28. November 2022

Auflösung durch Absurdisierung

Die Fußball-Legende Alfred ‚Adi‘ Preißler beschrieb die Essenz des Fuß­balls so: „Grau is’ im Leben alle Theorie – aber ent­schei­dend is’ auf’m Platz.“ Das ist solider Klartext, über­fordert aber die bundes­deut­schen Ball­treter, die sich als ideo­logisch ver­blendete Arm­binden-Fanatiker selbst zerlegen. Der Trainer der irani­schen Mann­schaft, Queiroz, sagte im Hinblick auf seine Zöglinge, die aus anderen Gründen Probleme haben, Folgendes: „Lasst die Kinder das Spiel spielen. Denn das ist es, wonach sie streben. Sie wollen das Land ver­­treten, das Volk reprä­sen­tieren, wie jede andere National­mann­schaft, die hier ist. Und bei allen National­mann­schaften gibt es zu Hause Pro­bleme.“ Und manche vertreten nicht mal eine Nation, sondern nur ein Ver­wal­tungs­konstrukt, das schwere Phaser-Geschütze auf­fährt, um die Propa­ganda-Linie zu halten.

PDF: Fußball kapituliert in Katar


Das raubgierigste Übel des Planeten
Larry Romanoff dokumen­tiert in einem weite­ren Monu­men­tal­werk, wie eine kleine Anzahl jüdisch-khasa­rischer Bankersippen, die von der Lon­doner City aus ope­rieren, seit Gene­rationen Vermö­gens­rekorde mit Werten anhäuft, die weit über allem liegen, was wir uns vor­stellen können. Ihre maß­lose Plün­de­rung Deutsch­lands wird eben­so thema­tisiert wie die Aben­­teuer-Geschich­ten über gestoh­lene asia­tische Gold­schätze. Zur Ab­run­dung gibt es eine Be­trach­tung zeit­genös­sischer Geld­säcke wie Gates, Zucker­berg oder Elon Musk, die nur Bühnen­­figuren sind. Das wahre Raub­gesin­del hält sich im dunklen Hinter­grund.

PDF: Der reichste Mann der Welt


Der perfekte Sturm
Es gibt ein universelles geistiges Gesetz von Ursache und Wirkung: Wenn man etwas Gutes tut, hat das immer gute Folgen, und wenn man etwas Schlechtes tut, hat das immer schlechte Folgen. Früher oder später. Jeder, der über etwas Lebens­erfahrung verfügt, kann das best­ätigen. Im Grunde kann man nicht einfach so davon­­kom­men. Und genau das geschieht heute mit der west­lichen Welt. Die Zeit der Ver­geltung ist gekommen.

PDF: Wer Wind sät


Erdogan zwischen NATO und Eurasien
Es sprach der türkische Sultan: „Die Luft­an­griffe gegen Terro­risten in Syrien und im Irak stehen erst am Anfang. Es war uns noch nie so ernst mit der Siche­rung unserer Gren­zen. Wir werden die Operation zum für uns best­mög­lichen Zeit­punkt starten. Die Ver­wal­tun­gen in Syrien und im Irak dürfen sich nicht be­droht fühlen. Wir haben die Absicht, die terri­toriale Inte­grität dieser Länder zu sichern.“ Vor allem möchte der Sultan im nächsten Jahr die Wahl gewinnen!

PDF: Operation Klauenschwert


Thierry Meyssan zur Wende in der Ukraine
Die Entwicklung des Kräfte­verhält­nisses auf dem ukrai­nischen Schlacht­feld und der G20-Gipfel in Bali markieren eine Wende. Auch wenn der Westen immer noch glaubt, Moskau bald be­siegen zu können, haben die USA bereits geheime Ver­hand­lungen mit Russ­land auf­genom­men. Sie sind dabei, die Ukraine fallen zu lassen und allein Elensky die Schuld zuzu­schieben. Wie in Afgha­nistan wird das Erwachen brutal sein.

Link: Zelensky von Moskau und Washington reingelegt


Scheinproteste
Die BBC berichtet, dass De­mon­stran­ten in China den Rück­tritt von Präsi­dent Xi fordern. Wie praktisch, dass diese Idioten nach dem Schei­tern der Proteste des MI5 in Hong­kong unwis­sentlich als fünfte Kolon­ne für die Royal Navy und die Siebte Flotte der USA fungieren, die die Straße von Taiwan über­wachen! Man fragt sich, wann die USA diese fried­lichen Demon­stranten be­waff­nen werden, so wie sie zuvor ihre Mitbrüder in Syrien, Iran und Hongkong bewaff­net haben.

PDF: Globalisierung falscher Proteste


US-Waffen kehren aus der Ukraine zu west­lichen Krimi­nellen zurück
Vor einem Jahr disku­tierte die ganze Welt über das Schick­sal der von den USA an Afgha­nistan gelie­ferten Waffen, die in die Hände von Terro­risten und krimi­nellen Banden gelangt waren. Heute haben wir das Problem in Europa. Die EU, namentlich der suizidale Außen-Lemming Borrell, scheint die Be­waff­nung krim­inellen Ge­sindels vor der Haustür zu befür­worten.

PDF: US-Waffenschwemme in Europa


Blackout-Vorbereitung für skorpio­nische Schön­geister
Auf der Suche nach der verlo­renen Zeit – das siebenbändige Werk von Marcel Proust könnte sich in dieser Lage als gute Wahl er­weisen. Haben wir nicht mehr als hundert Jahre verloren, die wir mit sinn­losen Massen­morden oder Andro­hung derselben zu­brachten? Legt man Fotos von den Schlacht­feldern in Ypern (Belgien, WW 1, 1916) neben aktuelle Fotos von den Kampf­zonen in Artyemovsk im Donbass, kann man den Unter­schied nur an der Helm­form der 1916er er­kennen. Chris Hedges hat sich während des Bosnien-Krieges durch alle sieben Bände der „verlorenen Zeit“ ge­wühlt und schreibt:

Das Gespenst des Todes und der ver­ge­hen­den Welt der Belle Époque sucht Prousts Werk heim. Er schrieb es, als er im Sterben lag; tat­säch­lich nahm Proust in der Nacht vor seinem Tod in seinem herme­tisch ver­schlos­senen, mit Kork aus­ge­klei­deten Schlaf­zim­mer in Paris Korrek­turen am Manu­s­kript vor. Der Roman war ein Ob­jektiv, das es mir er­mög­lichte, über den Zer­fall, die Wahn­vor­stel­lun­gen und die Sterb­lich­keit um mich herum nach­zu­denken. Proust gab mir die Worte, um Aspekte des mensch­­lichen Daseins zu be­schrei­ben, die ich instink­tiv kannte, aber nur schwer artiku­lieren konnte.

PDF: Proust-Lektüre im Krieg