3. Februar 2022

UN-Fetzenflug

Im UN-Sicherheitsrat flogen ein paar Fetzchen im verbalen Schlag­abtausch, doch im Vergleich zu Brut­kasten­lügen und Massen­vernichtungs­-Märchen ging es relativ moderat zu. Der Westblock spulte seine Propaganda-Plattitüden gegen den bösen Aggressor Russland ab, dieser antwortete auf der inhaltlichen Ebene:

Nach Angaben amerikanischer Experten waren 84 der 193 UN-Mitglied­staaten in irgendeiner Form von den USA besetzt oder angegriffen worden. Im Laufe des 20. und 21. Jahrhunderts waren amerikanische Truppen in der einen oder anderen Form in 191 Staaten stationiert.

Nach frei zugänglichen Daten aus dem Internet unterhalten die USA etwa 750 Militär­stützpunkte in mehr als 80 Staaten der Welt. Die Gesamtzahl der US-Soldaten im Aus­land beläuft sich auf 175.000, von denen mehr als 60.000 in Europa stationiert sind. Der US-Militärhaushalt belief sich im Jahr 2020 auf 778 Milliarden Dollar, der russische dagegen auf nur 61 Milliarden Dollar, also 12 Mal weniger. All diese Bei­spiele sind klare und konkrete Bedrohungen für den internationalen Frieden und die Sicherheit.

Der russische Gesandte kritisierte, dass er von der US-Vertreterin Thomas-Greenfield kein einziges Wort über die Minsker Vereinbarungen gehört habe, „und das ist sehr bezeichnend“. In der Tat will niemand darüber reden, dass die Ukraine zugegeben hat, Minsk nicht einhalten zu wollen, weil das die Ukraine zerstören würde. Tatsächlich ging es nur darum, Sanktionen gegen Russland zu ermöglichen. Das ist ein Verstoß gegen einen völkerrechtlichen Vertrag.

Joe Lauria hat die wichtigsten Statements mit einer Ausführlichkeit zusammengefasst, die uns selten vergönnt ist. Ein neues Phänomen sind die offenen Differenzen zwischen Präsident und Außenminister, insbesondere in Frankreich und der Ukraine. Bröckelt dort gar die Unterwanderung? Und wann hätten wir jemals die weise Stimme Kenias vernommen?

Der kenianische Gesandte warnte vor einem „neuen Zeitalter der Eindämmung, Provokation und Stellvertreteraktionen. Das haben wir erlebt. Der Kalte Krieg hat unser Afrika tief beschädigt. Wenn Elefanten kämpfen, ist es das Gras, das darunter leidet.“

PDF: Ringelpietz im Sicherheitsrat


Die spanische Zeitung El Pais hat die dreisten Antworten von USA und NATO auf Russlands Vorschläge für gegenseitige Sicherheitsgarantien veröffentlicht. Thomas Röper war so freundlich, sie zu übersetzen: Teil 1 – NATO und Teil 2 – USA


Thierry Meyssan gibt uns auf VoltaireNet eine gründliche Übersicht, die auf die „schockierende Dissonanz innerhalb des westlichen Blocks“ hinweist. „Sie bestätigt, dass die Vereinigten Staaten außerhalb der Realität argumentieren.“ Und wir erfahren: „Die USA und Großbritannien sind besorgt über den mangelnden Enthusiasmus der neuen Bundesregierung von Bundeskanzler Olaf Scholz.“
Washington und London von Taubheit getroffen


Phil Buttler (NEO) stellt die Frage, ob die Welt die Hintergründe der West-Ost-Krise verkraften kann. Er legt dar, dass die NATO das militärische Werkzeug westlicher Energie-Oligarchen ist.  

PDF: Wahrheit über West-Ost-Krieg


Eamon McKinney sieht die Oligarchie als das Trojanische Pferd der inter­nationalen Kapitalklasse (Hochfinanz, Schwarzadel). Für diese ist der Aufbau einer oligarchischen Elite  wesentlicher Bestandteil eines jeden Plans zur Unterwanderung und Korrumpierung der bestehenden politischen Institu­tionen. Der Kampf Russlands und Chinas gegen die Oligarchen ist ein Kampf, den sie für alle Menschen führen. Wie erfolgreich sie dabei sind, bestätigt der messianisch durchgeknallte Oligarch George Soros  mit seinem jüngsten Plan, den chinesischen Präsidenten abzusägen. Und das, nachdem die Soros-Organisation schon bei der Durchführung verdeckter Operationen zur Desta­bili­sierung Russlands erwischt wurde!

PDF: Oligarchie – Trojaner der Kapitalisten

PDF: Soros neuer Plan

In einem munteren Nachschlag beschreibt McKinney, dass wir von Soziopathen regiert werden. Das falsche Links-Rechts-Paradigma ist nur politisches Theater und  Ablen­kungs­manöver, denn dieselbe Machtstruktur kontrolliert alle Seiten der politischen Spaltung.

PDF: Herrschaft der Schlechtesten