kriegen und den kost­spieligen Vor­berei­tun­gen auf weitere Kriege, die Amerikas phy­sische und mentale Reser­ven aufge­zehrt haben. Das kennen wir aus der Geschichte, im kurz­lebigen napo­leoni­schen Reich wurden die Reser­ven eben­falls ver­schlun­gen.

PDF: Imperialer Niedergang der USA


336 US-Biolabore weltweit
Und keine internatio­nale Kontrolle! Die Aktivi­täten amerika­nischer Militär­biolo­gen zur Schaf­fung neuer Viren oder Patho­gene haben gezeigt, dass sie in der Lage sind, die Welt zu desta­bilisie­ren und die Mensch­heit an den Rand des Über­lebens zu bringen. Gleich­zeitig machten west­liche Pharma-Unter­neh­men mit dem Ver­kauf von soge­nann­ten Impf­stoffen und Medi­kamen­ten enorme Profite.

PDF: Pandemie-Risiko durch Biowaffen


Plötzlich & unerwartet
Das oberste Gericht der EU entschied am 11. Mai 2023, dass Flug­gesell­schaf­ten gezwun­gen werden sollten, eine Ent­schädi­gung für einen annul­lierten Flug zu zahlen, wenn ein Co-Pilot stirbt. How come? In­zwischen sind wir soweit, dass „jede Person jeder­zeit un­erwar­tet krank werden oder sterben kann“.

PDF: Plötzlicher Pilotentod ist jetzt normal


Und wieder scheitert ein Staats­streich
Das Misslingen des Störmanövers in Kirgistan vereitelt den Versuch der USA, in Zentralasien eine zweite Front gegen Russland zu eröffnen. Wäre der jüngste kirgisische Putsch­versuch nicht vereitelt worden, hätte alter­nativ die Zentral­afrika­­nische Re­publik im Laufe dieser Woche ins Chaos ge­stürzt werden können, um Russ­lands strate­­gischen Fokus zum denk­bar un­günstig­sten Zeit­punkt zu spalten.

PDF: Misslungener US-Putschversuch in Kirgistan


Der supra­natio­nale oligar­chische Deep State
Entgegen der landläu­figen Meinung blieb das Empire nach dem Zwei­ten Welt­krieg am Ruder und segelt mit den USA unter der Piraten­fahne der Demo­cracy. Matthew Ehret schildert etliche Zusam­men­hänge und Details, z.B. dieses kolo­niale Fak­tum: Die Briten kontrol­lieren bis heute einen Groß­teil der Wirt­schaft Hong­kongs, da die Drogen­bank HSBC die Wäh­rung Hong­kongs druckt.

PDF: Briten-Geheimdienst und Farbrevolution


Balkan-Unruhen
Ein serbischer Blick auf die Lage in der „narko­terro­risti­schen Entität“, Kosovo: Bewaff­nete Albaner riefen be­waff­nete NATO-Truppen herbei, um sich vor un­bewaff­neten Serben „retten“ zu lassen.

PDF: NATO destabilisiert Kosovo


Denn sie wissen nicht, was sie tun
350 KI-Experten fordern, dass Künst­liche In­telli­genz als existen­zielle Be­dro­hung ähnlich wie Atom­waffen und Pan­demien be­handelt wer­den sollte. Die Leute, die die leistungs­fähigsten Systeme bauen, geben frei­mütig zu, dass sie nicht genau ver­stehen, warum und wie sich KI-Systeme so ver­halten, wie sie es tun. Man weiß aber genug, um sagen zu können, dass diese von der KI aus­gehen­den Be­drohun­gen „sehr gefähr­­lich“ sein und „viele Menschen töten könnten, nicht alle Menschen, einfach aus dem Grund, dass wir erwarten, dass die Modelle in zwei Jahren so weit sind“.

PDF: KI-Entwicklung gefährdet Menschheit

Wer Matthew Ehrets Analyse der trans­huma­nisti­schen Ent­wicklung nac­h­lesen möchte, insbe­sondere Teil 4 der Serie „Wird das Universum vom Leben oder vom Tod regiert?“:

PDF: Bertrand Russell und die Wurzeln des Transhumanismus

Die Seite mit allen 5 Beiträgen der Serie ist hier.


Titelbild: Komposition Fantasie von Wassily Kandinsky