4. März 2023

Durchbruch

So wie sich der kleine pflanz­liche Eis­brecher seinen Weg durch die Win­ter­kristalle bahnt, dringt auch die Realität all­mählich durch die medialen Abwehr­schotten. Der deutsche Ver­teidi­gungs­minister stellt fest: „Wir haben keine Streit­kräfte, die ver­teidi­gungs­fähig sind.“ Die NATO kann ihre Ver­teidi­gungs­pflicht nicht mehr erfüllen, geben ihre Generäle zu. Der Bundes­rech­nungs­hof schlägt Alarm ange­sichts des Staats­schul­den­bergs und warnt vor „Kontroll­ver­lust“. Kurz: Was von Deutsch­land noch übrig ist, sieht nicht mehr wie ein ernst­zu­neh­mender Gegner aus. Etwaige Rest­kampf­kraft richtet sich gegen das Inland, sofern es sich nicht will­fährig der Demo­kratur beugt. Der unga­rische Präsi­dent Orban hat sich inzwi­schen seine eigenen auf­müp­figen Gedanken gemacht:

Link: Orban schlägt eine europäische NATO ohne die USA vor

Selbst China redet schon von einer neuen euro­päischen Sicher­heits­archi­tektur. Wie wäre es mit Ein­bindung in eine vollum­fäng­liche eura­­sische Vertei­di­gungs­union? Herz­land-Trutz­bund gegen Seemacht-Piraten? Damit wäre en passant auch das Ukraine-Problem erledigt. Zukunftsmusik? Die Zeit reift dem entgegen, wie dieser Grayzone-Bericht über die Protest-Akti­vitä­ten in Europa bestätigt:

PDF: Zunehmende Antikriegs-Proteste in Europa


Lage in der Türkei
Jede Katastrophe ist immer eine Heraus­forde­­rung für die aktu­elle Regie­rung. Die Opfer und die Gesell­schaft insge­samt erwar­ten sofortiges und vor allem korrektes Handeln und beob­achten die Aktionen der Führung genau. Eine ähn­liche Situ­ation besteht jetzt in der Türkei. Die enor­me Tragödie, der Hundert­tausende Menschen zum Opfer fielen (etwa 40 000 Tote), wurde nicht nur zu einer Prüfung für das gesamte türkische Volk, sondern auch zu einem Kata­lysator für politische Kämpfe. Zugleich beginnt die Oppo­sition aktiv zu werden.

PDF: Erdbeben in der Türkei

Es steht immer noch nicht offiziell fest, ob die näch­sten Präsi­dent­schafts­­wahlen im Mai oder Juni 2023 statt­finden werden. Pepe Escobar hat zu Erdo­gans Aus­sichten ein paar Stimmen aus dem Volk einge­fangen.

PDF: Seismische Diplomatie


Serbien-Kosovo-Abkommen?
Der Mainstream jubelt, ein Abkom­men wurde ge­schlos­sen. Aber: „Der serbische Präsident will den Kosovo weiter­hin nicht als Staat an­erken­nen. Ein neuer­liches Treffen zwischen Kurti und Vučić ist am 18. März in Skopje ge­plant. Die EU und die USA sind ent­schlos­sen, einen Durch­bruch zu er­zielen.“ Ja, das ist zu be­fürchten. Wahr­schein­lich lässt sich dieses Pro­blem erst nach Ver­schwin­den der NATO und Serbiens An­schluss an das eura­sische Multi­versum lösen.

PDF: Serbien wird seine Seele zurückgewinnen


Hauen und Stechen im Gelobten Land
Netan­jahus Gegner halten die Reform­pläne von Justiz­minister Yariv Levin für einen dreis­ten Versuch, „die Justiz zu politi­sieren und zu unter­mi­nie­ren“, um den Premier­mini­ster vor einer Straf­ver­fol­gung wegen „Kor­rup­tion und Ver­un­treu­ung“ zu schützen.

