Wie der Gateway Pundit berichtet, gibt es neue Details zum mafiösen FBI-Amtsmissbrauch. Das FBI und Joe Bidens Justizministerium durchsuchten am 8. August das „Winter White House“ von Präsident Trump in Mar-a-Lago und belagerten 9 Stunden lang sein historisches Anwesen. Während der Razzia zwang das FBI die Trump-Anwälte, in der Hitze draußen zu sitzen, während sie jeden Raum durchwühlten. Das FBI stand mit geladenen Gewehren vor dem Haus.
Trump dazu: „Es handelt sich um staatsanwaltschaftliches Fehlverhalten, den Missbrauch des Justizsystems als Waffe und um einen Angriff von linksradikalen Demokraten, die unbedingt verhindern wollen, dass ich 2024 für das Amt des Präsidenten kandidiere. Sie werden alles tun, um Republikaner und Konservative bei den kommenden Zwischenwahlen zu stoppen. Ein solcher Angriff kann nur in kaputten Dritte-Welt-Ländern stattfinden. Traurigerweise ist Amerika jetzt eines dieser Länder geworden, korrupt wie nie zuvor. Sie haben sogar meinen Safe geknackt! Worin besteht der Unterschied zu Watergate, wo Agenten in das Nationale Komitee der Demokraten einbrachen? Hier sind die Demokraten umgekehrt in das Haus des 45. Präsidenten der USA eingebrochen.“
Trump fragte auf Truth Social auch nach den „30 Millionen Seiten, die Barack Hussein Obama aus dem Weißen Haus nach Chicago gebracht hat. Obama weigert sich, sie zurückzugeben! Was ist da los? Dieser Akt stand im krassen Widerspruch zur NARA (National Archives and Records Administration). Werden sie in Obamas ‚Villa’ in Martha’s Vineyard einbrechen?“
Paul Craig Roberts hält die USA inzwischen für ein verlorenes Land, in dem die Rechtsstaatlichkeit ein Witz ist. FBI und das Justizministerium sind total korrupt, nur noch Waffen im Kampf um politische Macht, völlig ohne Integrität und ohne Interesse an der Gerechtigkeit.
PDF: Gestapo-Demokraten
Mehr als nur ein Wutanfall
Nach Pelosis Taiwan-Besuch startete China massive Militärübungen, die eine Luft- und Seeblockade der Insel sowie simulierte Angriffe auf Taiwans militärische Infrastruktur um Taipeh umfassten. Was zunächst als „Wutanfall“ eines „verlegenen Pekings“ abgetan wurde, entwickelt sich schnell zu einer sehr viel bewussteren und komplexeren Reaktion, die darauf abzielt, sowohl den Status der Straße von Taiwan als auch den Status Taiwans selbst neu zu gestalten. Brian Berletic erläutert die chinesische Strategie und mögliche Konsequenzen.
PDF: USA – Vorgeschmack auf eigene Geopolitik
Ein Bollwerk gegen die Zeit und die Geschichte?
Nancy Pelosi spricht für eine Machtelite, die das 21. Jahrhundert einfach nicht mag und darauf besteht, dass Amerika den Rest der Welt irgendwie dazu bringen kann, mit ihm im 20. Jahrhundert zu bleiben. In dem Maße, in dem China die USA aufgibt, deren Außenpolitik sich in den letzten Jahren auf die Rolle des Spielverderbers reduziert hat, wird sich die Arbeit an der multipolaren Weltordnung sehr wahrscheinlich beschleunigen.
PDF: Pelosi-Fallout
Rätselraten um Amerikas echte Regierung
Das Imperium geht in wichtigen Fragen, unabhängig davon, wer gewählt wird, kontinuierlich auf dieselbe Weise vor. Außerdem können wir erkennen, dass der offizielle Führer der mächtigsten Regierung der Welt offensichtlich an einer Art Demenz leidet und eindeutig nicht derjenige ist, der das Sagen hat.
