25. April 2023

UNmut

Russlands Außenminister Lawrow hatte am 24. April den Vorsitz im UN-Sicher­heitsrat und hielt eine Klartext-Rede, die hoffentlich zur Erneuerung dieses Gremiums führt. Pepe Escobar über die Rede: „Ein abso­luter Killer und Zer­störer der regel­basier­ten Ordnung!“

PDF: Lawrow im UN-Sicherheitsrat – Eine kurze Übersicht von RT

PDF: Lawrows Rede im UN-Sicherheitsrat – Das Original in voller Länge


Im identitätslosen Vakuum
In Europa gibt es keine lebendige Kultur mehr, und die heutigen Bewohner dümpeln in einer Leere, die durch das Ver­schwin­den der höch­sten Werte ent­stan­den ist. Und durch die Dauer­be­schal­lung mit einem Fremd-Mythos: Dem von der Un­ver­meid­bar­keit der US-Vor­macht­stellung.

PDF: Europa hat seinen Leitmythos verloren


Das demokratisch-römi­sche Raub­ritter­tum
Michael Hudson legt im Inter­view bei the­Analysis dar, warum sog. Eliten der USA und EU mit großer Be­geis­te­rung dem alten Rom nach­eifern: „Die römische Idee von Freiheit war das Privi­leg der Oligar­chie, die Masse der Be­völke­rung zu ver­schul­den, zu ent­eignen und ihrer Frei­heit zu be­rauben, ihrer Mittel zum Lebens­­unter­halt, ihres Zugangs zum Land. Roms Leistung bestand darin, den Verlust der Freiheit, die Ab­hän­gig­keit durch Schuld­knecht­schaft un­um­kehr­bar und dauer­haft zu machen. Das unter­scheidet die west­liche Zivili­sation von allem, was vorher war, und wir befin­den uns immer noch in dieser Zeit.“ So wie es aus­schaut, geht Rom gerade mal wieder unter.

PDF: Analysis – Kollaps der Antike


Wird das südliche Eurasien brennen?
Pepe Escobar fasst russische Analysen zur Dauer des Ukraine-Kriegs und dessen Folgen zu­sam­men. „In den Jahren von 1914 bis 1945 befand sich die Welt in dem gleichen Zwischen­zu­stand wie heute. In diesen dreißig Jahren hat sich die Welt völlig ver­ändert: von Imperien und Pferden zur Ent­ste­hung von zwei Atom­mäch­ten, der UNO und dem trans­atlan­tischen Flug­verkehr. Wir treten in eine ähnliche Periode ein, die dieses Mal etwa zwanzig Jahre dauern wird.“

PDF: Die Rache des Imperiums


Der Aufstieg des Ultra-Patrio­tismus
Alexander Dugin sagt voraus, dass Russ­land nach Putin einen ver­stärk­ten Patrio­tismus und eine härtere Gang­art gegen­über dem Westen er­leben wird, was mit noch nie dage­wesenen Heraus­­for­de­run­gen ein­her­geht.

PDF: Post-Putin-Russland


Teil der Frühjahrs-Offensive?
Seit 22. April führt die NATO in den kom­men­den Wochen und Mona­ten ihr bisher größ­tes Kriegs­manö­ver nicht nur in ihrem übli­chen trans­­atlan­tischen Bereich, sondern auch im nicht so nord­atlan­tischen asia­tisch-pazifi­schen Raum durch. Die Kriegs­manö­ver in Europa sind die größten seit der Grün­dung der NATO im Jahr 1949. Das Gleiche gilt für die Kriegs­übun­gen im asia­­tisch-pazifi­schen Raum. Zu­sam­men bestä­tigen sie, dass China zu­sam­men mit Russ­land im Faden­­kreuz der NATO steht.

PDF: Die Welt ist nicht genug für NATO-Kriegstreiber


Routiniert und kalt
Gefährlicher als eine sterbende imperiale US-Macht ist womög­lich ein sterbender imperialer Hand­langer: Groß­britan­nien ist ein herun­ter­gekom­menes, ver­armtes Öd­land, dessen schockie­rende Zahl von Armen einer Armee von leben­den Toten gleicht. Es hat längst seine frü­heren Kolonien verloren, die es para­sitierte. Aber es gibt eine ehe­malige Kolonie – die USA –, die dumm genug sein könnte, dem perfiden Albion zu erlauben, einen kata­­stro­phalen Krieg herbei zu mani­pulieren. Die Span­nun­gen um den Stell­vertre­ter­krieg der NATO gegen Russ­land in der Ukraine sind ein Pul­ver­fass. Und die britische Brigade der schmutzigen Tricks sollte genau beob­achtet zu werden.

PDF: Vorsicht vor dem perfiden Albion!


Scott Ritter: Syrien kehrt zurück
Nach der von China ver­mit­telten An­nähe­rung zwischen Saudi-Arabien und dem Iran bahnt sich im Nahen Osten ein weiterer diplo­matischer Coup an. Dieser wird von den Russen or­chest­riert. Zuneh­mend herrscht fast überall im Nahen Osten Frieden und nicht Krieg. Dass Syrien wieder in die arabi­sche Familie zurück­kehrt, ist nur die jüngste Mani­festa­tion dieses Phäno­mens.

PDF: Syrien kommt aus der Kälte


Wer rettet den Sudan vor US-Interessen?
Die Anglo-Amerikaner konzen­trieren sich darauf, die Krise zu inter­natio­nalisie­ren, Rivali­täten zwischen Groß­mäch­ten in die sudane­sische Situation einzu­brin­gen und will­kürlich Vor­wände für eine west­liche Inter­vention zu schaffen. Doch jeder Versuch, den Konflikt weiter anzu­heizen, wird enorme Aus­wirkun­gen auf die regio­nale Sicher­heit und Stabilität haben. Die Golf­staaten und Ägypten werden be­sonders wachsam sein müssen.

PDF: Ausrichtung der Akteure im Sudan


Aus höherer Warte
Danisch entdeckt einen positiven Aspekt der AKW-Ab­schal­tungen und überlegt, was passiert wäre, wenn die Kern­kraft­werke all den Quoten­tussis, Quer­ein­steigern, Fach­kräfte­mangel­ab­helfern, Kevin Kühnerts, Ricarda Langs und Anna­lena Baer­bocks in die Hände ge­fallen wären.

LINK: Warum die Kernkraftwerke weg mussten