26. Januar 2023

Historische Kontinuität

Das Außenministernde in Berlin sagte: „Wir führen einen Krieg gegen Russ­land.“ Wer hätte gedacht, dass das Grün­zeug so tradi­tions­bewusst unter­wegs ist und dem größten Feld­herrn aller Zeiten nach­eifert, den es schon in den 1940er Jahren gen Moskau zog. „Wir müssen mehr mit Panzern machen.“ Und dies­mal gibt es auch keine Schuld­frage, denn „wichtig ist, dass wir es gemein­sam tun und wir machen nicht das Schuld­spiel in Europa.“ Im eng­lischen Original­gestam­mel hieß es blame game und meint Schuld­zuwei­sung, doch über­setzen wir es gemäß der Moral im Besat­zer­sprech: Wenn Schuld nur ein Spielchen, ein blame game ist, dann spielen wir jetzt einfach nicht mehr mit und erklä­ren das Sünden­bock-Theater der Kollek­tiv­schuld für be­endet. Und be­schäf­tigen uns mit der Ver­schwö­rungs­theorie, diese BRD sei souverän, was der darob hyper­venti­lie­rende Main­stream für russi­sche Des­infor­mation hält.

Und jetzt raus aus dem Wahnsinn, rein in die Vernunft: Scott Ritter hat eine aktuelle und aus­­führ­­liche Lage­­beur­­teilung plus Er­in­ner­­mich an histo­rische Tat­­sachen ver­­fasst: „Die jüngste Zustim­­mung des Westens zu mehr Militär­­hilfe für Kiew riskiert einen nukle­­aren Alb­traum, ent­­täuscht die ukrai­ni­schen Erwar­­tungen und wider­­spricht der Ge­schichte des Zweiten Welt­kriegs, die in einem pro­­minen­­ten sow­­jeti­­schen Krieger­­denk­mal in Berlin ver­ankert ist.“

PDF: Albtraum NATO-Waffen in Ukraine


Am Ende des Krieges gewinnt die Realität
Der woke Westen hat Russland ver­ächt­lich für eine rück­stän­dige Volks­wirt­schaft gehalten, die mit Sank­tionen erle­digt werden kann. Nun ver­hilft der Krieg dem Westen zur Schlüs­sel­er­kennt­nis, dass der kom­menden neuen Welt­ord­nung die Kon­zen­tration auf die Real­wirt­schaft zu­grunde liegt, was sie so­wohl in Bezug auf die Wirt­schafts­syste­me als auch auf die Philo­sophie deutlich von der west­lichen Sphäre unter­­scheidet. Ein lesens­wertes Meister­stück von Alastair Crooke.

PDF: Der ungeheuerlichste Irrtum


Realitätsverlust-Experten
Larry Johnson fragt sich, warum das west­liche Esta­blish­ment und seine Exper­ten wegen der Ukraine den Verstand ver­lieren: In Folge der west­lichen Sankti­onen herrscht in Russland „un­glaub­liche Armut“, tüdelt der ehe­malige Chef­ökonom des Inter­natio­nalen Wäh­rungs­­fonds. Und die Ukraine siegt sich einen Wolf …

PDF: Establishment und Experten verlieren den Verstand


Und täglich schießt das Murmeltier
Der Ukraine-Krieg befindet sich in seinem Endspiel und Declan Hayes hat eine interessante Parallele zur aktuellen Bakhmut-Eroberung gefunden: Die Oder-Neiße-Schlacht vom 16. bis 19. April 1945.

PDF: Zelenskys Wunderwaffen


Regelbasierte Staatskrimina­lität
Washington bedient sich in zuneh­men­dem Maße offener Er­pres­sung, nicht nur in den Bereichen Politik, Wirt­schaft und Handel. Sie wird auch im mili­täri­schen Bereich einge­setzt, wobei der Ver­­kauf und an­schlie­ßende Einsatz ameri­kani­scher Waffen die nationale Sicher­heit der Länder, die US-Waffen kaufen, direkt bedroht.

