Russland bereitet eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates zum Thema der NordStream-Sprengung vor, nachdem sein Antrag auf Veröffentlichung der bisherigen Untersuchungsergebnisse abgelehnt wurde, insbesondere von Dänemark, Schweden, Deutschland. Das kündigte der russische Außenminister Sergej Lawrow am 15. Februar an: „Guterres wird sich nicht drücken können, wir fordern eine Untersuchung der NordStream-Angriffe.“ Der UN-Chef will sich mit der Ausrede, die UN hätte keine solche Befugnis, herauswinden. Ach ja?
2019 ordnete Guterres eine Untersuchung der zerstörten Infrastruktur in der syrischen Rebellenprovinz Idlib an, die nicht unter der Kontrolle der syrischen Regierung stand. Die Trümmerschuld sollte offensichtlich den Russen in die Schuhe geschoben werden, die Syrien militärisch dabei unterstützten, das Land vom IS- und NATO-Terror – türkisches Militär in Idlib – zu befreien. Es ist höchste Zeit, der westlichen Dominanz und dem UNbehagen ein Ende zu setzen. Genau das ist das Ziel der neuen außenpolitischen Doktrin Russlands.
Die Einlagen sind nicht so sicher
Mit der „Einlagenrettung“ von Silvergate, Silicon Valley Bank und Signature übernimmt die Fed traditionelle Regierungsbefugnisse, während sich die gezielt in Angst gehaltenen Menschen über den Zusammenbruch des Bankensystems sorgen. Je mehr man darüber nachdenkt, desto klarer wird es, dass all dies schon seit geraumer Weile in der Schublade lag, um im richtigen Moment angewendet zu werden. Entsprechende Regularien usw. werden nicht über Nacht ausformuliert. Kurz: Wir sehen die ersten Schritte zur Einführung der digitalen Zentralbankwährung.
LINK: Gezielte Machtergreifung durch die Fed
Zusammenbruch der stützenden Systeme
Die zunehmende Auflösung von Banken ist das Ergebnis von Obamas Bankenrettung: fünfzehn Jahre Gelddruck blähten die Preise für verpackte Bankhypotheken wieder auf und mit ihnen die Immobilienpreise, zusammen mit den Aktien- und Anleihepreisen. Michael Hudson vermutet, dass jetzt der große Boom des fiktiven Kapitals von 2008-2015 endet. Die Konsequenzen der Exzesse werden fällig und könnten den gewaltigen Überhang an Derivaten ins Rutschen bringen, der durch die Lockerung der Finanzregulierung und der Risikoanalyse nach 2008 angeheizt wurde.
PDF: Warum das Bankensystem zerfällt
PDF: Warum die Bankenkrise noch nicht vorbei ist
Dieser Weg wird kein leichter sein
Pepe Escobar sprach mit Sergej Glasjew, Russlands oberstem Makroökonomie-Strategen. Dieser kritisiert das langsame Tempo der Finanzreformen in Moskau und warnt, dass es ohne Peking keine neue Weltwährung geben wird. Es ist durchaus möglich, dass nach dem Besuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Moskau am 21. März, wo er ausführliche strategische Gespräche mit dem russischen Präsidenten führen wird, ein neuer Impuls kommt.
PDF: Der lange Weg zur multipolaren Finanz
Ethisches Vakuum
Der Westen ist jetzt zu schwach und dysfunktional, um an allen Fronten zu kämpfen. Dennoch kann es für ihn keinen Rückzug ohne erniedrigende Demütigung geben. Alastair Crooke betrachtet das pubertäre WhatsApp-Gezeter des britischen Establishments im Umgang miteinander und seine Verachtung für die Bevölkerung. Die Plandemie hat gezeigt, dass sich die Krise der Widersprüche und der schwindenden Autorität des Liberalismus vertieft.
PDF: Alles auf Hegemonie setzen
Die Liebe der USA zur Freiheit …
… erstreckt sich nur auf Menschen, die ihren „nationalen Interessen“ dienen, schreibt Chris Hedges. Stellvertreterkriege fressen die Länder auf, die Amerika zu verteidigen vorgibt. Es wird eine Zeit kommen, in der die Ukrainer für die USA entbehrlich werden, denn der Verrat ist der letzte Akt in fast allen Kriegen dieser Art.
PDF: Der Stellvertretertod der Ukraine
Kafkaeske Zwangslage
Seit einem Jahr verrottet ein spanischer Journalist in einem polnischen Gefängnis. Und niemand wusste davon oder kümmerte sich darum. Menschenrechts-Fanatiker wie Amnesty International sammeln lieber für die Ukraine.
PDF: Politische Gefangene fallen durch das Werte-Raster der EU
Nicht schon wieder Afghanistan!
Der Werte-Westen tut das, was er am besten kann: Er hockt beieinander und grübelt, wo und wie man Russland und China schaden kann. Alles, was ihnen einfällt, sind olle Kamellen: Ihre Terrortruppen vom IS nach Afghanistan schicken und dort für Unordnung und Instabilität sorgen.
PDF: Fremde Teufel auf dem Weg nach Afghanistan
Aufstand der „Aktivisten“
Auslöser für die regierungsfeindlichen Proteste in Georgien war das vom Parlament verabschiedete Gesetz über die „Transparenz ausländischer Einflussnahme“. Es sieht vor, dass Organisationen, die mehr als 20 Prozent ihrer Mittel aus dem Ausland beziehen, als „ausländische Agenten“ registriert werden oder hohe Geldstrafen zahlen müssen. Die „Aktivisten“ brachten neben regierungsfeindlichen Parolen auch anti-russische Inhalte zum Ausdruck und schwenkten Fahnen der USA, EU und Ukraine.
PDF: Farbrevolutionäres in Georgien
Was den hyperaktiven Zivilgesellschaftlern entgangen ist – die USA haben ein solches Transparenz-Gesetz: FARA ist das 1938 erlassene Gesetz zur Registrierung ausländischer Agenten (Foreign Agents Registration Act), das von bestimmten Agenten ausländischer Auftraggeber, die an politischen oder anderen im Gesetz genannten Aktivitäten beteiligt sind, verlangt, dass sie regelmäßig ihre Beziehungen zu dem ausländischen Auftraggeber sowie die Aktivitäten, Einnahmen und Ausgaben zur Unterstützung dieser Aktivitäten offenlegen.