EZB-Lagarde teilt mit, dass die Vorbereitungen für den digitalen Euro laufen. Die Entscheidung über dessen Einführung wird ab Oktober 2023 getroffen. Sie ist zuversichtlich: „Das ist das Schöne an Europa – in Nordeuropa, zum Beispiel in den Niederlanden, ist man sehr froh über die Einführung des E-Euros. Wenn Sie einen jungen Deutschen fragen, wird er sagen, dass er kein Problem damit sieht.“ Diese Äußerungen fielen in einem Gespräch mit dem vermeintlichen Elensky. Da konnte die gelernte Juristin und amtierende Chef-Gelddruckerin entspannt zugeben, dass ihr die ukrainische Korruption und Unterschlagung nichts ausmachen. Ein sehr gelungener Schabernack!
Link: Prankster suchen EZB-Lagarde heim
Was den Erwerb der Problem-Bank Credit Suisse seitens UBS betrifft: Noch mehr künstliche Liquidität in scheiternde Banken zu leiten, verschärft die Inflation und treibt das finanzielle Desaster weiter voran. Das Geldwesen ist ein kriminelles Schneeballsystem, das von Wucherern kontrolliert wird, die arbeitende Menschen berauben und den Volkswirtschaften das Mark aussaugen. Kurz – ein Zukunftsverhinderer.
Hohn und Spott für Sanktionäre
„Der kollektive Westen tut im steilen zivilisatorischen Abwärtstrend sein Bestes, um seine vom Nanny-Staat abhängige, selbstgerechte Bevölkerung langsam an das neue Zeitalter einer dysfunktionalen Gesellschaft zu gewöhnen.“ Ja, warum nur? Sergej Lawrow formulierte es so: „Wir alle wissen, denn es wird öffentlich verkündet, dass die USA – die Angelsachsen, seien wir ehrlich – die Zügel in die Hand genommen haben und Europa direkt und unverblümt sagen, dass es seine strategische Autonomie vergessen soll. Was für eine strategische Autonomie? Nach dem Motto: ihr macht alles, was wir entschieden haben.“
PDF: EU-Sanktionsbemühungen im Baerbock-Kreis
Erfolgreiche Friedensarbeit
Die effektive Diplomatie Moskaus und Pekings verändert das Gesicht des Nahen Ostens radikal. Nachdem China die Saudis und den Iran harmonisieren konnte, kommt nun nach einem Vorschlag Moskaus, den Dialog wieder aufzunehmen und zur Kooperation zurückzukehren, der unerwartete Durchbruch in den syrisch-türkischen Beziehungen.
PDF: Assad in Moskau
Globale US-Bedrohnung
Eine 32 Millionen Dollar teure Drohne, die kurzerhand im Schwarzen Meer versenkt wurde, sagt viel über ein scheiterndes Imperium aus.
PDF: Fragen zum Absturz einer US-Drohne
Klarstellungen dazu von Peter Haisenko
Abfangjäger haben kein Notablass-System und Drohnen verfügen nicht über die Sicherheitsstandards von Verkehrsflugzeugen. US-Drohnen haben nichts verloren über dem Schwarzen Meer. Das Herumfliegen mit ausgeschaltetem Transponder zeigt dunkle Absichten an.
Link: Die Lügenmärchen um den Absturz der US-Drohne
Gestörte Selbstwahrnehmung
Obama teilte 2014 den zukünftigen Generälen in Westpoint mit: „Die USA sind und bleiben die eine unverzichtbare Nation. Das galt für das vergangene Jahrhundert und wird auch für das kommende Jahrhundert gelten.“ Nein, wird es nicht.
Fehlallokation von Ressourcen
Das älteste Konzept für die Kriegsführung gegen China ist die Luft-See-Schlacht. Die USA haben es modernisiert und u.a. Elemente zur inneren Destabilisierung Chinas eingearbeitet. Angesichts der Vielzahl von Details, die erwogen werden, fragt man sich, warum es keine Friedensplanung in diesem Ausmaß, mit diesem Aufwand und dieser jahrelangen Ausdauer gibt. Das wäre doch mal eine sinnvolle Beschäftigung für den angeblichen Friedens- und Menschenrechtskonzern UNO!
PDF: Kampf um Taiwan
Ende einer Ära
Andrei Rudaljow wirft einen kritischen Blick auf die UNO: „Nicht nur im Ukraine-Konflikt agiert die UNO zunehmend parteiisch. Die Seite, für die sie Partei ergreift, stimmt auffallend häufig mit derjenigen überein, auf die sich die USA und der kollektive Westen geschlagen haben. Benötigt man die UNO noch in einer Zeit, in der eigentlich ein überparteilicher Schiedsrichter und Vermittler erforderlich wäre?“
PDF: UN sind Instrument des Westens
UNbrauchbar für Frieden aller Art
Ein paar Hintergründe zur Entstehungsgeschichte der UNO zeigen wenig ehrenwerte Absichten der Organisatoren, die sich als Weltmeister im Verschleiern von imperialistischer Machtergreifung erweisen.
PDF: UNO-Geschichte
Weitere Irrgänger auf dem Holzweg
Der russische Präsident soll verhaftet und wegen Kriegsverbrechen angeklagt werden, weil er im Zuge der Sonderoperation Zivilisten aus Donbass-Gebieten evakuieren ließ, die unter ukrainischem Artilleriebeschuss lagen. Beim Strafgerichtshof in Den Haag wurde daraus „Kinderverschleppung“. Der IStGH ist eine Internationale Organisation im völkerrechtlichen Sinn, allerdings kein Teil der UNO. Russland ist – wie Amerika und China – kein Vertragsstaat. Also wird Putin nicht verhaftet, sondern eher verhaftet Putin alle echten Kriegsverbrecher.
Kandidaten fürs Tribunal
Ein paar durchtriebene Schurken lassen sich in den USA finden. Es mehren sich die Hinweise, dass sowohl die NordStream-Sprengung als auch die Angriffe auf die Türkei vermittels Erbeben auf das Konto des derzeitigen Terror-Regimes in Washington gehen.