PDF: Israel am Rande des Bürgerkriegs


Die Entdollarisierung
Michael Hudson und Radhika Desai setzen ihre Ge­spräche mit der vierten Stunde der geo­politi­schen Wirt­schaft fort. Wir erfah­ren, was mit der Nach­­kriegs­­ord­nung, die in Bretton Woods be­schlos­sen wurde, nicht stimmt: Das Ziel der USA be­stand im Wesent­lichen darin, ein Gläubiger zu sein, der dann, wenn schon nicht die Rück­zah­lung, so doch im Wesent­lichen die Politik dik­tieren konnte. Fund­stück am Rande: „Krieg zwingt die Länder ins Defizit und zur Kredit­auf­nahme. Des­halb legiti­mierte die katho­lische Kirche, das Papst­tum im 13. Jahr­hundert, zins­tra­gende Schulden, um die Kriege zu finan­zieren – die Kreuz­züge und die Kriege, die sie führte.“

PDF: Aufstieg und Scheitern des Dollar-Imperialismus


Fortsetzung der Essays über Amerika
Und weiter geht’s mit den histo­rischen Wahr­heiten über Amerika. Larry Romanoff ver­hilft uns damit zu einem besse­ren Ver­ständ­nis des hie­sigen Wahn­sinns, vor allem in Hin­blick auf Propa­ganda und Indok­tri­nation.

V. Politische Indoktrination
„Amerika ist ein extrem ideolo­gisches Land, in dem der US-Natio­nalis­mus einen mäch­tigen fabri­zierten Hurra­patrio­tis­mus bildet, der auf den beiden Säulen eines dys­funk­tiona­len und falsch dar­ge­stell­ten politi­schen Mehr­partei­en­systems und eines bruta­len und selbst­süch­tigen Kapitalis­mus ruht. Das alles ist in das Leichen­tuch eines ge­fähr­­lich primi­tiven und frevel­haften Chris­ten­tums gehüllt.“

PDF: Essays über Amerika 5 – Politische Indoktrination

VI. Wenn Amerika sich auflöst
„Die Verpackung von Angriffs­kriegen, Völker­mord und Impe­rialis­mus in den zer­fled­der­ten Deck­man­tel der Frei­heit mit einem gött­lich gelenk­ten Dreh sind alte Pro­pagan­da­tricks, mit denen die Massen der USA im Laufe der Ge­schich­te des Landes bis zum heutigen Tag ge­täuscht wurden.“ Bis zum heutigen Tag sind die mei­sten Ameri­kaner der festen Über­zeu­gung, dass alle un­gerecht­fer­tigten und ver­breche­rischen Kriege ihres Lan­des ge­führt wurden, um „die Welt für die Demo­kratie sicher zu machen“.

PDF: Essays über Amerika 6 – Wenn Amerika sich auflöst

VII. Die Propaganda-Maske und das Utopie-Syndrom
„Es ist äußerst wichtig, dass der Leser erkennt und versteht, dass Begriffe wie „Rechtsstaatlichkeit“, „Freiheit“ und „demokratische Werte“ lediglich hypothetische, idealistische Konstrukte sind. Es handelt sich um Mythen, und wie alle Mythen sind sie so konzipiert, dass sie eher eine emotionale als eine kognitive Funktion erfüllen, nicht um Fakten zu liefern, die auf Vernunft beruhen, sondern als Propaganda, um Emotionen zur Unterstützung einer Idee zu wecken.“

PDF: Essays über Amerika 7 – Amerikas Dystopie

VIII. Der Mann mit zwei Gehirnen
Einerseits predigen Amerika­ner mit glasigen Augen und In­brunst, dass ihr politi­sches Mehr­partei­­en­­system der Gipfel der mensch­lichen evo­lutio­nären Ent­wick­lung ist, ein uni­versel­ler Wert, der ihnen von ihrem Gott ge­schenkt wurde und die Sehn­süchte der ge­samten Mensch­heit reprä­sen­tiert, während sie ande­rer­seits die­selbe Demo­kratie vehe­ment als hoff­nungs­los korrupt und ihre Politiker weniger ver­trau­ens­würdig als Schlan­gen und Ge­braucht­wagen­ver­käufer ver­ur­teilen.

PDF: Essays über Amerika 8 – Captain America

IX. Binäre Menschen in einer analogen Welt
Die Menschen im Westen wurden in eine jüdisch-christ­liche, rechts­gerich­tete, schwarz-weiße, indi­vidua­listi­sche Welt hinein­geboren. Die Chinesen wurden in eine konfu­zia­nische, soziali­stische, in Grau­tönen gehal­tene, plura­listi­sche Welt hinein­geboren. Mit west­lichen Maß­stäben können wir China eben­so wenig ver­stehen wie wir mit Litern keine Ent­fernun­gen messen können. Amerika ist ver­ein­facht, fast eine Kari­katur einer Gesell­schaft, wä­hrend der Osten sehr komplex ist. Wenn man sich be­müht, kann der Osten den Westen ver­stehen, aber der Westen wird den Osten viel­leicht nie ver­stehen.

PDF: Essays über Amerika 9