PDF: USA erpressen Waffenkundschaft


EU erpresst Serbien
… und möchte nicht, dass etwas darüber bekannt wird. Noch im Unter­gang ver­sucht der US-Sklave, so viele Nationen wie möglich mit sich zu reißen. Vielleicht sollten die Serben schon mal mit Russ­land und China über ihre Zukunft ver­han­deln. 

PDF: EU-Hinterzimmer-Ultimatum für Serbien


Wem die Stunde schlägt
Das Buch Daniel berich­tet vom Fest des Königs Belsa­zar und einer geheim­nis­vollen Hand, die folgende Worte an die Wand seines Palastes schrieb: Mene mene tekel u-parsin. „Gott hat die Tage deines Reiches ge­zählt und es zu Ende ge­bracht; du bist ge­wogen und für zu leicht befun­­den worden; dein Reich wurde geteilt und den Medern und Persern über­geben“. Es war das Ende des neu­baby­loni­schen Reiches, denn in der­selben Nacht wurde Chal­däer-König Belsa­zar ermor­det. Diesem Reich folgten Rom und Britan­nien. Inzwischen flammt das Mene­tekel am Weißen Haus des US-Chef-Klepto­kraten vor sich hin wie eine US-Xmas-Lightshow.

PDF: Die älteste Lüge


„Wach auf, junger Deutscher: Deine Zukunft liegt im Osten.“
Eine der wich­tig­sten Geschich­ten im Jahr des Hasen wird die Wieder­bele­bung der Neuen Seiden­straßen sein. Und na­türlich stehen die Inte­grations­bemü­hungen der BRICS+, SOZ und EAEU im Vorder­grund der chine­sischen Politik. Bis 2025 ist ein neuer Hong­kong-Boom zu er­warten. All jene, die vom kollek­tiven Morast des Westens nieder­ge­schla­gen sind, sollten jetzt Pläne schmieden. Eine Zeitreise mit Pepe Escobar.

PDF: Im Jahr des Hasen


Ein Gegenentwurf zum globalen US-Terror
Eurasien ist ein schlafender Riese, der, wenn er endlich erwacht, in der Lage sein wird, den USA und ihren Ver­bünde­ten seine eigenen Regeln zu diktieren, sollten die tyran­nischen Raub­ritter nicht endlich Ruhe geben. Wie der Weg dort­hin aus­sehen könnte, skizziert dieses teils visionäre Zu­kunfts­szenario.

PDF: Der eurasische Zusammenschluss


Vergebliche Aufholjagd
Während Washington sich darauf kon­zen­triert, kon­kur­rie­rende „globale“ Pro­jekte zu Pekings Belt and Road Initi­ative zu eta­blieren, führen die meisten dieser Projekte Gewinne und Vorteile direkt in die USA zurück. Im Westen also – wie üblich – nichts Neues.

PDF: Totgeburt Build back better


Saudi-Arabien geht neue Wege
Es entsteht ein neuer Naher Osten, der seine eigene Politik macht und nicht den Inte­ressen der USA unter­worfen ist. „Saudi-Arabien ist be­strebt, die Sicher­heit und Stabi­lität Syriens auf­recht­zu­er­halten und unter­stützt alle Bemü­hungen, die auf eine poli­tische Lösung der syri­schen Krise ab­zielen“, sagt der saudische Außen­minister.

PDF: MBS trotzt der US-Politik


Chips-Krieg?
Im Januar 2024 finden in Taiwan Präsi­dent­schafts­wahlen statt, deren Aus­gang ent­weder die sepa­rati­sti­schen Bestre­bungen ver­stärken wird oder fried­liche Bezie­hungen zum Festland, trotz mög­licher US-Quer­treibe­reien. Die Aus­sicht, die voll­stän­dige Kontrolle über den Chip-Giganten TSMC zu erlan­gen, kann ein wich­tiger Anreiz für eine Lande­opera­tion sein, hörte man aus den USA. Für wen?

PDF: Taiwan-Update_25_01_2023


Post von Müller
Unser Lieblings-Weiser Hajo hat sich am 25. Januar mit einer Betrach­tung der Dinge gemeldet.

PDF: Hajo_Zeitenwende_25_01_2023