20. März 2023

Auf dem Holzweg

EZB-Lagarde teilt mit, dass die Vor­berei­tun­gen für den digitalen Euro laufen. Die Ent­schei­dung über dessen Ein­füh­rung wird ab Okto­ber 2023 getroffen. Sie ist zuver­sicht­lich: „Das ist das Schöne an Europa – in Nord­europa, zum Bei­spiel in den Nieder­landen, ist man sehr froh über die Ein­führung des E-Euros. Wenn Sie einen jungen Deutschen fragen, wird er sagen, dass er kein Problem damit sieht.“ Diese Äuße­rungen fielen in einem Ge­spräch mit dem ver­meint­lichen Elensky. Da konnte die ge­lernte Juristin und amtie­rende Chef-Geld­druckerin ent­spannt zuge­ben, dass ihr die ukrai­nische Korrup­tion und Unter­schla­gung nichts aus­machen. Ein sehr gelun­gener Schaber­nack!

Link: Prankster suchen EZB-Lagarde heim

Was den Erwerb der Problem-Bank Credit Suisse seitens UBS be­trifft: Noch mehr künst­liche Liqui­dität in schei­tern­de Banken zu leiten, ver­schärft die Inflation und treibt das finanz­ielle De­saster weiter voran. Das Geld­wesen ist ein krimi­nelles Schnee­ball­system, das von Wuche­rern kon­trol­liert wird, die arbei­tende Menschen be­rauben und den Volks­wirt­schaf­ten das Mark aus­saugen. Kurz – ein Zu­kunfts­ver­hinderer.


Hohn und Spott für Sanktionäre
„Der kollektive Westen tut im steilen zivi­lisato­rischen Abwärtstrend sein Bestes, um seine vom Nanny-Staat abhän­gige, selbst­ge­rechte Bevöl­kerung lang­sam an das neue Zeit­alter einer dys­funk­tionalen Ge­sell­schaft zu gewöhnen.“ Ja, warum nur? Sergej Lawrow formu­lierte es so: „Wir alle wissen, denn es wird öffent­lich ver­kündet, dass die USA – die Angel­sachsen, seien wir ehrlich – die Zügel in die Hand genom­men haben und Europa direkt und unver­blümt sagen, dass es seine strate­gische Auto­nomie ver­gessen soll. Was für eine strate­gische Auto­nomie? Nach dem Motto: ihr macht alles, was wir entschie­den haben.“

PDF: EU-Sanktionsbemühungen im Baerbock-Kreis


Erfolgreiche Friedens­arbeit
Die effektive Diplomatie Moskaus und Pekings ver­ändert das Ge­sicht des Nahen Ostens radikal. Nach­dem China die Saudis und den Iran harmo­nisie­ren konnte, kommt nun nach einem Vor­schlag Moskaus, den Dialog wieder aufzu­nehmen und zur Koope­ration zurück­zu­kehren, der un­er­wartete Durch­bruch in den syrisch-türki­schen Bezie­hungen.

PDF: Assad in Moskau


Globale US-Bedrohnung
Eine 32 Millionen Dollar teure Drohne, die kurzerhand im Schwarzen Meer versenkt wurde, sagt viel über ein scheiterndes Imperium aus.

PDF: Fragen zum Absturz einer US-Drohne

Klarstellungen dazu von Peter Haisenko
Abfangjäger haben kein Not­ablass-System und Drohnen verfügen nicht über die Sicher­heits­stan­dards von Ver­kehrs­flug­zeugen. US-Drohnen haben nichts ver­loren über dem Schwar­zen Meer. Das Herum­fliegen mit aus­geschal­tetem Trans­ponder zeigt dunkle Absichten an.

Link: Die Lügenmärchen um den Absturz der US-Drohne


Gestörte Selbstwahrnehmung
Obama teilte 2014 den zukünftigen Generälen in Westpoint mit: „Die USA sind und bleiben die eine un­ver­zicht­bare Nation. Das galt für das ver­gan­gene Jahr­hundert und wird auch für das kom­mende Jahr­hundert gelten.“ Nein, wird es nicht.

PDF: US-Herrschaftsanspruch


Fehlallokation von Ressourcen
Das älteste Konzept für die Kriegs­füh­rung gegen China ist die Luft-See-Schlacht. Die USA haben es moder­­nisiert und u.a. Ele­mente zur inne­ren De­sta­bi­lisie­rung Chinas ein­ge­ar­beitet. Ange­­sichts der Viel­­zahl von Details, die erwogen werden, fragt man sich, warum es keine Friedens­­planung in diesem Aus­maß, mit diesem Auf­wand und dieser jahre­­langen Aus­­dauer gibt. Das wäre doch mal eine sinn­volle Beschäf­ti­gung für den angeb­­lichen Friedens- und Menschen­­rechts­­konzern UNO!

PDF: Kampf um Taiwan


Ende einer Ära
Andrei Rudaljow wirft einen kriti­­schen Blick auf die UNO: „Nicht nur im Ukraine-Konflikt agiert die UNO zuneh­­mend partei­­isch. Die Seite, für die sie Partei er­greift, stimmt auf­­fallend häufig mit der­j­enigen überein, auf die sich die USA und der kol­­lek­­tive Westen ge­­schla­gen haben. Benötigt man die UNO noch in einer Zeit, in der eigent­­lich ein über­­partei­licher Schieds­­richter und Ver­­mitt­ler erfor­­derlich wäre?“

PDF: UN sind Instrument des Westens


UNbrauchbar für Frieden aller Art
Ein paar Hintergründe zur Entste­hungs­ge­schichte der UNO zeigen wenig ehren­werte Ab­sichten der Orga­nisa­­toren, die sich als Welt­meister im Ver­schlei­ern von impe­rialis­tischer Macht­ergrei­fung erweisen.

PDF: UNO-Geschichte


Weitere Irrgänger auf dem Holzweg
Der russische Präsident soll ver­haftet und wegen Kriegs­ver­brechen ange­klagt werden, weil er im Zuge der Sonder­opera­tion Zivilisten aus Donbass-Gebieten evaku­ieren ließ, die unter ukrai­nischem Artillerie­beschuss lagen. Beim Straf­gerichts­hof in Den Haag wurde daraus „Kinder­ver­schlep­pung“. Der IStGH ist eine Inter­nationale Orga­nisation im völker­recht­lichen Sinn, aller­dings kein Teil der UNO. Russland ist – wie Amerika und China – kein Vertrags­staat. Also wird Putin nicht verhaftet, sondern eher verhaftet Putin alle echten Kriegs­verbrecher.

PDF: Haftbefehl gegen Putin


Kandidaten fürs Tribunal
Ein paar durchtriebene Schurken lassen sich in den USA finden. Es mehren sich die Hinweise, dass sowohl die NordStream-Sprengung als auch die Angriffe auf die Türkei vermittels Erbeben auf das Konto des derzeitigen Terror-Regimes in Washington gehen.

PDF: US-Pipeline- und Tektonikterror