PDF: Wo ist Amerikas echte Regierung?
Lektüre für das Jahr des US-Pluto-Return
Wenn man nicht versteht, warum Imperien untergehen, ist das der Grund, warum sich die Geschichte wiederholt. Welche Lehren über ihren eigenen Niedergang könnten die USA aus dem Untergang Roms ziehen? Die einzige Hoffnung, die Amerika noch bleibt, besteht darin, seinen paranoiden Hass und seinen indoktrinierten Glauben an ein gottgegebenes Recht, es zu regieren, aufzugeben und seinen Platz in der Weltgemeinschaft zu finden, bevor es implodiert. Oder im Atomzeitalter explodiert.
PDF: Lehren aus der Römischen Republik
Lage in Myanmar
Der Nachbarstaat Chinas befürchtet, zwischen den Großmächten China und USA aufgerieben zu werden. Russland könnte sich in Myanmar als ausgleichende Kraft der Mitte erweisen. Das Land leidet an zu vielen ausländisch finanzierten Democracy-Aktivisten, NGOs und derlei mehr.
PDF: Myanmar – Russland
Washington schäumt: ein Win-Win für Putin & Erdogan!
Das Treffen zwischen Putin und Erdogan in Sotschi hat die russisch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen intensiviert. Sie beschlossen die Umgehung westlicher Sanktionen, die Integration von Geldüberweisungen und mehr Handel außerhalb des Dollars. Zusätzlich sind weitere Freihandelszonen angedacht. Russland verschafft sich Spielraum, Erdogan gewinnt als Macher an Reputation. US-Democracy arbeitet vermutlich an einem Angebot, das Erdo nicht ablehnen kann.
PDF: Russland-Türkei Wirtschaftsfahrplan
Kurz-Trip nach Samarkand
Pepe Escobar nimmt uns mit auf einen Kultur-Trip nach Usbekistan, wo nächsten Monat die Musik spielt: „Die ultimative Seidenstraßenstadt an einem eurasischen Handelsknotenpunkt ist der ideale Ort, um zu untersuchen, wohin das Abenteuer Neue Seidenstraße als nächstes führt. Zunächst einmal findet Mitte September in Samarkand das nächste Gipfeltreffen der Staatschefs der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) statt.“
Dem Okkupantenstadl zur Nachahmung empfohlen
China war im Hinblick auf technische Innovation ein echter Vorreiter. Entsprechend prosperierte es, bis es im 13. Jahrhundert in das mongolische „schwarze Loch“ der Fremdbesatzung fiel. Nur durch die Katharsis des Verfalls, der Kriege und der Revolution war China in der Lage, das alte mongolische Trauma zu überwinden und unter Deng Xiaoping und seinen Nachfolgern zu seiner alten Kreativität und Dynamik zurückzufinden.
PDF: Chinas Wissenschaftsgeschichte
Das Universum folgt keinem Hollywood-Drehbuch
Ein wunderschöner Text, der den weltanschaulichen Rahmen des Ostens, insbesondere Chinas, vermittelt. Der westliche Kolonialismus, der nach wie vor besteht, und die Vorherrschaft der westlichen Trivialkultur und Medien (die klassische westliche Kultur ist heute fast ausgestorben) haben die Wahrnehmung des Kosmos für viele Menschen auf der ganzen Welt eingeschränkt. Zu ihrem eigenen Schaden hat die heutige „Nicht-Kultur“ im Westen tatsächlich fast alle der edelsten Errungenschaften der westlichen Zivilisation in der Vergangenheit verdunkelt.
Im östlichen Denken wird der Mensch in ein größeres Ganzes integriert und nicht als überragende Präsenz gefeiert. Die neokonfuzianische Philosophie, die Aspekte des Taoismus und des Buddhismus einbezog und während der Song-Dynastie entwickelt wurde, pflegte einen tiefen Respekt vor allen Lebewesen und betonte die Verbundenheit des Menschen mit einem größeren Universum.
PDF: Qi – die Kraft