15. September 2022

Grund zur Besorgnis?

Nein, die Russen verlieren nicht gegen den koksen­den Komiker in Kiew. Auch wenn Macron und Scholz darauf setzten, dass die schrille Sieges-Propa­ganda in der west­lichen Medien-Wüstenei Putin zum Ein­knicken bewegen könnte. Hoff­nungsvoll riefen sie ihn an, aber er flehte weder um Ver­hand­lungen noch Waffen­ruhe, geschweige denn Erbarmen. Au contraire – die Russen beginnen, wichtige Infra­struktur­ziele wie z.B. Kraft­werke anzugreifen, womit sie nicht nur die ukrai­nische Wirt­schaft lahm­legen, sondern Blau-Gelb auch daran hindern, große Mengen an Truppen schnell per Zug zu verlegen.

Pepe Escobar schreibt zur Lage im Donbass: „Man kann böse Über­raschungen erleben, wenn der kollektive Westen einen verlogenen Krieg gegen einen führt, und zwar mit allem, was von massiven Geheim­dienst­infor­mationen bis hin zu Satelliten­daten und Horden von Söldnern reicht. Die militä­rische Sonder­­operation Russlands könnte bald zu einer Anti-Terror-Opera­tion werden.“

PDF: Wendepunkt Charkow

Ein andere Dreistigkeit ist nun auch geklärt: Die USA geben endlich zu, dass die Ukraine das Kernkraftwerk in Saporischja bombardiert. 

PDF: Ukraine bombardiert AKW


Ein sehr unfreund­licher Hegemon
Die USA setzen alles daran, die EU als poten­ziellen Rivalen im Streit um geopo­litischen Einfluss auszu­schalten. Diesem Ansinnen verdanken wir die Plat­zierung von in Washing­ton geschul­tem Personal wie Ursula von der Leyen, Charles Michel und Josep Borrell in führen­den EU-Positio­nen zu einem wichtigen Instru­ment der EU-Unter­werfung geworden. Die genannten Politiker lassen sich seit langem nur noch von Weisungen aus den USA leiten, ohne Rücksicht auf die Inte­ressen ganz Europas und ins­beson­dere ihrer Heimat­länder.

PDF: USA zerschlagen EU


Allianz der Vernunft
In einer Gedenk­rede skizzierte der russische Finanz­archi­tekt Sergej Glazyev die Ursachen des syste­mischen Finanz­kollapses, der den Westen gerade erschüt­tert, und den sein verstor­­bener Freund LaRouche schon vor über 30 Jahren voraus­gesagt hatte. Matthew Ehret stellt das Trans­kript der Rede zur Verfü­gung und erinnert an die alte und mächtige intellek­tuelle Strömung, in der das Denken der beiden strate­gischen Visionäre wurzelt – es reicht bis zu „unserem“ Leibniz. 

PDF: Glazyevs Gedenkrede für LaRouche


Ein großer Versöhnungs­gedanke
Wir hatten nie wirklich eine Chance, eine gesunde Welt aufzu­bauen. Unsere Vorfahren flohen vor Monstern mit scharfen Reiß­zähnen, verbrann­ten Hexen und Ketzer, kämpften in Welt­kriegen und brachten uns zur Welt. Diese Welle der Angst und des Chaos schwappte ohne Unter­lass in die Psyche aller Menschen auf diesem Planeten über. Wir haben es mit einem trau­mati­schen Erbe zu tun, das sich über eine unvor­stellbar lange Zeit­spanne erstreckt und sich in der heutigen Form von etwa acht Milliarden Homo sapiens verkörpert. Wenn man mit diesem Ver­ständnis das große Ganze betrachtet, ist es schwierig, irgend­­wo und bei irgend­jemandem echte Schuld zu finden. 

PDF: Unschuldig an dieser Katastrophe


Integration braucht Substanz
Die einzige Zukunft für West­europa liegt in einem Bündnis mit Eurasien. Nach der Wieder­ein­­glie­derung und der Über­win­dung seiner arro­ganten, nabel­schau­enden Isolation wird Europa als nächstes Afro-Eurasien inte­­grieren müssen. Das ist der Sinn von drei Genera­tionen der Ein­wanderung nach West­europa aus Asien und Afrika. Für Europa geht es darum, die Welt wieder zu inte­grieren und zu begreifen, dass es nun auf gleicher Augen­höhe mit ihr steht.

PDF: Alle 500 Jahre ein Wendepunkt


Trennung vom alten Weltbild mit neuen Erkennt­nissen
Revolutionen sind nur selten das Ergebnis einer „spontanen Verbren­nung der sozialen Ordnung“. Meistens wird das Streich­holz von einer „geheimen Agentur ange­zündet, die sich in den schat­tigen Heilig­­tümern bestimmter Formen der Frei­maurerei verbirgt“, die unwei­gerlich „einen ein­deutig jüdi­schen“ Ursprung hat. Unsere Geschichts­schreibung hat in jedem Fall die ethnische Identität der Anstifter und Haupt­akteure ausge­lassen und mit wenigen Aus­nahmen (vor allem Frank­reich und Russland) die Tatsache dieser Revo­lutionen gänzlich ver­schwiegen. Larry Romanoff ver­voll­ständigt das Geschichts­bild, nicht ohne klar zu differen­zieren, wen er mit „Juden“ meint.

PDF: Juden und Revolutionen