Die Fußball-Legende Alfred ‚Adi‘ Preißler beschrieb die Essenz des Fußballs so: „Grau is’ im Leben alle Theorie – aber entscheidend is’ auf’m Platz.“ Das ist solider Klartext, überfordert aber die bundesdeutschen Balltreter, die sich als ideologisch verblendete Armbinden-Fanatiker selbst zerlegen. Der Trainer der iranischen Mannschaft, Queiroz, sagte im Hinblick auf seine Zöglinge, die aus anderen Gründen Probleme haben, Folgendes: „Lasst die Kinder das Spiel spielen. Denn das ist es, wonach sie streben. Sie wollen das Land vertreten, das Volk repräsentieren, wie jede andere Nationalmannschaft, die hier ist. Und bei allen Nationalmannschaften gibt es zu Hause Probleme.“ Und manche vertreten nicht mal eine Nation, sondern nur ein Verwaltungskonstrukt, das schwere Phaser-Geschütze auffährt, um die Propaganda-Linie zu halten.
PDF: Fußball kapituliert in Katar
Das raubgierigste Übel des Planeten
Larry Romanoff dokumentiert in einem weiteren Monumentalwerk, wie eine kleine Anzahl jüdisch-khasarischer Bankersippen, die von der Londoner City aus operieren, seit Generationen Vermögensrekorde mit Werten anhäuft, die weit über allem liegen, was wir uns vorstellen können. Ihre maßlose Plünderung Deutschlands wird ebenso thematisiert wie die Abenteuer-Geschichten über gestohlene asiatische Goldschätze. Zur Abrundung gibt es eine Betrachtung zeitgenössischer Geldsäcke wie Gates, Zuckerberg oder Elon Musk, die nur Bühnenfiguren sind. Das wahre Raubgesindel hält sich im dunklen Hintergrund.
PDF: Der reichste Mann der Welt
Der perfekte Sturm
Es gibt ein universelles geistiges Gesetz von Ursache und Wirkung: Wenn man etwas Gutes tut, hat das immer gute Folgen, und wenn man etwas Schlechtes tut, hat das immer schlechte Folgen. Früher oder später. Jeder, der über etwas Lebenserfahrung verfügt, kann das bestätigen. Im Grunde kann man nicht einfach so davonkommen. Und genau das geschieht heute mit der westlichen Welt. Die Zeit der Vergeltung ist gekommen.
PDF: Wer Wind sät
Erdogan zwischen NATO und Eurasien
Es sprach der türkische Sultan: „Die Luftangriffe gegen Terroristen in Syrien und im Irak stehen erst am Anfang. Es war uns noch nie so ernst mit der Sicherung unserer Grenzen. Wir werden die Operation zum für uns bestmöglichen Zeitpunkt starten. Die Verwaltungen in Syrien und im Irak dürfen sich nicht bedroht fühlen. Wir haben die Absicht, die territoriale Integrität dieser Länder zu sichern.“ Vor allem möchte der Sultan im nächsten Jahr die Wahl gewinnen!
Thierry Meyssan zur Wende in der Ukraine
Die Entwicklung des Kräfteverhältnisses auf dem ukrainischen Schlachtfeld und der G20-Gipfel in Bali markieren eine Wende. Auch wenn der Westen immer noch glaubt, Moskau bald besiegen zu können, haben die USA bereits geheime Verhandlungen mit Russland aufgenommen. Sie sind dabei, die Ukraine fallen zu lassen und allein Elensky die Schuld zuzuschieben. Wie in Afghanistan wird das Erwachen brutal sein.
Link: Zelensky von Moskau und Washington reingelegt
Scheinproteste
Die BBC berichtet, dass Demonstranten in China den Rücktritt von Präsident Xi fordern. Wie praktisch, dass diese Idioten nach dem Scheitern der Proteste des MI5 in Hongkong unwissentlich als fünfte Kolonne für die Royal Navy und die Siebte Flotte der USA fungieren, die die Straße von Taiwan überwachen! Man fragt sich, wann die USA diese friedlichen Demonstranten bewaffnen werden, so wie sie zuvor ihre Mitbrüder in Syrien, Iran und Hongkong bewaffnet haben.
PDF: Globalisierung falscher Proteste
US-Waffen kehren aus der Ukraine zu westlichen Kriminellen zurück
Vor einem Jahr diskutierte die ganze Welt über das Schicksal der von den USA an Afghanistan gelieferten Waffen, die in die Hände von Terroristen und kriminellen Banden gelangt waren. Heute haben wir das Problem in Europa. Die EU, namentlich der suizidale Außen-Lemming Borrell, scheint die Bewaffnung kriminellen Gesindels vor der Haustür zu befürworten.
PDF: US-Waffenschwemme in Europa
Blackout-Vorbereitung für skorpionische Schöngeister
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit – das siebenbändige Werk von Marcel Proust könnte sich in dieser Lage als gute Wahl erweisen. Haben wir nicht mehr als hundert Jahre verloren, die wir mit sinnlosen Massenmorden oder Androhung derselben zubrachten? Legt man Fotos von den Schlachtfeldern in Ypern (Belgien, WW 1, 1916) neben aktuelle Fotos von den Kampfzonen in Artyemovsk im Donbass, kann man den Unterschied nur an der Helmform der 1916er erkennen. Chris Hedges hat sich während des Bosnien-Krieges durch alle sieben Bände der „verlorenen Zeit“ gewühlt und schreibt:
Das Gespenst des Todes und der vergehenden Welt der Belle Époque sucht Prousts Werk heim. Er schrieb es, als er im Sterben lag; tatsächlich nahm Proust in der Nacht vor seinem Tod in seinem hermetisch verschlossenen, mit Kork ausgekleideten Schlafzimmer in Paris Korrekturen am Manuskript vor. Der Roman war ein Objektiv, das es mir ermöglichte, über den Zerfall, die Wahnvorstellungen und die Sterblichkeit um mich herum nachzudenken. Proust gab mir die Worte, um Aspekte des menschlichen Daseins zu beschreiben, die ich instinktiv kannte, aber nur schwer artikulieren konnte.