Russlands Außenminister Lawrow hatte am 24. April den Vorsitz im UN-Sicherheitsrat und hielt eine Klartext-Rede, die hoffentlich zur Erneuerung dieses Gremiums führt. Pepe Escobar über die Rede: „Ein absoluter Killer und Zerstörer der regelbasierten Ordnung!“
PDF: Lawrow im UN-Sicherheitsrat – Eine kurze Übersicht von RT
PDF: Lawrows Rede im UN-Sicherheitsrat – Das Original in voller Länge
Im identitätslosen Vakuum
In Europa gibt es keine lebendige Kultur mehr, und die heutigen Bewohner dümpeln in einer Leere, die durch das Verschwinden der höchsten Werte entstanden ist. Und durch die Dauerbeschallung mit einem Fremd-Mythos: Dem von der Unvermeidbarkeit der US-Vormachtstellung.
PDF: Europa hat seinen Leitmythos verloren
Das demokratisch-römische Raubrittertum
Michael Hudson legt im Interview bei theAnalysis dar, warum sog. Eliten der USA und EU mit großer Begeisterung dem alten Rom nacheifern: „Die römische Idee von Freiheit war das Privileg der Oligarchie, die Masse der Bevölkerung zu verschulden, zu enteignen und ihrer Freiheit zu berauben, ihrer Mittel zum Lebensunterhalt, ihres Zugangs zum Land. Roms Leistung bestand darin, den Verlust der Freiheit, die Abhängigkeit durch Schuldknechtschaft unumkehrbar und dauerhaft zu machen. Das unterscheidet die westliche Zivilisation von allem, was vorher war, und wir befinden uns immer noch in dieser Zeit.“ So wie es ausschaut, geht Rom gerade mal wieder unter.
PDF: Analysis – Kollaps der Antike
Wird das südliche Eurasien brennen?
Pepe Escobar fasst russische Analysen zur Dauer des Ukraine-Kriegs und dessen Folgen zusammen. „In den Jahren von 1914 bis 1945 befand sich die Welt in dem gleichen Zwischenzustand wie heute. In diesen dreißig Jahren hat sich die Welt völlig verändert: von Imperien und Pferden zur Entstehung von zwei Atommächten, der UNO und dem transatlantischen Flugverkehr. Wir treten in eine ähnliche Periode ein, die dieses Mal etwa zwanzig Jahre dauern wird.“
Der Aufstieg des Ultra-Patriotismus
Alexander Dugin sagt voraus, dass Russland nach Putin einen verstärkten Patriotismus und eine härtere Gangart gegenüber dem Westen erleben wird, was mit noch nie dagewesenen Herausforderungen einhergeht.
PDF: Post-Putin-Russland
Teil der Frühjahrs-Offensive?
Seit 22. April führt die NATO in den kommenden Wochen und Monaten ihr bisher größtes Kriegsmanöver nicht nur in ihrem üblichen transatlantischen Bereich, sondern auch im nicht so nordatlantischen asiatisch-pazifischen Raum durch. Die Kriegsmanöver in Europa sind die größten seit der Gründung der NATO im Jahr 1949. Das Gleiche gilt für die Kriegsübungen im asiatisch-pazifischen Raum. Zusammen bestätigen sie, dass China zusammen mit Russland im Fadenkreuz der NATO steht.
PDF: Die Welt ist nicht genug für NATO-Kriegstreiber
Routiniert und kalt
Gefährlicher als eine sterbende imperiale US-Macht ist womöglich ein sterbender imperialer Handlanger: Großbritannien ist ein heruntergekommenes, verarmtes Ödland, dessen schockierende Zahl von Armen einer Armee von lebenden Toten gleicht. Es hat längst seine früheren Kolonien verloren, die es parasitierte. Aber es gibt eine ehemalige Kolonie – die USA –, die dumm genug sein könnte, dem perfiden Albion zu erlauben, einen katastrophalen Krieg herbei zu manipulieren. Die Spannungen um den Stellvertreterkrieg der NATO gegen Russland in der Ukraine sind ein Pulverfass. Und die britische Brigade der schmutzigen Tricks sollte genau beobachtet zu werden.
PDF: Vorsicht vor dem perfiden Albion!
Scott Ritter: Syrien kehrt zurück
Nach der von China vermittelten Annäherung zwischen Saudi-Arabien und dem Iran bahnt sich im Nahen Osten ein weiterer diplomatischer Coup an. Dieser wird von den Russen orchestriert. Zunehmend herrscht fast überall im Nahen Osten Frieden und nicht Krieg. Dass Syrien wieder in die arabische Familie zurückkehrt, ist nur die jüngste Manifestation dieses Phänomens.
PDF: Syrien kommt aus der Kälte
Wer rettet den Sudan vor US-Interessen?
Die Anglo-Amerikaner konzentrieren sich darauf, die Krise zu internationalisieren, Rivalitäten zwischen Großmächten in die sudanesische Situation einzubringen und willkürlich Vorwände für eine westliche Intervention zu schaffen. Doch jeder Versuch, den Konflikt weiter anzuheizen, wird enorme Auswirkungen auf die regionale Sicherheit und Stabilität haben. Die Golfstaaten und Ägypten werden besonders wachsam sein müssen.
PDF: Ausrichtung der Akteure im Sudan
Aus höherer Warte
Danisch entdeckt einen positiven Aspekt der AKW-Abschaltungen und überlegt, was passiert wäre, wenn die Kernkraftwerke all den Quotentussis, Quereinsteigern, Fachkräftemangelabhelfern, Kevin Kühnerts, Ricarda Langs und Annalena Baerbocks in die Hände gefallen wären.