15. August 2022

Blick nach Osten

Die Ukraine ist bankrott. Fitch senkt das Rating der Ukraine auf Restrictive Default, das ist die letzte Stufe vor dem kompletten Zahlungsausfall. Reuters erwähnt ein monatliches fiskalisches Defizit von fünf Milliarden USD. Washington und Brüssel dürften demnächst einen entsprechenden Raubzug starten. Die WELT bereitet uns heute schon auf die Plünderungen vor:

Strompreis fast verzehnfacht. Diese Kurve ist Vorbote der nächsten Mega-Krise. Eigentlich sollten zusätzlich angefahrene Kohlekraftwerke helfen, Erdgas einzusparen. Doch die Politik verzögert den Einsatz der dringend benötigten Anlagen – mit dramatischen Folgen: Aus der Gaskrise entwickelt sich eine Stromkrise ungeahnten Ausmaßes.

Was von Mittel­europa übrig bleibt, kann nur noch auf ein Fort­beste­hen hoffen, wenn es den wieder­bele­ben­den Impuls aus dem Osten annimmt, aus seinem mentalen Dämmerzustand erwacht und sich auf universelle Werte sowie seine geistige Aufgabe besinnt, die Bewusst­seins­ent­wicklung.

Der Schlüssel zur Rettung
„Das Imperium hatte sich mehrfach über­dehnt und war kaum noch in der Lage, seine inter­natio­nalen Konzes­sionen mit einem Kapital aufrecht­zu­erhalten, das seit langem süchtig nach immer größerer Beute aus Plünde­rungen und Sklaven­arbeit der unter­worfenen Völker der Welt geworden war. Die herr­schende Klasse, die militä­rischen Führer und die Verwal­tungs­manager hat­ten sich in einem korrupten Regierungs­system ver­ausgabt, das im Laufe der Jahr­hunderte in Lethar­gie und Arro­ganz erstarrt war.“ Matthew Ehret mit einem aben­teuerlichen Bilder­bogen vom Ende Roms bis hin zu Leibniz und Benjamin Franklin.

PDF: Leben am Ende eines Reiches


Verbrannte Erde als Endlösung des Ukraine-Kriegs?
Der Meinungs-Brutalo des Guardian, Tysdall, denkt öffent­lich darüber nach, dass es jetzt Zeit sei für die Ermor­dung oder Entfüh­rung des russischen Präsi­denten. Warum? Die NATO ist dabei, den Krieg gegen Russland zu verlieren und greift in ihrer finalen Verzweif­lung zu Lügen und Erpres­sungs­versuchen: In der Ukraine beschießt sie ein AKW; die Flugbahn der Raketen zeigt deutlich, dass die Angriffe von dem Gebiet ausgehen, das von ukrai­nischen Streit­kräften und ihren NATO-Komplizen kontrolliert wird. Washington & seine Vasallen sind so dreist und fordern Russland auf, die Kontrolle über das Kern­kraft­­werk aufzu­geben und es an das Kiewer Regime zurück­zu­geben. Diese absurde Forderung macht deutlich, wer die Atom­terro­risten sind. Die USA und ihre NATO-Achse nehmen Europa und die Welt mit der Drohung einer – vorsätzlich herbei­geführten – nuklearen Katastrophe in Geiselhaft.

PDF: NATO Nuklear-Terror


Ukraine – Der gerechte Krieg
Das ist der Titel von Nicholas Koller­stroms neuem Buch über den Krieg in der Ukraine. Veterans Today hat den Astronomen und Neptun-Experten dazu befragt. Im Original trägt das Buch den Unter­titel How the west was lost, was astro­logische Neptun-Kenner als Zustand einer unend­lichen Verlo­renheit durch Verlust der Anbindung an die Schöpfung verstehen würden. Koller­strom weist darauf hin, dass wir es mit einer Politik des Hasses und der Wut zu tun haben, in der Diplo­matie nicht mehr funktioniert. Das Imperium hasst Russland, weil es das letzte weiße, christ­liche Land der Erde ist, und hat deswegen in der Ukraine mit dem Krieg gegen den dortigen russischen Bevöl­kerungs­anteil begonnen.

PDF: Ukraine – Wie der Westen unterging


Kulturkritik vom Feinsten
Pepe Escobar: Die Finan­zialisie­rung von allem bedeutet die totale Kom­merzi­alisierung des Lebens selbst. Der Philo­soph Byung-Chul Han, ein Deutsch-Koreaner, analysiert, wie der Infor­mations­kapita­lismus, anders als der indus­trielle Kapitalismus, auch das Im­materielle in eine Ware verwandelt: „Das Leben selbst nimmt die Form einer Ware an, der Unter­schied zwischen Kultur und Kommerz verschwindet. Die Institu­tionen der Kultur werden als profitable Marken präsentiert.“ Die giftigste Folge ist, dass „die totale Kom­merzi­alisie­rung und Merkan­tilisie­rung der Kultur den Effekt hatte, die Gemein­schaft zu zerstören. Gemeinschaft als Ware ist das Ende der Gemein­schaft.“ Einen Gegen­entwurf bietet der Osten an.

PDF: Wiederkehr des Herzlandes

Zur Vertiefung: Beschreibung der chine­sischen Idee einer „Gemein­schaft mit einer gemein­samen Zukunft für die Mensch­heit“

PDF: Xi-Vision einer Zukunftsgemeinschaft


Die erhabene Botschaft der Wälder und Flüsse
Wer sich über die Kunst, genauer: die Land­schafts­malerei, mit dem chinesi­schen Denken vertrauter machen möchte, kann das mit diesem reich­haltigen Text von Nora Hoppe und Tariq Marzbaan tun. Aus dem Vorwort: „Dieser Beitrag will keine tief­greifende Analyse über die komplexe Geschichte der Malerei der Song-Dynastie liefern. Er will einen beschei­denen, flüch­tigen Einblick in das klassische chinesische Denken geben, das uns wertvolle Lehren für unsere Sicht der Welt und des Kosmos bieten kann, während die westliche Welt weiter zusam­menbricht.“

PDF: Guo Xi und die große Leere


Ungarn goes Seidenstraße
Was hat Ungarn richtig gemacht, so dass es die „größte Investi­tion in seiner Geschichte“ an Land ziehen konnte? Aus Sicht der westlichen Ideologen hat es gegen ein werte­basiertes Dogma verstoßen. Im Hinblick auf Exis­tenz­­siche­rung und Zukunft­schaffen hat Ungarn eine kluge Entscheidung getroffen: Als erstes europä­isches Land hat es eine Absichts­erklärung mit China über den gemein­samen Aufbau der Belt and Road Initiative unter­zeichnet.

PDF: Ungarn kooperiert mit China


US-Politiker erneut in Taiwan
China kündigte den Beginn weite­rer Militär­übungen und Patrouil­len um Taiwan an als Antwort auf die „collusion“ zwischen den Deep-State-Akteuren in Taipeh und Washing­ton. Ein chine­sischer Journalist hat sich Gedanken zu Chinas Strategie gemacht: Pelosis Flugzeug landen zu lassen, zeigt, dass der Schwer­punkt dieser Runde nicht darin liegt, den Besuch um jeden Preis zu verhin­dern, sondern wie man für eine günsti­gere Situation im Konflikt mit Taiwan und den USA nach Pelosis Besuch kämpfen kann. Eher eine wohl­überlegte Vorge­hensweise in kleinen Schritten als das Wild-West-Verfahren „erst schießen, dann fragen“ …

PDF: Pelosis Besuch verändert Spielregeln


Titelbild: Ein Roter Panda oder Katzenbär